Hab den Füllstand geprüft. Dabei ist mir aufgefallen das der Deckel nicht einmal Handfest zugeschraubt war, was den Ölverlust erklären würde.Der Messstab im Deckel ist komplett trocken auch nach dem zu- und aufschrauben.
Kann sich so ein Deckel von alleine lösen oder muss ich BMW eins aufn Deckel geben??
na wenns nur am Ölstand lag is es ja super, ne also so ein Deckel lockert sich nicht einfach so,ich kontrolliere ständig meine Flüssigkeitsstände und mein Deckel war immer fest,naja da Bmw verantwortlich zu machen bringt nix,hast eher noch mehr Ärger damit
mfg Avusblau
VERITAS AEQUITAS
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Hallo ich bins nochmal! Der Thread is schon einwenig älter aber egal!
Also der zu niedrige Ölstand war zwar die Ursache für das kreischen aber der Grund für den Ölverlust war damit noch nicht behoben.
Nach 2 maligem nachfüllen wurde ich stutzig und brachte das Auto in die Werkstatt. Diagnose Lenkgetriebe Defekt das Servoöl hatte sich im System verteilt sodass es zu einem blockieren der Lenkung hätte kommen können. Glück im Unglück sag ich da nur.
Hi, bei mir das gleiche (320 M50 Venos). bin 1 Tag trocken gefahren. Festgestellt hab ich, das der Lenkgetriebe undicht war. Habe jetzt ATF Öl rein und es kreischt jetzt auch wie bei euch. Glaubt ihr das der Geräusch weg ist, wenn ich die Lengetriebe austausch oder hat die Servopumpe auch was abbekommen?
Das würde ich ein wenig beobachten! Kontrolliere mal regelmäßig den Ölstand für dei Servopumpe. Ich hatte am Ende extremen Öl verlust auf 150 km ca 500ml ohne das was sichtbar rausgelaufen ist. Hat sich im System verteilt.
Der ganze Spaß hat mich stolze 700 Euro mit Einbau gekostet!