Drucktechnisch kannst du mit beiden Varianten nachlegen, frage ist welchen Typ Druck du persönlich bevorzugst? Tiefbass wirst du letztendlich mit 16er Woofern nie erreichen, da bringts eben nur Membranfläche. Selbst ein 30er is dabei eigentlich zu klein x-). Kickbass bekommst du mit den 16ern und einem ordentlichen Einbau zzgl Dämmung sicher hin. Ob die Komponennten nun unbedingt von Alpine sein müssen, is geschmachssache oder Herstellersympathie. Ob Alpine nun in den 3 Breichen: System Subwoofer und Endstufen jeweils die Referenz stellt würde jetzt sicher zu weit führen.
Grundsätzlic bringen dich beide Variantentypen vereint, mit entsprechendem Einbau, zu einem sehr guten Ergebnis, grosse Membranflächen werden "träger", bringen aber mehr Druck, also nimmste um das auszugleichen entsprechend wertige Kickbässe. So kommst du einem möglichst breiten und harmonischen Klangbild immer näher. Der Einbau und seine Qualität bringt entschieden mehr, als "noch" teurere Komponennten zu kaufen und die "einfach" nur reinzuschrauben. Wenn ich es finanziell in Etappen ausbauen wollte würde ich mit dem Subwoofer, und einem guten 165er Frontsystem (wenn möglich in original Einbauplätzen) anfangen, und wenn dir das nicht reicht ggf. auf Doorboards mit mehreren Woofern nachrüsten, wenn es wieder Urlaubs oder Weihnachtsgeld gegeben hat. Verstärkermässig, wenn Platz und Geld reichen einen Monobrückbaren für den Sub und einen 2 oder 4 Kanal, den wie ggf. 2 Kanal brücken kannst, fürs Frontsystem gleiches dann fürs Rearsystem.