Mein Bruder (VW-Fahrer absolut) war mit seiner Firma bei BMW arbeiten (IT-Bereich)...
und da in der Entwicklungsabteilung...
Und hat ohne das Ingenieuer-Studium dem einen Typen gesagt, dass das was sie da machen, absolute Sch.... ist - und gleich nen Lösungsvorschlag gebracht... das ist denen da unten in München ganz schön in die Nase geschnupft. :-)
Na Prima jetzt hat es mich auch erwischt oder besser gesagt meinen Pampersbomber!!! Heute beim öffnen der rechten hinteren Tür, kam mir gleich mal eine Mega Pfütze Wasser entgegen. Beim genaueren hinsehen bzw beim abtasten des Teppichs dann die Überraschung. Der Komplette Boden sammt Teppich und Fußmatte total durcnnässt! Scheint wohl ne richtige BMW Krankheit zu sein, werd jetzt versuchen über EURO+ zu regulieren.
hallo hab das selbe proplem beim turing allerdings auf beiden seiten,aber nicht regelmäsig mal trocken mal nassss und zwar hinten lings und rechts,die türabläufe sind es bei mir nicht aber eventuell bei dir.
Hatte auch Wasser hinten auf der baifahrerseite im Fußraum. Zuerst dachte ich dass eine Wasserflasche ausgelaufen ist. Als ich aber vor wenigen tagen die Klaiaanlage nach einiger zeit anmachte hat es an den Hinteren Luftausströmdüsen gegluckert und dann kam kleres Wasser aus der Lüftung geschossen. kann das vielleicht ein verstopfter Kondenswasserablauf von der Klima sein?
... dem einen Typen gesagt, dass das was sie da machen, absolute Sch.... ist - und gleich nen Lösungsvorschlag gebracht... das ist denen da unten in München ganz schön in die Nase geschnupft. :-)
(Zitat von: BMWE39)
... die Eigenspannung von dem Dämmstoff ist zu groß für diese Bitumendichtmasse. Deswegen reicht erneutes abdichten nicht. Am besten ist noch ein richtiger Kleber oder Klebeband. Eigentlich hätte die Dämmung in die Türabdeckung gehört und als Kapillar-/Wasser/Dampfsperre die klassische Kunstofffolie herhalten sollen.