Zitat:
ich achte mal nächstes mal auf die dichtungen.. bin mir net sicher obs letze mal dabei war...
wenn man sich die bezeichnung des öls anguckt dann weis man das das öl nicht anders ist wie n 10w40...
die erste zahl steht für die viskosität im kalten zustand.. w kein plan.. und die 2te zahl ist fürn warmen zustand.... das 0w hat in dem fall sogar n vorteil weils flüssiger im kalten zustand ist und so mitschneller an die richtigen stellen kommen kann!
bsp. das morgendliche klappern der hydros welches ich mit dem 10w40 öl hatte und mit dem 0w nicht mehr!
(Zitat von: MadDStylezz)
DAs ist halt immer so ne sache.. kommt auf den Motor an...bei modernen Motoren ist so nen 0W vielleicht optimaler.. aber bei älteren wiederum ist das absulutes gift...
Gerade wegen der schnellen durchölung.. das problem ist weils im kalten so dünn ist, bleibt kaum ein ölfilm zurück der den motor schützt.. betrifft z.b. hauptsächlich den M20 und andere motoren der generation. da sollte optimalerweise nen 15W rein...
Laut ingo köth is nämlich das 0w zeug für diese motoren der absolute müll...
Wollte da snur ergänzen da es hier ja nicht wie im anderen Thread speziell um einen modernen motor wie den M52 geht sondern hier gehts ja allgemein um ölwechsel...
Gruß
Gerrit