Original Anschlagpuffer ausbauen (HA) (3er BMW - E46 Forum)
Hallo, ich habe bei meinem Cabrio das Problem, daß trotz Kanten umlegen und ca 12cm fest eingebauter Federwegbegrenzer es imme rnoch zum Schleifen am Radkasten kommt.
Zwischen Radkasten und Reifen gibt es ca 3-4cm Restfederweg, da ich den Wagen auch nicht so knüppelhart haben wollte.
Zusammengefasst ist folgendes verbaut (nur HA):
10x18" 265/35 ET 25
H&R 30mm tiefer
Original Anschlagpuffer mit Staubschutz (neu)
Schlechtwegepaket 22mm
JOM Federwegberegnzer (als Ersatzfederteller - sind aber zu kurz)
ca 10cm Federwegbegrenzer um Kolbenstange fest verbaut
Was ist nun Stand der Dinge? Der Federwegbegrenzer liegt auf, der moosgummiartige Anschlagpuffer von BMW wird zusammengedrückt. Soll heißen: baue ich noch mehr Federwegbegrenzer ein, würde der Wagen im Stand "aufgebockt". Trotzdem schleift er bei Bodenwellen!!
Meint ihr ich sollte den Anschlagpuffer von BMW komplett ausbauen? Ist das sinnvoll? Wie habt ihr es gelöst? Meine Rad/FW Kombination ist wirklich nicht extrem.
Hallo SpeedMax,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Original Anschlagpuffer ausbauen (HA)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
12cm Federwegbegrenzer???
die würde ich mal ganz schnell wieder ausbauen und die Kotis etwas mehr ziehen lassen!
Sie sind ja schon gezogen, trotzdem federt er viel zu weit ein.
Außerdem habe ich mir sagen lassen, daß NOCHMAL ziehen wohl nicht ginge...
Meint ihr man kann diese Moosgummiartigen Teile einfach ausbauen, ohne, daß es Probleme gibt? Dann KANN es ja gar nicht mehr so tief einfedern
versteh ich jetzt nicht wirklich was du meinst...also als einzig wirksamsten begrenzer kannste nur die auf der kolbenstange verwenden,dann muß aber auch der original anschlagpuffer runter weil der viel zu weich ist...aber denn haste irgentwann nen richtigen springbock und keinen fahrkomfort mehr
hast du mal deine stoßdämpfer gescheckt???vermute mal das die hin sind und das er deshalb durchschlägt,das problem hatte ich auch....
Wer schön sein will muß leiden!!!!
Das H&R Fahrwerk inkl. Dämpfer ist komplett neu.
Wenn ich aber die original Anschlagpuffer ausbaue habeich ja auch keinen Staubschutz mehr, da dieser ja an diesen befestigt ist.
Wie habt ihr das gelöst? Macht es viel aus, wenn der Schutz weg ist?
Also ohne den Staubschutz könnte es wirklich gehen. aber ich habe bedenken, daß die Dämpfer dnan nach einem halben Jahr im Eimer sind.
Habt ihr Erfahrungsberichte?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 42 Monaten
mohni
04.11.2010 | 17:30:37
ist es denn schlimm ohne puffer zu fahren?
Ich hab meinen versehentlich oben gekürzt, jetzt gibt es ab und zu ein schlagen von hinten..
hab bestimmt so 4 cm abgeschnitten, was ist wenn ich darauf jetzt die kleinen steckbegrenzer von je nem cm raufmache, also vlt zwei dacht ich.
ob das schlagen dann weg ist?
vermute es kommt daher weil ja der puffer so nicht mehr in den oberen teller rein passt, da er ja oben etwa wie nen regenschirm ist.
die steckbegrenzer passen da aber rein.
kommt mein gedanke hin?
oder soll i ihn komplett rausmachen?
fahrwerk ist hinten 30mm tiefer und ist der original anschlagpuffer
Kein Ende in Sicht
also wenn du das wirklich alles machst was du hier erzählst dann viel spass mal auf der autobahn,
ich habe die m3 felgen drauf und nicht gezogen,habe nur 25 swp von weitec siehe bilder galerie.
es streift fast gar nicht, den der höher gekommen ist,aber ich sags dir sau gefährich!!
aber jetzt sind eh winterreifen drauf aber das zeug muss trotzdem raus!
wegen dein problem,wenn du ein guten karosserie man hast dann kann er dir eine extra blech schweissen,z.b kotis wie von m3 dann ist dein problem weg,aber nur wenn der karosserie mann gut ist!!!
habe schon mal nachgefragt und möglich ist das bei dein et!
mfg
mohni
04.11.2010 | 19:53:48
jmd noch ne meinung zum anschlagpuffer?
ist ohne schlimm?
welche rolle spielt eig die kleine scheibe oberhalb der stange?
also die kleine unterlegscheibe?
bei meinem kumpel war die gar nicht mehr da ( rost ) hat sich aber nicht bemerkbar gemacht
Kein Ende in Sicht
wer schön sein will muss leiden....aber du spiest mit deinem leben!!
also an meinen wie gesagt mit et 27 und 225/30 19 streift bei geringen beladung schon!!
ich habe auch ein anschlkagpuffer von limo drin die sind etwas höher,kannst mal probiern.
aber zu sicherheit bei dir würde ich bei jemand anderen karosserie mann gehen,und mehr ziehen lassen,bzw diesen extra blech wenns bei originalen koti nicht mehr geht zum ziehen!
oder kannst mit anderen reifen kombination probiern 255/30 18 wenns überhaupt geht.
mehr kann dir auch nicht sagen ...mfg