Versteifungskreuz selber bauen Bauplan ? (3er BMW - E36 Forum)
Moin Leute !
Hab mir jetzt mal in den Kopf gesetzt ein Versteifungskreuz wie es viele hier schon haben selber zu bauen und evtl noch ein bisschen abzuändern, z.b. bleche einschweißen für ölwannenschutz usw.
ich persönlich hatte es jetzt schon 2 mal das sich die kühlschnecke der servolenkung verabschiedet hat ;-)
Hat von euch schonmal jemand so nen teil nachgebaut ? Oder evtl zu hause eins liegen das er mal eben vermaßen könnte ?
falls interesse besteht könnte ich auch ne kleinserei fertigen. denke mal das das material 40 € nicht übersteigt !
wer also so ein teil liegen hat bitte melden !
....
Hallo Seno20,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Versteifungskreuz selber bauen Bauplan ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Oh ja, Kleinserie! *Interesseanmeld*
Evtl findet sich ja auch jemand aus dem raum Göttingen der sein kreuz mal eben zur verfügung stellt ;-)
....
dürfte ja eigentlich kein Problem sein, Du kannst es ja unter dem Auto heften und anschliessend durchschweissen, so brauchst Du auch kein Muster und kannst es individuell mit Ölwannenschutz etc. versehen.
Gruss
T.D.
ja hab ich auch dran gedacht...
aber son grobes muster wäre schon nicht schlecht. alleine um das material abschätzen zu können
....
Brauchst nur ein Materialgutachten damit der TÜV dir das dann einträgt ;)
Kleinserie gut und schön. Was ist wenns mal nen Unfall gibt und das Ding hat irgendwas damit zu tun.
Sind zwar immer super Ideen, aber was sowas immer alles nach sich zieht :(
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Tipp:
Biste da sicher ?
z.b. für meine domstrebe gibts keine nummer und auch kein gutachten, tüv und bullen haben noch nie gemeckert.
oder haben die alle ihr cabrio kreuz eintragen lassen ?
ist zwar nen originialteil, aber nur für cabrio laut bmw...
....
An dem Teil hast du unterschiedliche Querschnitte und überall Radien. das lässt sich nicht so einfach vermessen und nachbauen. So teuer ist das Teil nun auch nicht. Nachbauen rechnet sich da überhaupt nicht und dein nachgebautes Teil wird sicher nicht den Effekt bringen, den das Originalteil bringt, außer du weißt wo an deinem Unterboden welche Spannung auftreten und wie du die Streben dann anordnest. Kauf dir doch lieber das Originalteil und modifizier es mit Ölwannenschutz oder was auch immer du willst.
radien sind nicht so das problem ;-)
hab hier ne halbe schlosserei im keller...
....
Pug
04.05.2007 | 15:04:51
ich glaube er meint damit,
dass das kreuz nicht symetrisch ist.
sprich das läßt sich nicht mal so eben auf die schnelle ausmessen.
Bearbeitet von - pug am 04.05.2007 15:05:14
Nu mal los....
aso...
die einfachste art sowas auszumessen sind koordinatenachsen...
2 bezugsachsen links und unten und einfach die wichtigsten stellen mit koordinaten versehen
....
So schlimm sieht das ding doch gar nicht aus !
....
ich versteh nicht, warum du dir das nicht einfach beim freundlichen kaufst. ich hab mir das da auch geholt. ich hab 103€ + mwst bezahlt. dann hast du damit keinen stress und besser als das original bekommst du es wohl nicht hin.
darum gehts mir nicht...
in nen laden gehen und kaufen kann jeder...
aber sich selber mal nen paar gedanken zu machen und daraus was anständiges entstehen zu lassen schaffen nicht viele...
das mal dazu...
außerdem ist der vergleich 120€ zu 15€ für die Stahlrohre schon ne ganze ecke
....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
sorry aber ich kram den threat mal wieder aus.
@Seno20 sag mal hast du das mit dem selbstbau kreuz schon geschafft? ich habe gerade in nem anderen therat gelesen das es auch an stelle des keuzes eine art aluplatte mit löchern gibt.
mfg stefan
MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
Ich hatte das ganze erstmal wieder auf eis gelegt.
bekomme übern winter nen kreuz zum nachbau.
Die alu platte die du meinst ist der agregateschutz
....
kannst du mir dann vieleicht die maße schicken?
ich würde mir gern den agregateschutz nachbauen. der sollte ja dann den selben effekt wie das kreuz haben. oder?
MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
ich glaube nicht, das kreuz dient wie es schon sagt zur versteifung, der schutz nur zum schutz ;-)
wenn es dir nur um den schutz geht kannste dir einfach nen blech machen das du an den original befestigungspunkten anbringst
....
ja aber wenn ich den schutz drunter habe is das ganze doch genauso steif wie mit dem kreuz. wenns um versteifung geht geht es ja immer um bewegliche teile. und wenn die bewegung durch das kreuz unterbunden wird wird sie das ja auch durch den schutz.
MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
Das glaube ich nicht ganz.
Ein Blech wird nie die versteifende Wirkung dieses Kreuzes erreichen.
Das Versteifungskreuz ist verdammt massiv.
Da wirken ganz schöne Kräfte, da wird eher das Blech verbogen als der Motorträger abgestüzt...
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
na das soll ja kein 2mm blech sein. das muss schon ne ordentliche stärke haben. quasi ne aluplatte mit 10mm stärke.
MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.