Airboxumbau inclu Alpha N mal eine Aufklärung (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.04.2007 um 08:49:45 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
HI ,
wie der Betreff schon ahnen lässt führe ich hier mal die genaue Bedeutung und Funktionsweise einer Alpha N Steuerung auf , weil über dieses Thema hier eigentlich recht wenig zu finden ist !!
Was ist Alpha N eigentlich genau ?
Das System Alpha N setzt auf die Parameter Drosselklappen-Öffnungswinkel (Alpha) und Motordrehzahl (N) um daraus die Einspritzmenge zu bestimmen. Im Originalzustand wird dafür zwar auch die Drehzahl (n) hergenommen, nicht aber die Drosselklappenstellung. Man bedient sich hier eines Luftmassenmessers, der die durchströmende Luftmasse exakter misst, gleichzeitig aber auch den Luftstrom zusätzlich bremst. Diese Luftstrom-Bremse entfällt bei einer Alpha-N-Steuerung natürlich und das allein verspricht schon mal eine gewisse Mehrleistung. Leider werden gerne weniger Parameter als vom Werk aus zur Einspritzmenge herangenommen. Das führt dazu, dass der Motor im unteren und mittleren Drehzahlbereich überfettet läuft und damit zuviel verbraucht. Weiterhin ist die Winkelmessung der Drosselklappe ein Problem in sich. Bei Lasten über 50% Gaspedalstellung spielt die Ungenauigkeit eine untergeordnete Rolle. Bei geringen Lasten ist die Ungenauigkeit aber von entscheidender Bedeutung, weshalb schon ab Werk die Drosselklappenstellung hier feiner gemessen wird, aber man vertraut trotzdem nicht auf diese Genauigkeit, denn sie ist noch immer zu gering. Es handelt sich ja schließlich um beträchtlich geringere Luftmengen und damit Einspritzmengen im Motor. Wegen dieser Ungenauigkeiten verwendet kein Hersteller ab Werk den Drosselklappenwinkel als Messgröße, was ja ansonsten eine recht geschickte Lösung wäre. Tunt jemand jedoch sein Fahrzeug, so bedeutet das im Klartext, dass er möglichst viel Leistung haben will. Der Verbrauch wird zur Nebensache (während er für den Fahrzeughersteller mit ganz oben im Pflichtenheft stand) und man fährt "ganz einfach" mit etwas zuviel Einspritzmenge. Dies würde nebenbei auch noch den Katalysator auf lange Sicht zerstören.
Selbst wenn man den Winkel genauer messen könnte, wäre die durchströmende Luftmenge immernoch schwierig auszurechnen, denn bei unterschiedlichen Drehzahlen strömt die Luft unterschiedlich schnell durch den freigegebenen Querschnitt. Die Temperatur der Luft, die die Dichte beeinflusst spielt auch noch mit hinein, und nicht zuletzt auch der Feuchtigkeitsgehalt. All dies wird z.B. mit einem Heißfilm-Luftmassenmesser oder einem Stauklappen-Luftmengenmesser mit berücksichtigt. Und da man gerne auch diese Details bei der Applikation von Alpha-N-Anlagen unberücksichtigt lässt, ergibt sich hier die dritte Verbrauchserhöhung.
Der Abfall des Drehmomentes im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass durch den geringeren Strömungswiderstand im Ansaugtrakt (der obenherum mehr Leistung bringt) die Schwingungen der Luftsäule verändert wurden, und damit der Nachladungseffekt verschlechtert wurde. Es müsste eine neue Ansauganlage konzipiert werden, die auf diese neuen Verhältnisse abgestimmt ist. Und das ist nur experimentell möglich. Also Prototypen bauen, Tests fahren, umbauen, Tests fahren, neuen Prototypen bauen, Tests fahren. Wenige Tuner machen das. Die Schwäche untenherum führt dem Fahrer des getunten Wagens ja nur vor, wie gut das Tuning obenherum angeschlagen hat. Man wird dem Kunden ja nicht erzählen, dass man durch die Tuningmaßnahmen den Nachladungseffekt im unteren und mittleren Drehzahlbereich zerstört hat und damit das Drehmoment gesunken ist. Nein, das Drehmoment kommt doch aus dem Hubraum und der ist doch nicht verändert worden. Der Nachladungseffekt funktioniert übrigens so, dass die schwingende Luftsäule (Schwingungen angeregt durch die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile und mitbestimmt durch Widerstand im Ansaugtrakt) jeweils bei Öffnung eines Einlassventils gerade eben wieder eine Welle auf das Ventil zu bildet, mit der zusätzliche Luft "eingeschoben" wird. Dies kann natürlich auch genau "dumm" kommen und die Welle bewegt sich just zur Ventilöffnung davon weg und behindert damit die Luftansaugung und der Füllungsgrad sinkt.
Bearbeitet von - BMWStreetracer am 30.04.2007 01:12:44
Bearbeitet von - BMWStreetracer am 30.04.2007 01:17:16
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.04.2007 08:49:45
etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006
Hallo BMWStreetracer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Airboxumbau inclu Alpha N mal eine Aufklärung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hast du dies selbst geschrieben?
Wie lange beschäftigst du dich denn schon mit dem Thema.
Hier sind nur Halbwahrheiten augeführt.
Aber du hast recht, die meisten Tuner stimmen die Alpha-n so ab, dass der Verbrauch deutlich steigt-wie gesagt fast alle.
Ich habe es auch erst heraus gefunden wie eine Abstimmung zu stande kommt ohne den Verbrauch deutlich zu erhöhen.
Ne, kommt auf die Abstimmung drauf an-der Wagen geht mit Alpha-n Abstimmung nicht nur in den oberen Bereichen besser.
Wichtig ist auch eine formahaltige Airbox.
Es gibt mehrere wichtige Faktoren, der wichtisgte Faktor ist die Lambdaeinstellung.
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Zitat:
ne, ist gegoogelt...
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)
ts *klugscheisser*gg*
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Hi
nein ich schmücke mich nicht mit anderen Federn , das habe ich nicht selber geschrieben !!
Ich habe mich selber über die genauer Funktion schlau gemacht und das bei Google gefunden und dachte das wäre für hier sehr interessant weil man hier doch sehr wenig über Alpha N findet !
Guss Marcel
etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006
Tipp:
Hallo,
ist ja auch egal.
Wie gesagt, alpha-n bedeutet nicht nur mehr Schub im oberen Bereich.
Ob der Bericht daher so viel weiter hilft-ich weiss es nicht.
Vielleicht können noch ein paar Airboxbesitzer (alpah-n- Besitzer) mich bestätigen.
Du bist auch ein Marcel!
MfG Marcel
JUp ein Namensbruder ;-) !
Nene ich wollte mit dem Beitrag nicht bezwecken das man denkt ich habe ihn geschrieben , er sollte einfach ein bischen Licht ins dunkle bringen weil man hier in der Suche kaum was findet!
Man sagt Dem Alpha n und Airbox doch immer nach das , dass sich die Airbox erst so richtig in den höheren Drezahlen bemerkbar macht ???
etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006
Dies auch-natürlich.
Gut, die Airboxen alpha bibt es eh nur für den m3-andere serienmäßige36 kann man nicht damit ausrüsten.
Mich hat´s nur intressiet ob es deine Erfahrungen sind-ist doch kein Problem wenn man sich´s aus dem Netz holt-kein Problem.`
Da hier im Forum leider nicht viele m Besitzer aktiv sind, erfährt man nicht sehr viel darüber.
Ich sehe die grosse Problematik bei den carbon Airboxen in sachen Warmluft.
Daher würde sich ein gechlossenes System, mit Verbindung an den Kühler, am besten anbieten.
Rihtig nur bei den M Modellen , daher bin ich ja auch so bedacht Informationen darüber zu bekommen was Alpha N genau angeht ;-)
Denn es fahren alleine wegen der Leistung ist nicht alles , verstehen wie es funktioniert ist da eine andere Sache !
etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006
Man muss sich halt im klaren sein dass man dann keinen Lmm. mehr hat.
Hast du einen M?
Suchst du ein System bzw. einen Anbieter?
Wolpi
30.04.2007 | 15:21:44
Zitat:
Man muss sich halt im klaren sein dass man dann keinen Lmm. mehr hat.
Hast du einen M?
Suchst du ein System bzw. einen Anbieter?
(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)
alpha n sagt mehr oder minder nur die regelgrößen im ansaugbereich aus. lambda usw. werden aber weiterhin gemessen.
Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.
This is how it feels to f ;) on cocaine.
Aber wenn die Lambda bei der Abstimmung nicht beachtet wird-dann hat man halt einen Verbrauch von 14l.
Zitat:
Aber wenn die Lambda bei der Abstimmung nicht beachtet wird-dann hat man halt einen Verbrauch von 14l.
(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)
dann holst dir ein lambdameter und stellst ihn damit so ca. ein wenn er nicht auf die rolle soll
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Da jeder Wagen trotz gleicher Stgnr. anders ist, würde ich nie alpha-n Chips übernehmen.
Also immer einzeln Abstimmen lassen.
Ich kenne nur zwei Anbieter die dazu in der Lage sind, ohne dass der Vebrauch gleich um 3l steigt.
Ist grundsätzlich ein Umbau der Carbonairbox mit Alpha N Steuerung auf einen beliebigen 6 Zylinder BMW Motor möglich??
BMW = bayrisches Meisterwerk!
Zitat:
Ist grundsätzlich ein Umbau der Carbonairbox mit Alpha N Steuerung auf einen beliebigen 6 Zylinder BMW Motor möglich??
(Zitat von: BMW Comkret)
mit demensprechender abstimmung JA
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Generell sind die Boxen für die M3s .
Wäre ziemlich aufwändig-ich habs noch nie gesehen.
Einfach einen m3 kaufen!
Wie gesagt, richtige grosse Airboxen gibt es nur für den M3.
Zitat:
Zitat:
Ist grundsätzlich ein Umbau der Carbonairbox mit Alpha N Steuerung auf einen beliebigen 6 Zylinder BMW Motor möglich??
(Zitat von: BMW Comkret)
mit demensprechender abstimmung JA
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)
Vielen Dank für die Info!
Würde jetzt nur noch gerne wissen welche Auswirkungen der Umbau hätte!
Wie ändert sich Drehmoment/Leistung/etc.??
Würde mich als Laien interessieren!
BMW = bayrisches Meisterwerk!