Fensterheberschalter Pin belegung (3er BMW - E36 Forum)
Game
28.04.2007 | 23:34:14
HI
Könnt iht mir die Pin belegung von den fensterheberschaltern sagen ?
MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Hallo Game,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fensterheberschalter Pin belegung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Es gibt beim E36 mindestens 6 verschiedene Fensterheberschalter, Du müßtest schon sagen, welche Du meinst.
kiese
28.04.2007 | 23:44:52
Also so müsste es ungefähr sein.
- braunes Kabel ist Masse
- eins hat bei eingeschalteten Innenlicht eine Plusspannung
- eins führt bei Fenster ZU ein Masse-Signal, das braune Kabel muss dann am Schalter angeschlossen sein
- eins führt bei Fenster AUF ein Masse-Signal, das braune Kabel muss dann am Schalter angeschlossen sein
Ist jedenfalls bei ZKE so.
Bearbeitet von - kiese am 28.04.2007 23:45:39
<-- see on the left side
Game
29.04.2007 | 17:52:04
Zitat:
Es gibt beim E36 mindestens 6 verschiedene Fensterheberschalter, Du müßtest schon sagen, welche Du meinst.
(Zitat von: daniel.krueger)
ich meine die schalter in der mittelkonsoe da gehen ja 5 pins ab meine ich und ich möchte gern wissen wofür jeder pin ist . ich denke da gibs nicht 6 verschiedene die schalter sind ja alle gleich oder nicht ?
Bearbeitet von - Game am 29.04.2007 17:53:01
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
@ Game:
Wenn alle Schalter gleich wären, dann hätte ich nicht geschrieben, daß es mindestens 6 verschiedene gibt.
Game
29.04.2007 | 17:57:59
Zitat:
@ Game:
Wenn alle Schalter gleich wären, dann hätte ich nicht geschrieben, daß es mindestens 6 verschiedene gibt.
(Zitat von: daniel.krueger)
aso ok und wie bekomm ich raus was ich für welche habe ?
MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Ausbauen und Teilenummer suchen oder alternativ Foto von der Rückseite machen (von vorne sehen ja alle gleich aus) und hier posten.
EDIT:
Außerdem könntest Du mal dazuschreiben, wofür Du die Belegung brauchst, dann kann Dir vielleicht besser weitergeholfen werden.
Bearbeitet von - daniel.krueger am 29.04.2007 18:06:06
Tipp:
Game
29.04.2007 | 18:10:22
so teile nummer wäre 8365300
und an der seite steht auch noch Kirsten
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Dann müßte die Schalterunterseite grün sein und ein 6-poliger Anschlußstecker dran sein, wobei nur 4 Kontakte belegt sind. Ist das richtig?
Game
29.04.2007 | 18:17:13
du bist gut
grün isser aber es sind 5 löcher da und 4 sind mit kontakten aber die zahlen dadrin gehen bis 6
Bearbeitet von - Game am 29.04.2007 18:18:28
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Das ist dann schon genau das, was ich meinte.
Kontaktbelegung:
Pin 6 - Masse
Pin 5 - Spannung für Schalterbeleuchtung
Pin 4 - Ausgang Öffnen
Pin 3 - Ausgang schließen
Beim Betätigen wird Masse auf den jeweiligen Ausgang geschaltet, beim Betätigen der Mautfunktion (Durchdrücken bis ganz nach unten über den Druckpunkt) wird beim Öffnen zusätzlich der Impuls für das Schließen durchgeschaltet und beim Schließen wird zusätzlich das Signal für das Öffnen durchgeschaltet.
Bearbeitet von - daniel.krueger am 29.04.2007 18:26:59
Game
29.04.2007 | 18:25:09
boar koreckt vielen dank mann hast mir sehr geholfen !
TOP
MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Verrätst Du nun auch noch, wofür Du diese Info benötigst?
Game
29.04.2007 | 18:50:48
Zitat:
Verrätst Du nun auch noch, wofür Du diese Info benötigst?
(Zitat von: daniel.krueger)
klaro ich bau gerade um auf EFH und muss ja kabel und so alles neu verlegen
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
@ Game:
Ich nehme mal an, es geht um das Fahrzeug in Deiner Signatur. Du weißt schon, daß die Schalter bzw. die zu den Schaltern gehörenden Fensterheber eigentlich nicht für Dein Modelljahr vorgesehen sind und das Du neben den Fensterhebern und den Schaltern auch die ZKE nachrüsten mußt?
Game
29.04.2007 | 19:03:51
Zitat:
@ Game:
Ich nehme mal an, es geht um das Fahrzeug in Deiner Signatur. Du weißt schon, daß die Schalter bzw. die zu den Schaltern gehörenden Fensterheber eigentlich nicht für Dein Modelljahr vorgesehen sind und das Du neben den Fensterhebern und den Schaltern auch die ZKE nachrüsten mußt?
(Zitat von: daniel.krueger)
ach gibt es extra schalter für zke und zvm ? weil zke nachrüsten geht ja nicht wirklich wie ich gehört habe
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Es gibt bei der Limousine zwei grundlegend unterschiedliche Fensterheber-Systeme. Die alte Variante (bis 9/93, für Fahrzeuge ohne ZKE) besteht im Prinzip nur aus den Schaltern und den Motoren. Die Schalter bekommen eine Spannungsversorgung (Plus und Minus) und vom Schalter laufen 2 Leitungen zum Motor. Durch Umpolung der Spannung läuft der Motor dann in beide Richtungen. Bei der neueren Variante (ab 9/93, mit ZKE) wird über den Schalter nur eine Steuerspannung zum Steuergerät geschaltet umd das Steuergerät liefert dann die Signale für den Motor. Das Problem ist, daß neben den Schaltern auch die Motoren beider Varianten unterschiedlich sind und man auch da genau die richtigen benötigt.
Game
29.04.2007 | 19:13:49
aso cool das wusste ich noch nicht also brauch ich andere schalter wie es aussieht kannst du mir sagen welche ?
MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
@ Game:
Da gibt es auch nochmal Unterschiede, je nachdem, welche Fensterhebermotoren Du hast. (Hast Du denn da jetzt die richtigen oder auch die falschen für Fahrzeuge mit ZKE?)
Auf der Befahrerseite gibt es nur eine Variante, da muß der Schalter weiß sein und 4 im Vergleich zu Deinen jetztigen Schaltern sehr dicke Kontakte haben. Auf der Fahrerseite gibt es entweder ebenfalls den weißen Schalter (wenn der Motor keine Mautfunktion hat) oder aber einen schwarzen Schalter (Sieht von der Form so aus, wie der grüne) wenn der Motor Mautfunktion hat.
Hallo!
@daniel.krueger
Kannst Du mir bitte helfen?
Ich steh grad vor einem Rätsel, ich hab ein 01/93 Coupe mit el. FH und Mautfunktion, jedoch keine ZKE. Aber die Schalter sind Schwarz und es führen 5 dünne Kabel weg. Kannst Du mir hierfür die Kabelbelegung sagen, bzw. wechles Kabel für das schließen zuständig ist? Und weiß Du ob über diese Kabel die volle Stromversorgung der Motoren läuft? Ich möchte daran nämlich meine FFB anschließen, die eine Komfortfunktion hat.
Danke schonmal!
@ MamboB3:
Bei Coupé und Cabrio ist an den Fensterhebern alles etwas anders, als bei den anderen Karosserieformen.
Wenn Du die schwarzen Schalter verbaut hast, dann ist Dein Wagen ein Modelljahr 92 (produziert zwischen 9/91 und 9/92)mit der dort verbauten Fensterhebervariante kenne ich mich leider nicht aus, Modelljahr 93 ist schon wieder ganz anders.
Was ich dir sagen kann ist, daß beim Coupé/Cabrio vor 9/93 FH-Motoren mit integriertem Steuergerät verbaut wurden und über den Schalter nur eine Steuerspannung läuft. Wenn Modelljahr 92 nicht komplett anders ist, als Modelljahr 93 dann wird es nicht ausreichen, nur ein Signal auf den Schalterausgang zu legen. Da muß der Motor wahrscheinlich noch zusätzlich ein Freigabesignal bekommen. (Das, was er jetzt bekommt, wenn die Zündung ein oder eine Tür offen ist, denn sonst funktionieren die FH ja nicht.