Beitrag
Radlager an der Hinterachse (5er BMW - E39 Forum)
wildehilde75
28.04.2007 | 08:53:44
Hallo nochmal,
Hatte vor ein Paar Tagen schon mal das Problem angesprochen. Da sind aber leider nur Antworten zu meiner ersten Frage gekommen.
Was mich auch noch interesieren würde, sind die Radlager beim 528i Bauj. 96 geschraubt oder gepresst ???
Danke für eure Antworten und Gruß
Helmut
Ad-Boy
Hallo wildehilde75,
schau mal hier
(klick)
- da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Radlager an der Hinterachse"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Radlager an der Hinterachse?
(3er BMW - E30 Forum)
Radlager Hinterachse
(verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Geräusche Hinterachse - Radlager??
(3er BMW - E30 Forum)
Radlager Mutter Hinterachse?????
(3er BMW - E36 Forum)
NIB
28.04.2007 | 12:22:55
Müssten geschraubt sein bin mir aber nicht 100% sicher.
Bearbeitet von - NIB am 28.04.2007 12:24:54
wildehilde75
28.04.2007 | 18:01:02
Danke NIB. Kann es denn jemand 100 % sagen ?
Gruß
Helmut
Airborne
28.04.2007 | 18:47:02
Die Radlager selbst sind mit 4 14´er TORX-Schrauben verschraubt.
Diese werden erst mit 30Nm Fügemoment und anschließend jeweils nochmal mit 90° Drehwinkel festgezogen (NEUE Schrauben verwenden!!)
Die hintere Bremsscheibe muss zum Tausch demontiert werden, ebenso die Radnabe.
Allerdings wäre da Spezialwerkzeug sehr von Vorteil!!
Die Radnabe möglichst mit nem Abzieher von der Abtriebswelle ziehen.
Dabei kann ein Teil des Radlagers auf der Radnabe festhängen bleiben, das muss dann mit nem Klauenabzieher von der Radnabe abgezogen werden.
Beim Einbau der Radnabe sollte diese mit Spezialwerkzeug wieder auf die Welle aufgezogen werden um Beschädigungen zu vermeiden.
MfG
Normale Version anzeigen