Inca Pro V50 3 Kanal? (3er BMW - E36 Forum)
kiese
18.03.2010 | 19:34:49
Wenn die Ausstellfenster genauso funktionieren, dann ja. Mit Sperrdiode ans grüne Kabel.
<-- see on the left side
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Hallo kiese,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Inca Pro V50 3 Kanal?"!
Gruß
Besten Dank vor allem an kiese.
Ich habe nun eine Vorstellung wie ich meine FFB einbauen werden, bloß habe ich noch ein Paar kleine Details zu klären.
1. Warum soll man bei der Schaltung mit 3 Sperrdioden den Beifahrertürkontakt nehmen und nicht die Fahrertür?
2. Der Pin 17 ist ja bei mir belegt. Wird das Kabel von dem Inca Pro direkt dran geklebt oder
wird die Leitung an den Pin 17 ersetzt? In dem Fall funktioniert doch Zentralschließen nicht mehr über den Schlüssel?
3. Wo am besten die Blinker ansteuern?
Gruß,
Lado
P.S.
Ich musste heute feststellen dass an den Pin 10(Rosa) eine Dauerspannung anliegt.
Weiß gerade nicht mehr ob es + oder - war. Kann sein, dass das FFB Steuergerät defekt ist?
An dem Pin 8 (rot/schwarz) kann ich leider nicht messen. Vlt gibt es einen kurzen Impuls, so das mein billiger Multimeter das nicht messen kann?
Bearbeitet von: herrlado am 18.10.2010 um 00:35:53
Bearbeitet von: herrlado am 18.10.2010 um 01:29:24
Bearbeitet von: herrlado am 18.10.2010 um 09:15:54
kiese
18.10.2010 | 18:06:55
1. weil die zv nicht schließt, wenn die fahrertür offen ist. es könnte eine überschneidung der signale geben und dadurch fehlfunktionen verursachen. deswegen lieber die beifahrerseite.
2. mit dran löten
3. unter dem lenkrad
<-- see on the left side
@kiese
Eine Frage habe ich noch.
ich habe den X13253.
Auf dem Bild aus der ersten Seite gehen die drei Dioden
einmal zum Türkontakt Beifahrertür und dann jeweils
Kabel für Fenster Fahrerseite/Beifahrerseite.
Wo soll ich das Signal vom Türkontakt Beifahrertür abgreifen? Ist das das Pin 2?
und für die Fenster Pin 8 und 9 ?
Gruß,
Lado
kiese
19.10.2010 | 23:14:25
ACHTUNG grüner Stecker X13254 muss es sein
Dann PIN:
3 Türkontaktschalter
7 eFh-Schalter Fahrerseite
9 eFh-Schalter Beifahrerseite
Wie auch hier in dem Beitag aufgelistet.Bearbeitet von: kiese am 19.10.2010 um 23:16:03
<-- see on the left side
Zitat:
ACHTUNG grüner Stecker X13254 muss es sein
Dann PIN:
3 Türkontaktschalter
7 eFh-Schalter Fahrerseite
9 eFh-Schalter Beifahrerseite
Wie auch hier in dem Beitag aufgelistet.
Bearbeitet von: kiese am 19.10.2010 um 23:16:03
(Zitat von: kiese)
Ach jetzt verstanden. Ich dachte es gibt zwei verschieden Varianten von dem Stecker.
Den ersten habe ich dann gar nicht mehr angeguckt:(
Besten Dank.
Gruß,
Lado
So, eingebaut.
Nun habe ich aber folgende Fragen/Probleme.
1. Salon-licht geht immer an, wenn ich auf oder zu mache. bzw. wenn ich die "Suchfunktion" betätige.
Ich weiß es nicht, ob es ein Bug oder ein Feature ist.
2. Wenn ich keine Diode zwischen Pin 17 und 13 schalte, dann schließt der Tankdeckel nicht. Das war ja auch bekannt. Das war ja aber klar. Sonst funktioniert alles. Schalte ich die Diode dazwischen, so schließt der Tankdeckel mit, ABER
a. Drücke ich einmal den "Lock", so wird alles verriegelt. Die Fenster fahren aber nicht hoch. In diesem Zustand kann man kein "Unlock" Benutzen. Die Blinker blinken da lediglich. Auch das Entriegeln des Wagens über den Beifahrertür (Schlüssel) funktioniert nicht. Drucke ich noch einmal auf Lock, so fahren die Fenster hoch und sieh da, "Unlock" funktioniert wieder.
Was kann das sein? angeschlossen habe ich alles korrekt.
Gruß,
Lado
Bearbeitet von: herrlado am 24.10.2010 um 18:33:03
kiese
25.10.2010 | 09:58:07
1. das mit dem Innenraumlicht ist normal
2. kann ich mir auch nicht so ganz erklären. würde das grüne kabel mal abklemmen und so testen.
was auch sein könnte, dass ein Relais im ffb-modul hängt.
<-- see on the left side
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
SOLZ
18.04.2011 | 22:45:55
Hallo in die Runde,
dieser Thread hat mir schon sehr viel weitergeholfen und hat mich schließlich auch motiviert neben der Zentralverriegelung die Fensterheber in meinem Cabrio mit anzuschließen. Es ist schon durchaus eine Erleichterung aus 20m Entfernung bereits die Fenster 'runterfahren zu lassen um dann in ein vorgelüftetes Auto einzusteigen und nur noch das Dach öffnen zu müssen.
Wie hier im Thread beschrieben habe ich das Ganze mit den Dioden und dem Beifahrertürkontakt gemacht und den FH-Kontakt benutzt, der alle Fenster gleichzeitig hoch/runterfährt. Allerdings besteht das Problem, dass es nur in ca. 50% der Fälle auch funktioniert. Ich halte den Sendeknopf gedrückt und möchte die Fenster herunterfahren aber es fährt nur die Beifahrerscheibe das kleine Stückchen herunter, was ja normal ist bei Erkennung des Türkontaktes - aber die anderen Scheiben bewegen sich nicht. Das deutet daraf hin, dass das Modul richtig zu funktionieren scheint. In einem solchen Fall hilft es auch nichts es mal mit Hochfahren und danach Herunterfahren der Fenster zu versuchen.
Was allerdings hilft ist z.B. Fahrertür kurz öffnen und wieder schließen - danach konnte ich immer die Fenster mittels FFB gemeinsam herunterfahren (durch längeres Drücken auf "ZU"). Manchmal funktioniert es aber auch auf Anhieb richtig.
Hat jemand dafür eine Erklärung und vielleicht eine Idee, wie ich die Funktion zuverlässig hinbekomme?
Gibt es da vielleicht eine Zeitverzögerung die eingehalten werden sollte und wie ist das hinzukriegen?
Besten Gruß Laurenz