Mein Einfüllstutzen sitzt im linken Kotflügel (Siehe Signatur), die praktischste Variante ist das allemal, aber sicherlich optisch nicht die schönste. Stoßstange würde ich als problematisch ansehen, wird zwar z.T. noch gemacht, ist aber eigentlich verboten (direkter Deformationsbereich.) Minianschluß im Takkdeckel ist beim E36 definitiv möglich (Siehe
hier.) Das angesprochene Problem mit möglicherweise brechenden Adaptern besteht in der Tat, da das gesamte Gewicht der Zapfpistole dranhängt (man kann diese i.d.R. wärend des Tankvorganges nicht festhalten, da man den Taster an der Zapfsäule betätigen muß.) außerdem dauert bedingt durch den rel. geringen Querschitt der Füllöffnung der Tankvorgang etwas länger und bei schlecht eingebauten Füllstutzen kann sich auch mal das Blech verbiegen, wenn die Pistole dranhängt (wobei dann der Umrüster gepfuscht hat.) Muß halt jeder selbst wissen, welche Variante er bevorzugt, so ein Adapter kostet jedenfalls auch nicht die Welt, wenn der sich wirklich mal verabschiedet. Hatte selbst mal darüber nachgedacht, mir auf der linken Seite eine komplette Tankklappe für den Gasfüllstutzen einklempnern zu lassen, das geht aber natürlich nicht ohne lackieren.