Suche mono Amp mit ca 2,5KW an 2 Ohm (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Suche für meine beiden Soundstream Tarantula Subwoofer noch nen richtig guten Mono Amp der so um die 2,5Kw an 2 Ohm macht.Die Woofer sollten Ursprünglich an meine Rockford T15004,die aber nur um die 1730RMS an 2 Ohm macht.
Die Woofer haben eine Doppelschwingspule mit je 1Ohm und sind bis 900 RMS belastbar,
''Pflicht ist das der Amp eine Externe Bass Fernbedienung besitzt''.
Vom Kostenfaktor her sollte der Amp so um die 2000€ liegen.
Hoffe das jemand was gutes empfehlen kann.
MFG; Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Hallo reaver,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Suche mono Amp mit ca 2,5KW an 2 Ohm"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Darf es nur eine sein, oder auch 2
bei 2 würd ich zu 2 SPL Dynamics S2000 tendieren...
bei einer evtl. ne SPL Dynamics EXT3000, die hat aber "nur" 2KW oder ne Atomic 5000.1
hier gibts auch was gebrauchtes...
www.jr-labs.com
Hi,ja wäre besser wenn es nur eine Stufe wäre,da ich schon 2 habe und die ja irgendwo untergebracht werden müssen.
Mhh, 2KW sind evtl ein bischen wenig,sollen ja noch schön Leistungsreserven vorhanden sein.
Die atomic kenn ich jetzt nicht muss ich mir mal anschauen.
MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
E36 Limo 320i 150PS
miche.wavez.at
Wer später Bremst, ist länger schnell!!
Was hälste denn von einer Impact Digital Rebel 2,8KW an 1 Ohm oder eine Digital Devil hat 4,6KW an 1 Ohm.
So long
Wild
der Vorteil bei 2 Endstufen wäre, dass Du die Leistung dann nur noch an 1 Ohm brauchst - da ist die Auswahl größer...
www.jr-labs.com
@ Miche018,mhh von Emphaser bin ich nicht so begeistert,ist halt der Typische ACR kram.
---------------------------------------------
@Wild Thing,die Stufen sagen mir im moment nix,hab die noch nirgens im Web gesehen,muss ich mal nach googeln.
--------------------------------------------
@ Königstiger: Ja nen Vorteil hätte das schon,bei dieser Option würde ich zur Audison VRX 1.500.1,oder zu was aus der Steg K Serie Tendieren.
Aber wie gesagt mein Platz im Auto ist sehr beschränkt mittlerweile,desshalb wollt ich mir nur noch 1ne Stufe zu legen.
Wäre es aber nicht besser die an 2Ohm laufen zu lassen,weil an 1nem Ohm da gibt die Stufe ja immer alles.
MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Hab hier noch 2 Stufen die ich schon Öfters beim Stöbern im Web gesehen habe.
Taugen die Teile was? Weil Leistung haben beide genug
-- Soundstream XXX6500D
-- Ground Zero GZPA 2.3000D
Kennt einer ' Cactus Sounds' wenn ja wie sind deren Stufen? Nur für SPL oder auch für den 'Normalen' Musikgebrauch.
MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Tipp:
Wieso suchst du nen Monoblock der an 2 Ohm seine Leistung bringt ?
Wenn du 2 Woofer mit je 2 Spulen die jeweils 1 ohm Impedanz haben hast , dann solltest du nach einer Stufe suchen ,die ihre Leistung bei 1 Ohm hat. Zumindest beim Monoblock.
Gruss Denis
Fachhändler Bereich CarHifi
Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
@ Planet-CarAudio: Oh danke für deinen Hinweis,da hab ich mit der Impedanz wohl irgend was durcheinander gebracht.
Was wäre denn besser?
- Ein Monoblock mit Ordentlich Power der an 1 Ohm läuft
- Oder eine 2 Kanal Stufe mit ordentlich Power und die dann gebrückt.
MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
mit 2 1ohm stabilen 2 Kanäler könnte es günstiger werden.
Audio System F2-500 zum Beispiel.
Beide Spulen eines Woofers in Reihe, dann bist du bei 2 Ohm Brücke.
Dann hättest du pro woofer 1,2 KW anliegen und hättest 800€ bezahlt. Vielleicht sogar weniger ;)
Ansonsten SPL Dynamics s2000.
Kostet 999€
Bei den F2-500er musst du aber definitiv auf eine gute Stromversorgung achten.
Gruss Denis
Fachhändler Bereich CarHifi
Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Mhh,wie ich schon erwähnt hatte, 2 Stufen noch unterzubringen das wird eng.
Meine Grosse Rockford T15004(84cm lang) hab ich schon auf den ehemaligen Rücksitz verfrachtet.
Im Kofferraum sitzt dann noch meine 'Brax' und zum Teil mein 'Bassgehäuse'
Die Reserveradmulde muss ihren meisten Platz für 1 oder 2 Zusatzbatterien Opfern.
Gut nen Monoblock hat auch so um die 60cm länge,lässt sich aber bestimmt besser unterbringen wie 2 Stufen.
Würden die 2KW der SPl Dynamics S2000 denn ausreichen,sind gerade mal 270RMS mehr wie meine jetzige T15004 an Kanal 3+4 in nBrücke macht.Und 1000€ für '270 RMS mehr' ob sich das so lohnt?
MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
lohnt sichnicht wirklich.ö das würde ich lieber lassen.
Mit knappen 0.9 kw sollten aber eigentlich jeder woofer zufrieden sein .
Fehlt dir denn etwas ??
gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi
Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
hi
wie wäre es denn mit den beiden:
1. steg Masterstroke MSK3000 ( 3kw @ 2 ohm)
2. 2x audison vrx 1.500 mit spl kit (
4kw@ 2 ohm)
zwar recht teuer aba leitung <2kw
bei der leistung solltest du auch an die eine oder andere zusatzbatterie denken.
und ne kleine armee von caps.
gruss maddin
Bearbeitet von - Maddin[21] am 25.04.2007 22:26:14
Laut kann Jeder!
http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen
* by Finsterwalder/Wedel
@ Planet-Car Audio: Ja dachte halt nur an ne andere Stufe mit mehr Power das noch schön Leistungsreserven vorhanden sind.
Meine T15004 würde halt ewig am Limit laufen,desshalb will ich nen anderen Amp.
Die Rockford kann dann meine 4 Rainbow Kickbässe befeuern.
Hab die Anlage momentan auch noch nicht in Betrieb da ich mich gerade erst beim UmbauAusbau befinde.
Wie meinste das 'ob mir was fehlt'
@ Maddin 21,ja feine Teile,sprengen leider etwas den Finanz Rahmen :-)
MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Sag mal reaver, wo nimmst du denn den ganzen Strom für deine Anlage her?
Bei mir (ca. 75A Stromaufnahme) gehts schon bei argen Bassläufen ca. 0,5 V runter (am Powedetector) während der Fahrt.
Wirst du überhaupt das volle Potential der Anlage nutzen können? Oder gehst du damit zu Wettbewerben?
mfg Robert
----------------------------------
Mein Hifi Ausbau
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926
Er wird sich halt wohl damit befassen müssen auf jeden Fall eine 2. Batterie zu brauchen.
Gruß Christian
@ big-Jackazz + Bergibmw:
Ja also Starterbatterie wird schon mal ausgetauscht.
Ne Zusatzbatterie ist da auch schon Pflicht,wenn nicht sogar noch ne Zweite.
Nö auf Wettbewerbe fahr ich damit nicht.
Drehe halt die Mucke gerne mal Laut.
Voll ausfahren werd ich die Anlage eher nicht,soll halt alles nur die Leistung bekommen die benötigt wird :-).
MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Hi Sven.
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Du hast die Anlage noch garnicht angeschlossen?
Verbau ersteinmal das was du jetzt hast.
Die MSK , die der Maddin vorgeschlagen hat wäre auch ne feine Sache.
Dürfte aber leider nur gebraucht in den Preisrahmen passen.
Aber wie gesagt, ich würde erstmal das verbauen was du zur Verfügung hast.
Man muss ja nicht unnötig Geld ausgeben.
Gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi
Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
@ Planet-CarAudio.
Ja stimmt,befinde mich momentan erst beim Einbau der Anlage.
Bis ich alles anschliessen kann das dauert noch.Bass Gehäuse hab ich schon fertig gebaut.
Der ganze Kofferraum und etwas vom Innenraum muss auch noch ausgebaut werden,das heist noch viel mit Holz und etwas GFK Arbeiten.
Na wenn du der Meinung bist das das so funktioniert werd ich es erst mal so ausprobieren.
Ja so ne MSK ist was richtig feines,aber für 3000€ muss es das auch.Gebraucht hab ich die noch nirgends gesehen.Bin was gebrauchtes anbelangt auch immer etwas Skeptisch weil man nie weis wie damit umgegangen wurde.
Danke schon mal für deinen Rat und Tips.
MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Ich hab mal was Interessantes gefunden, weil oft gesagt wird ne 2te Batterie ist ein Allheilmittel. Der folgende Text ist von MrWoofa und ich finde es sehr interessant.
"Zusatzbatterie vs. Lichtmaschine vs. Power-Cap
Ich hatte mal das Glück, ein DC-Zangenampèremeter in die Finger zu bekommen und habe natürlich gleich mal die Stromaufnahme meiner Amps unter Vollast gemessen. Getestet habe ich praxisgerecht mit Musik, und zwar 'The Prodigy - Breathe', die aufgeführten Werte stammen alle aus den Passagen mit dem durchgehenden Dauer-Dröhnen. Motor an bei etwa 2000U/min. Bordspannung bei 13,8V (unter Vollast). Gemessen vorn hinter den Sicherungen an der Batterie.
Rockford Fosgate punch 500a² mit 1,5F Cap, an 2 Visaton TIW 360 X: 70,4A
Helix A4 competition gebrückt mit 1F Cap, an Frontsystem Visaton AL 130 / KE 25SC: 49,7A
macht summa summarum 120,1A.
Dann habe ich die Stromabgabe der Lichtmaschine gemessen (Das Kabel was von der LiMa zur Batterie geht): 131,2A.
Die Lichtmaschine gibt also den gesamten Strom ab, den die Anlage zieht, die restlichen 11,1A setzen sich aus dem Verbrauch für Zündung, Innenbeleuchtung (Tür war offen) und dem Ladevorgang der Batterie zusammen. Bedingt durch den durchgehenden Dröhnton haben die Caps bei diesem Test keine Auswirkung, da sie sich zwischenzeitlich nicht wieder aufladen können.
Somit ist eine Zusatzbatterie für den normalen Musigenuß während der Fahrt absolut unnütz, da die Lichtmaschine der alleinige Stromlieferant während der Fahrt ist. Eine Zusatzbatterie ist nur dann wirklich vonnöten, wenn für dB-drag gerüstet wird oder lange im Stand gehört werden soll.
Der Ersatz der Starterbatterie gegen eine Trockenbatterie wie die Maxxima ist daher für die Anlage auch nur bedingt sinnvoll, erhöht aber die Zuverlässigkeit des Autos und gibt bei Hören im Stand den nötigen Extraschub.
Power-Caps: Der Cap lädt sich immer auf die augenblicklich höchste Bordspannung auf, sei es 12,6-12,8V von der Batterie oder im Idealfall 14,4V von der LiMa. Der Kondensator ist natürlich schnell leer, und muß auch entsprechend geladen werden, bringt aber immer etwas, egal ob Motor an (14,4V) oder aus (12,8V). Bei Techno, kurzen Baßschlägen etc. bringt er enorm etwas, wenn man Dauer-Dröhn a la Prodigy - Breathe oder Essential DJ Team hört, bringt er naturgemäß weniger.
Um das ganze mal etwas zu veranschaulichen, habe ich mal aufgrund der vielen Fragen etwas gerechnet:
Angenommen eine Endstufe nimmt eine Leistung von 1000W an 12,5V auf, angenommen sie hat nen Wirkungsgrad von 60%, das wären 600W RMS abgegebene Leistung. Das wären 80A die sie aufnimmt, das ergibt einen Innenwiderstand der Endstufe von 0,156 Ohm.
Das wäre der Fall, wenn eine Batterie den Strom liefern würde.
Ist nun der Motor an, und die Lichtmaschine aktiv, so ist die Spannung (unbelastet) auf 14,4V. Leistet die Lichtmaschine jetzt weniger Strom, bricht diese Spannung zusammen, je größer die Strombelastung, desto mehr. was a) nicht gut für die Lichtmaschine ist und b) heißt das, daß das Licht bei Baßimpulsen flackert, das Netzteil der Endstufe immer nachregeln muß usw.
Bringt die Lichtmaschine jetzt genug Strom, sagen wir 120A bei 13,8V. Die gleiche Endstufe liefert nun den 13,8V * 0,156 Ohm = 88,32A das * 13,8V = 1219W Aufnahmeleistung = 731W Ausgangsleistung bei 60% Wirkungsgrad. macht satte 112,9% der Leistung als an 12,5V. Da kann die Batterie nochsoviel A liefern, sie wird es immer nur bei max. 12,5V liefern und somit ist die Leistung der Verstärker deutlich niedriger als an einer ausreichend dimensionierten Lichtmaschine.
Wer zu mir kommt nach Absprache mache ich gerne folgenden Test: Bei Vollast meiner Anlage (ca. 120A) die Batterie abklemmen (muß ich vorher nen Adapter basteln, weils auf 3 Polklemmen verteilt ist). Es wird sich kein Leistungseinbruch einstellen, eher das Gegenteil weil die Batterie nicht mehr geladen werden muß und die Lichtmaschine weniger belastet wird"
----------------------------------
Mein Hifi Ausbau
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926