Hallo ich habe mir das hier mal aufmerksam durch gelesen und habe da so ein ähnliches Problem. Mein 320i hat nach dem ich den Motor warm laufen lasse auch weißen Schlamm am Öldeckel und er nebelt. Das nebeln tritt aber nur bei Außentemperaturen um die 0 Grad auf. Wenn es wärmer ist nebelt er nicht. Außerdem geht er beim warm laufen lassen im Stand ca beim ersten Strich nach dem blauen Bereich der Temperaturanzeige aus, springt dann schlecht an und nimmt im unteren Drehzahlberich schlecht Gas an. Ich war auch schon in einer Werkstatt um den CO2 gehalt im Kühlwasser prüfen zu lassen wobei da aber nichts festgestellt werden konnte. Das Problem mit dem Anspringen und schlecht gas annehmen war als es wärmer war auch nicht da und der Weiße Schlamm am Öldeckel war auch fast weg. Das Kühlwasser blubbert aber auch nicht.
Könnte es sein dass das alles durch eine defekte ZKD ausgelöst wird und warum besteht das Problem an wärmeren Tagen nicht? Könnte es sein dass der weiße Nebel und der Schlamm am Öldeckel durchs lange stehen und ab und zu im Stand warm laufen lassen verursacht wird? Denn mein Kollege hat auch weißen schlamm am öldeckel wenn er den Motor warm laufen lässt. Das Auto wird mir immer mehr und mehr zum Rätsel. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter.
Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-)