Druckverlustprüfung 100%ig ?? Meinst Du damit das Kühlsystem ??
Nun ja, der Prüfung würde ich nicht glauben. Da kann eine Schelle etc. Undicht sein, ein Plastikeil einen Haarriß haben etc. und außerdem steht das System nicht unter hohem Druck.
Also m.E. ist die CO2 Methode deutlich sicherer.
Sollte die ZKD defekt sein, geraten Abgase in das Kühlsystem, und diese können nachgewiesen werden.
Ja, am zuverlässigsten ist sicherlich die CO2-Prüfung.
Wenn das nicht zur Hand kannst du es natürlich auch über die Kompression prüfen.
Dabei kann das Ergebnis evtl durch verschlissene Kolbenringe oder die Ventile verfälscht werden. Das mit den Kolbenringen kannst du ein wenig ausgleichen in dem du Oel in den Zylinder spritzt.
Blauer Rauch deutet auf Öl im Brennraum hin, weißer Rauch auf Kühlflüssigkeit und schwarzer auf ein zu fettes Benzin/Luft-Gemisch.
Anzeichen einer defekten ZKD könnten daher auch weiße stinkende Wolken aus dem Auspuff sein.
Wenn diese Auftreten, würde ich auch in regelmäßigen Abständen den Kühlerstand kontrollieren, denn Stadtautos neigen aufgrund der kurzen Fahrtstrecken gerne zu Kondenswasser im Auspuff, das zunächst auch weiße Wolken produziert (aber nicht so dichte Wolken / Rauch wie bei einem ZKD-Defekt).