Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 12.04.2007 um 22:26:40 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Also da jetzt ja das Frühjahr schon praktisch vor der Tür steht bzw. wir schon mittendrin sind hätt ich gerne dieses Thema angeschnitten.
Und zwar mit welchen Druck man die Winterrreifen über den Sommer lagern soll. Dann wie am besten. Und ob es was bringt die Steine aus dem Profil rauszukitzeln? Wie man die Felge behandeln sollte bzw. was sonst noch nicht schlecht wäre...
Also dann! ;-)
Bitte auf das richtige Forum achten, danke
Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 12.04.2007 22:26:40
hey ich hab immer 3bar drauf. sind nicht in tüten eingelagert,wegen feuchtigkeit. ansonsten sind sie liegend gelagert,wegen platzgründen. steine ne die bleiben drinne,zu viel akt für nix. mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ich lasse den normalen Druck in den Reifen und lagere sie im Keller auf einem Felgenbaum. Ich wische nur den groben Dreck ab und mache bis zum nächsten Wechsel nichts mehr. Gruß good news
Da man die Reifen ja nicht mehr kontrolliert, sie aber immer ein wenig Druck verlieren, sollen sie mit höherem Druck als den normalen eingelagert werden.
Siggis Vorschlag mit 3 bar finde ich gut, ich mach sie vorher ordentlich sauber und dann kommen sie vor Schmutz geschützt an einen luftigen Ort.
Edit: Hab gerade nachgesehen, der freundliche Bayer sagt: normaler Reifendruck und alle 2 Monate kontrollieren. Naja, ich kontrollier nicht und hau halt ein wenig mehr rein :-))
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 12.04.2007 22:40:45
Ich mag das E46 Forum aber so... *seufz* Und ich fand "Reifenlagerung" schon deutlich genug. Weil es geht ums Allgemeine, nicht nur um den Druck... ;-) Und bezüglich des Kiesels im Profil wollt ich halt wissen ob die tief sitzenden Steine das Profil, bzw. den Gummi porös machen könnten oder so... lg