Gute Frage kann dir da auch nicht direkt weiter helfen , aber wenn du eh schon fast alles ab hast würd ich auch gard die Antriebswellen abschrauben und die 4 schrauben die das Diff halten. dann kannst du in ruhe und vor allem bequem das diff revidieren. dann sieht man wahrscheinlich auch wies dort auf geht...
Wenn du den Simmering meinst von dem Flansch wo die Kardanwelle dran ist dann geht es so: Flansch abmachen, müsste ne 27er Sechskantschraube oder- Mutter sein. Dann kannst du den Flansch abziehen/ Rausziehen/Weckhebeln und den Simmering mit schraubendreher o.ä. rausfummeln. Denn neuen kann man mit einer grossen Nuss o.ä. eintreiben. Dabei darauf achten das er in etwa genau so weit drinne sitzt wie der alte Simmering, nicht zu weit drin und nicht zu weit raus. Und kuk dir auf dem Flansch genau die lauffläche des Simmerings an wenn da schon eine minimale Kerbe ist dann wird es mit dem Neuen Simmering auch nicht dicht dann müsste auch der Flansch neu!
bei der ganzen geschichte solltest du aber auf jeden fall den reibwert des diffs beachten!! dafür gibt es spezielle reibwert messer...der ist dafür da das dein diff nicht zu schwer oder zu leicht dreht was sich wiederrum auf das getriebe und den motor auswirkt...der reibwert sollte bei sowas um die 1 liegen...messen immer mit abgebauten rädern!!! du stellst den reibwert durch das anziehen das zentralschraube ein...je fester die schraube desto weiter rückt das antriebskegelrad rein und drückt dadurch mehr auf die beiden antriebskegelräder der achsen -> es geht schwerer und der verschleiß ist wesentlich zu hoch!!!!