Vanos geräusche, Lösung gefunden ? (3er BMW - E36 Forum)
Hi Leute.
Wie so viele hier hab ich das Problem das mein Motor (M52) klapper und tickert ohne ende... es nervt einfach obwohl man weiß das "eigentlich" alles in ordnung ist.
Ich war vorhin mal wieder durch zufall beim Freundlichen und habe beim Service wegen dem Klappern gefragt, die übliche antwort war:
"das kommt vom Vanos und überträgt sich dann in Richtung Ölwanne"
Ahja, und was kann man da machen ? "Nix"
ok dachte ich mir und bin wieder gefahren.
als ich dann mal ein bisschen im T#I*S gestöbert habe musste ich feststellen das es 2 Arten von Vanos gibt.
eins bis 6/95 und eins ab 6/95 das neuere hat zwischen der Vanoseinheit und dem Zahnrad im kettentrieb einen Federteller der die ganze Sache auf Spannung hält.
Dieser Federteller soll auch zur beiseitigung des symptoms "klappergeräusche im vanos bereich" dienen.
jetzt mal die Frage an Euch, hat das schonmal jemand eingebaut ?
Bzw hats geholfen ?
Das Teil kostet keine 5 Euro...
....
Hallo Seno20,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Vanos geräusche, Lösung gefunden ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Zu 99% ist das Klappern nach Einbau der Anpreßscheiben weg.
Der Umrüstsatz liegt aber bei ca.30 Euro.
Tipp:
und wieso sagt mir das keiner lol
ja ich weiß, die schrauben und dichtung usw kommt noch dazu.
:-)
....
Nicht zu vergessen die Einbauzeit bei BMW da du Spezialwerkzeug benötigst(so wirds hier immer beschrieben)
das spezialwerkzeug ist nen Adapter für die druckluft die an der ölleitung angeschlossen wird und nen Stecker fürs magnetventil... ist also nicht soooo spezial ;-)
....
Für e36 M52 Vanos aus und einbauen brauch man kein Spezialwerkzeug. Auch kein Druckluftanschluss den Brauch man nur bei M3 E36 Vanos erneuern.
Naja, fürs einstellen schon... Das vanos muss halt komplett eingefahren sein...
das sollte man mit der druckluft prüfen.
dann die Vanoseinheit so verdreht einbauen das der erstmögliche zahn ins ritzel greift.
is irgendwie schwer zu beschreiben ;-)
klar gehts auch ohne, aber ob das dann so 100% is sei mal dahin gestellt
....
gibts das ganze denn als Satz ? oder nur alles einzeln ?
....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
kann man die teile beim bmw händler bestellen,oder wo? und wie schon geschrieben einzelne feder kaufen oder einen kompletten bausatz?
man benötigt kein spezial werkzeug,wer halbwegs technisch was drauf hat der schafft das auch ohne,habe es auch ohne gemacht!
JanGD
11.10.2007 | 11:47:58
Ich hab das gerade heute Abend vor mir. Du brauchst Tellerfeder, Anlaufscheibe 2mm, Anlaufscheibe 4mm, 3 neue Schraubenbolzen (die alten sind dann zu kurz), Vanosdichtung, VDD.
Spezialwerkzeug am besten vom :) leihen, da wären Nockenwellenfixierwerkzeug, Kurbelwelle Absteckdorn, (das sind die 2, die man haben sollte aus meiner Sicht).
Dann hoffe ich mal dass das alles klappt heute abend :)
So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
Man braucht nur das Absteckwerkzeug für Kurbelwelle und Nockenwelle. Druckluft und das Ansteuergerät sind nur beim S50 nötig (kann man dort aber auch anders machen). Bei den M50 und M52 wird lediglich das Vanos einmal mit der Druckluft ausgefahren und der Verstellweg geprüft. Einstellen kann man es jedoch nicht. Also wenn es funktioniert ist die Prüfung überflüssig. Soweit ich weiß wurde sie auch für den M52 aus dem TIS raus genommen.
kiese
11.10.2007 | 20:45:31
Wo steht das im TIS? Muss ich gleich mal im Intranet nachsehen.
mfg
<-- see on the left side
Es gibt eine Anleitung für Vanos ein- und ausbauen. Nummer habe ich leider nur zu hause (kann heute Abend nachschauen). Da ist alles beschreiben inklusve diesem tollen messen des Verstellwegs beim M50.
Ansonsten ist die Luft unnötig, da die Vanos bei M und S50 im voll eingefahrenen Zustand verbaut wird. Bei M50/52 kann man sie einfach rein drücken, beim S50 muss man das Magnetventil ansteuern. Liegt an der unterschiedlichen Funktionsweise der Einheiten.
JanGD
14.10.2007 | 02:11:23
Also ich hab das heute Nachmittag abgeschlossen! Ging alles gut und nun ist dieses Geräusch Vergangenheit :D Ich werde dann nächstens noch ein paar Bilder hochladen und etwas dazu schreiben. Greets JanGD
So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
oh ja das wäre super von dir,wenn du ein paar bilder reinstellst :-)