habe am Wochenende gesehen das bei mir die Anschlaggummis (Schockabsorber), inklusive der Gummibälge, im Bereich der VA Dämpfer/Federbeine zerschlissen/zerbröselt sind. (E39 Bauj. 11.1996)
Frage 1: Muß man die Federbeine komplett ausbauen, oder reicht es diese oben im Domlager zu lösen und abzusenken?
Frage 2: Braucht man wirklich einen Federnspanner oder kann man die Schraubenfeder auch durch anheben des VA Wagens entlasten?
Frage 3: Braucht man noch zusätzliche Ersatzteile?
Frage1: ich würde dir empfehlen die kompletten Federbeine auszubauen da es ohne doch ne schöne spielerei ist, ich würds zumindest nurmehr komplett machen.
Frage 2: Wenn du die Federbeine nicht komplett ausbaust, gehts auch ohne, aber zuerst den Stabi losschrauben.
Frage 3: nein
ist meine Erfahrung und ich hab erst 1x die Federn getauscht mehr nicht
> Wenn du die Federbeine nicht komplett ausbaust, gehts auch ohne, aber zuerst den Stabi losschrauben.
Das heißt, dass ich die Mutter des oberen Federntellers vollständig lösen kann, und hiernach durch Anheben der Karosse die Feder soweit entlaste, sodas ich diese dann entfernen kann um das Dämpfungsgummmi und den Gummibalg zu erneuern?
wenn du keine Erfahrung hast, mit dem Entspannen der Feder auf die von dir beschriebene Art, dann laße lieber die Finger weg davon. Oder gehe zumindest äußerst vorsichtig vor. Aber so wie du es beschreibst geht es.