habe gerade auto motor sport im TV gesehen und da haben Sie einen BMW E60 mit Keilbremsen getestet, die elektronisch angesteuert werden. Hab leider nicht genau mitbekommen, ob das nur ein Versuch war, oder ob dies jetzt beim Facelift Serie ist.
Ich hab es auch gesehen und so wie ich es verstanden habe, hat Siemens VDO speziell diesen Test-5er mit der Keilbremse präpariert. Ich denke mir, dass es erwähnt worden wäre, falls dieses System schon in irgendeinem Fahrzeug im Einsatz wäre.
Ich hab es auch gesehen, so wie ich es verstanden hab is es zum teil noch in der Entwicklung. Meiner meinung nach dauert es noch ein paar Jahre bis es Serienreif is und es die Fahrzeug Hersteller Anbieten.
Die Keilbremse ist noch in der Entwicklung und leidet noch an einer ganzen Latte von Kinderkrankheiten.
Die Vorteile der Keilbremse: * Wegfall der gesamten Bremshydraulik * kompaktere Bremssättel * schnelleres, präziseres Ansprechen * höchste Bremskräfte möglich * erheblich geringerer Energieaufwand zum Bremsen
Die Nachteile: * im Blockierbereich problematisch * Anfälliger gegenüber Verschmutzung * bei Ausfall der Stromversorgung kein Bremsen möglich * Probleme mit Schwingungen * höchste Präzission bezüglich der Bremsscheibe erforderlich (Schwimmende Sättel bei konventioneller Hydraulikbremse gleichen Unwuchten aus)