habe an meinem Coupé jetzt die rot-weißen klarglas-RL von Esdepo verbaut. Nur ist es ja hier so, dass leider standartmäßig aussen das bremslicht und innen die NSL sitzt, wollte ich also gerne wieder E36-typisch genau umgekehrt haben.
habe links angefangen, da läufts auch prima. dann rechts auch umgepinnt, dann ging plötzlich das chaos los.
beide RL einzeln funktionieren so wie sollen, aber wehe ich habe beide gleichzeitig am stromkreislauf hängen!
dann geht LINKS nämlich kein bremslicht mehr. Trete ich die Bremse, leuchtet es nur RECHTS! Betätige ich die NSL-Taste, rechts alles i.O. / LINKS leuchtet dann jedoch Bremse (!!!) und NSL
Mache ich Standlicht/Abblendlicht an, rechts i.O. / LINKS leuchtet jedoch ebenfalls die BREMSE, egal ob ich auf der bremse stehe oder nicht! (ziehe ich jedoch die RECHTE RL vom stecker ab, geht die bremse LINKS aus!) Jedoch beim durchprüfen des steckers hatte ich LINKS niemals strom auf dem Pin für die Bremse anliegen! der bekommt doch aber sein signal von rechts, oder?
Du hast 2 Probleme, aber beide kann man relativ unproblematisch lösen.
1. Bei Einschalten des Standlicht leuchtet nicht das Bremslicht, an dieser Stelle ist wie beim Original ein Zweifadenlampe verbaut. Normalerweise müssen wie beim Original auf jeder Seite 2 Lampen leuchten. Bei Fahrzeugen ohne CC müssen dafür in jeder Rückleuchte (direkt an der Rückleuchte, nicht am Fahrzeugkabelbaum) 2 Leitungen mittels Schnellverbinder verbunden werden. Es handelt sich dabei beim Coupé bei beiden Rückleuchten um die Leitungen, die zu den Pins 4 und 8 am Stecker führen, diese beiden Leitungen müßten grün sein, maßgeblich sind aber die Pin-Nummern. (Bei der Limo sind es übrigens auf der rechten Seite die Pins 5 und 7 und auf der linken Seite die Pins 2 und 3.) Das ganze hat den Grund, daß bei Fahrzeugen mit CC beide Lampen eine eigene Zuleitung haben, bei fahrzeugen ohne CC ist dies nicht der Fall. Eine entsprechende Anleitung und Schnellverbinder waren bei mir übrigens dabei, habe nämlich die gleichen Leuchten.
Das zweite Problem resultiert aus dem Tausch der Pins für NSL und Bremslicht. Bei Fahrzeugen ohne CC ist es so, daß die Leitung zum Bremslicht erst zur rechten Seite läuft, dann im Rücklicht auf einen anderen Pin gebrückt wird und von dort zum linken Rüchlicht führt. Durch den Tausch von NSL und Bremslicht hast Du nun diese Phänomen. Um das zu beheben, gibt es 2 Möglichkeiten:
1. (wahrscheinlich einfacher) Trenne an der Zuleitung der rechten Rückleuchte die rot/blaue Leitung von Pin3 (auch Limo) ab und klemme sie mittels Schnellverbinder o.ä. an die ebenfalls rot/blaue Leitung an Pin 2 (Limo Pin 4)
2. (die elegantere Methode) In der Rückleuchte muß es von Pin 3 eine Drahtbrücke gebn, die nun zu Pin 7 (Limo Pin 6) führt. Dies trennst Du dort ab und verbindest sie mit Pin 2 (Limo Pin4)
Die Nummern der Pins stehen auf dem Stecker am Fahrzeugkabelbaum und auch auf den originalen Rückleuchten, bei denen von Esdepo weiß ich es nicht genau.
ich habe ja nun an beiden steckern (die von den neuen RL kommen) die Pins für NSL und Bremse getauscht! bezieht sich jetzt deine beschreibung auf den Originalzustand der ESDEPO-Pin-Belegung oder auf den, wie ich ihn jetzt (E36-typisch) habe, wo es aber diese probleme gibt?
Die Beschreibung bezieht sich auf den jetzigen Zusatand. Ausgehen wird die 2-Fadenlampe nicht, soll sie auch garnicht, da sie sowohl für Standlicht als auch für Bremse (bzw. NSL) zuständig ist. Es leuchten dann bei Standlicht auf jeder Seite 2 Kammern, bei Bremse bzw. NSL wird die eine Kammer dann heller.
Sollte nach meiner Anleitung das Resultat nicht zufriedenstellend sein, dann hast Du beim Umpinnen irgendetwas falsch getauscht.
Bearbeitet von - daniel.krueger am 04.04.2007 13:11:02