ich bin neu im Forum angekommen. Hoffe hier einiges lernen zu können evt. auch das ein oder andere weitergeben zu können. Habe auch gleich ein Problem mit meinem 520. Der Kurbelwellensensor ist laut Speicher defekt, habe bereits Ersatz gekauft, bin aber mit normal proportionierten Händen nicht in der Lage den Stecker unterhalb der Ansaugbrück zu lösen. Auch die Kabelführung ist mir nicht wirklich zugänglich ohne große Ausbauten. Kann mir jemand einen Trick nennen, wie man das hinbekommen kann? Weitere Frage, kann der neue Sensor Schaden nehmen wenn der Fehlerspeicher nicht sofort gelöscht wird? Freue mich über jeden Hinweis! Besten Dank im Voraus.
du bist dir schon sicher das du den Kurbelwellensensor meinst ? Weil der nicht an der Ansaugbrücke sitzt ! Der Kurbelwellensensor sitzt genau an der Schwungscheibe zwischen Motor und Getriebe. Der Einbau ist nur mit Hebebühne möglich. Achtung !!! Das dicke Pluskabel nicht beschädigen !!! Das Teil hat bei mir die Teile - Nr. 12141742629 . Den Fehlerspeicher musst du löschen da sonst die Funktion weiter gestört ist, also Batterie für mindestens 30 Minuten abklemmen und der Speicher ist gelöscht.
wie so soll der Sensor bei euren BMW´s da Oben sitzen und bei meinem BMW Unten an Getriebe !? Ihr sprecht doch von dem oder den Nockenwellensensor/en der/die sitzt/zen da Oben so weit ich weis. Was mich auch wundert ist das ihr ca. 90 Euro dafür bezahlt habt ! Ich habe das Teil beim BMW - Niederlassung für ca. 49,- Euro bekommen zum Normalpreis. Ich habe mir auch vom Werkstatt - Meiter zeigen lassen wo der am Auto sitzt da ich den selber eingebaut habe Grund dafür war das man mir mit dem Anfahr und Ruckelproblem nicht weiterhelfen konnte da kein Fehler im Speicher gespeichert war. Sonst sind die Leute dort in der BMW - Niederlassung aber top.
Antwortet mir bitte noch mal da mich das echt sehr interessiert.
ne ne,der kurbelwellengeber sitzt e an der schwungscheibe aber der STECKER mit 2pins(am anderen ende des kabels) is unter der ansaugbrücke weit hinten.
der nockenwellensensor sitzt weiter oben aber auch dieser STECKER sitzt unter der ansaugbrücke
der nockenwellensensor is billiger als der kurbelwellengeber