Aktuell habe ich das Problem, dass ich bei meinem E46 Xenon nachgerüstet habe... ...dabei ja nicht die Original-Stecker für die Lampen-Sockel verwendet werden, sondern das Ganze über ein Relais gesteuert wird (Steuerspannung kommt von einem der beiden Lampe-Anschlüsse!) und die tatsächliche Betriebsspannung von einer anderen Quelle kommt (direkt mit Sicherung dazwischen)
So, nun zeigt mir natürlich der BC an, dass da die Lampen kaputt sind ... logisch, Anschlüsse sind ja auch leer!
Einfach einen Widerstand dazwischen ist nicht sehr sinnvoll, da an diesem 55W abfallem müssten, um auf die gleiche Stromaufnahme wie bei der H7 zu kommen, d. h. der Widerstand würde sehr warm werden.
Nun stellt sich die Frage, ob ich diese Funktion (Lamen kaputt oder nicht) im BC nicht ausschalten kann, oder ob's da eine Messleitung gibt o. Ä.?????
Bitte Euch um ein paar Ideen!
Liebe Grüße Christoph
Bearbeitet von - HeizÖlPower320 am 27.03.2007 15:18:55
Bearbeitet von - HeizÖlPower320 am 27.03.2007 15:19:32
Bearbeitet von - HeizÖlPower320 am 27.03.2007 15:21:52
Das mit dem Widerstand sollte schon funktionieren. Es gibt glaub ich sogar welche mit Kühlrippen, wenn ich mich nicht irre. Die sind extra dafür gedacht um Energie zu verheizen........
Versuchs einfach mal. Bei den paar Cent die das Kostet is es e egal......
lg ranro
Untersteuern ist, wennst den Baum siehst. Übersteuern ist, wennst es nur kleschen hörst.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 63 Monaten