meine frage is zur grundkonstruktion (holzplatte und da drauf dann es gerüst und dann die erste schicht Harzen, muss ich da glasfaser matte nehmen, doer kann cihd aa cuh nen alten dicken saugfähigen stoff nehmen filz fleece zeug und so?
ich nehm für die unterste schicht immer akustkstoff! den wo man über die Lautsprecher zieht! der ist super saugfähig und dehnbar! gibt dann ne super form! darauf dann noch glasfasermatten wenns stabiler werden muss!
ich nehm für die unterste schicht immer akustkstoff! den wo man über die Lautsprecher zieht! der ist super saugfähig und dehnbar! gibt dann ne super form! darauf dann noch glasfasermatten wenns stabiler werden muss!
(Zitat von: oxford)
genau des mein cih mit "altem stoff " dachte nurd dass da alle sagen der spinnt doch , gut dnan nehm cih den für die unterschicht danke
können schon aber wenn du ein formvlies nimmst (genauso dehnbar aber wird 10 mal so dich wie akustikstoff) sparst du dir 4-5mal harzen und ne menge zeit... pinsel... handschuhe etc..
daher nehme ich immer formvlies einmal benutzt gibt nix geileres!
www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi
Wenn es erstmal richtig großflächig sein soll kann man auch ein Bettlaken nehmen... der Ausbau von einem Kollegen hat auch mit einem Laken angefangen... (klick)
BMW Team Oberhavel
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 15 Monaten
des mit dem bettlacken find ich gut...sollte ja gehn wenns nur zur optik dient oder? weil mein woofer hat n extra gehäuse gfk will ich nur drum herum machen. hab da aber noch ne frage! ich würd die seitenteile auch gern aus gfk machen. also den teil wos auch die bo cases gibt zwischen radkasten und rückleuchte. nur ich frag mich die ganze zeit wie ich meinen träger(bettlacken, Formvlies) dort festmachen soll.??? mir fällt einfach keine saubere lösung ein! danke schonmal
Mach kleine Holzgestelle die Du mit Lochblech oder Winkeln oder was auch immer anschraubst. Da machst Du dann mit Reiß- zwecken das Laken fest. Sei krativ... hier mal ne kleine Fotoduku zu dem Ausbau des Peugeots: *klick*