Gutes Angebot für meinen BMW erhalten !! (Geplaudere Forum)
@Piche_E39 so ganz unrecht hast du ja gar nicht. Nähmlich so etliche Autos werden jedes Jahr auch nach Belgien und den Niederlanden verfrachtet. Also artgerecht verkauft und bezahlt.
Der Grund dafür ist ja nicht schwer zu erraten, die Autos sind in obengenannten Länder teurer. In Holland sogar "viel" teurer. Solange der grosse Preisunterschied in der EU bleibt, wird so mancher sein Glück in Deutschland versuchen.
Dass dabei auch Cowboys unterwegs sind ist den meisten von uns ja wohl klar. Leider.
Greets
Gerhard
[
Bearbeitet von - gerhardg1 am 21.03.2007 21:49:51
Der Unterschied zwischen einem Junge und einem Mann ist schlicht der Preis seines Spielzeug.
Würde mich der Meinung auch anschliessen, wieso soll dass alles ein Fak sein ???
Im Amiland und Kanada sind die Kisten richtig teuer, wenn Du mit einem 5er BMW in Los Angeles rumtuckerts, da kannst Du direkt zu Hugh Hafner fahren und Dir das Playmate des Monats einladen.
Die Amerikaner fahren voll auf BMW ab, die gucken hinter einem M3 hinterher, als wenn Will Smith mit einem Außerirdischen im Schlepptau ankommt.
BMW , Mercedes und Audi fallen unter die Luxussteuer, daher die Nachfrage!
Habe im Amiland auch noch nie einen kleineren Motor als wie den 525i gesehen! Meistens haben die auch dann die V8.
Für einen 540i Bj2001 der hier keine 10000 Euro mehr bringt würdest Du in Amerika mal locker 20000Dollar bekommen.
Der soll das Geld überweisen und dann wartest Du zwei Wochen, dann kann der auch nichts mehr zurück ordern !
Verschiffung kostet 800Euro im Container ! Wo ist das Problem?
das problem is, das 11000 im amiland vieleicht billig sind, aber warum sollte er sich dann ein 520i (der kleinste motor is ja deiner aussage nach der 2,5liter) für 11000 in deutschland kaufen, wenn er auch einen für 7000 in deutschland haben kann. ein kanadier is auch nich doof, der wird auch in der lage sein sich das günstigste angebot rauszusuchen.
ich bin eine butterblume
Ja keine Ahnung wie der jetzt gesucht hat und so, aber Grundsätzlich gehe ich erst mal von das Gute im Menschen aus und vielleicht wollen die Amerikaner jetzt auch mal langsam auf Spritsparende Autos umsteigen.
Als ich 1990 noch in Amerika rumgegeistert bin , da hat die Gallone noch 98 Cent gekostet , heute kostet die Gallone auch schon 3 Dollar soweit ich gehört habe!
Übrings baut Mercedes gerade einen 320er CDI der für Amiland zugelassen werden soll und die strengsten Abgasnormen da weit unterbieten soll, büßt wohl ein paar PS ein, aber den Amis kommt es ja eh mehr aufs Drehmoment an !