Traggelenke von Meyle / Querlenker (Baureihenübergreifendes Forum)
ALSOOOO ..ich habe eben mal spontan mit meinem örtlichen BMW Meister telefoniert und ihm das mal geschildert. da mir das irgendwie keine Ruhe gelassen hat *g*. Er sagt beim e36 kann das auch einzeln getauscht werden! das mit dem kompletten Qlenker wechsel war nur beim Vorgänger so (denke er meint den e34 oder) !
das freut mich aber xDxD
dann brauche ich ja doch nur die traggelenke xPPP
Bearbeitet von - theblade am 16.03.2007 12:05:33
Hallo theblade,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Traggelenke von Meyle / Querlenker"!
Gruß
oh mann .. das stimmt. ABER die anderen Gelenke da dranne sind auch Verschleißteile. Also ich tausche lieber einmal für 150€ Materialkosten als dann
Querlenker 300€
Tragegelenk 100€
Tragegelenk 100€
Außerdem ist der Komplettwechsel viel leichter und in kürzerer Zeit erledigt als die Lager einzeln mit Spezialwerkzeug zu wechseln. !
Gruss
Bearbeitet von - Salaska am 16.03.2007 12:37:03
BMW Z3 Roadster 2.8DV
servus, man kann die tragegelenke und querlenkerlager einzeln wechseln, nur den in der mitte nicht (der geht aber auch nie in ar..) ist aber ne blöde arbeit ohne speziaöverkzeug. für den preis am besten komplett!
Zitat:
oh mann .. das stimmt. ABER die anderen Gelenke da dranne sind auch Verschleißteile. Also ich tausche lieber einmal für 150€ Materialkosten als dann
Querlenker 300€
Tragegelenk 100€
Tragegelenk 100€
Außerdem ist der Komplettwechsel viel leichter und in kürzerer Zeit erledigt als die Lager einzeln mit Spezialwerkzeug zu wechseln. !
Gruss
Bearbeitet von - Salaska am 16.03.2007 12:37:03
(Zitat von: Salaska)
sind deine traggelenke aus gold das die je 100öcken kosten? selbst meyle gelenke bekommste für knapp 30 öcken
das ist ja der Punkt. BMW Teile kosten da viel mehr, und wenn dir da einer einer einbauen muss, braucht derjenige noch dazu eine Presse oder braucht die gleiche Zeit, als das du gleich den kompletten Querlenker für den Spottpreis wechselst.
Bearbeitet von - Salaska am 16.03.2007 13:13:26
BMW Z3 Roadster 2.8DV
japp vom wirtschaftlichen Sinne her ist schon besser gleich den Qlenker samt schon eingebauten (neuen) lagern zu wechseln. ich denke mal das ich es auch so machen werden. ohne spezialwerkzeug das tragelenk raus bzw reinzufrimmeln ist besimmt nicht lustich *g*
werd ich aber dann erst gegen ende nächsten Monat machen können wenns Kohle gibt -_-
Meine Gelenke haben genau 23,10€ pro Stk. gekostet.
Das umbauen ca 75€, zusammen kommt man auf die 100€
Mir wünscht ein jeder was er will.
Und Gott geb ihm dreimal so viel.
Zitat:
hab mich mal bei ebay umgeschaut.
siehe ebay Artikel hier
(Zitat von: theblade)
um nochmal kurz auf die o.g.ebay auktion zurückzukommen: weis evtl jemand ob nur der Qlenker von Meyle ist oder auch die Lager die bereits montiert sind?
Bearbeitet von - theblade am 18.03.2007 15:50:20
emjey
18.03.2007 | 15:52:06
Hi.
Ja, meine waren bereits eingepresst.. Jedoch die Hydrolager nicht. Die werden einfach aufgesteckt...
mfg
gibs da vor dem kauf noch was zu beachten? zb "nicht für M-Fahrwerk" o.ä. ? oder passen die überall?
EDIT: emjey: meinst du mit hydrolager diese hier?:
[URL=http://img443.imageshack.us/my.php?image=lagerew7.jpg]

[/URL]
nennen sich eigentlich "Halter für Querlenker" wo dann das Qlenkerlager drin ist
Bearbeitet von - theblade am 18.03.2007 16:03:47
emjey
18.03.2007 | 15:57:45
Ich fahre ne E46 Limo. Da gab es keine Unterschiede. Die Querlenker sind für die ganze Reihe ausser M3 und Allrad..
mfg
Meine Querlenker sind leider auch hinüber, bin dann gleich mal zum Teilehandel gefahren und hab gefragt was so Querlenker kosten. Naja hab sie auch Live angesehen und das waren Teile vom Billighersteller. Naja werde mir diese Woche bei Ebay welche vom Meyle bestellen, auch meine Frage, was muss ich beachten. gibt es unterschiedliche ?
Wenn Gott gewollt hätte, dass ein BMW nur geradeaus fährt, dann hätte er Frontantrieb!
emjey
18.03.2007 | 20:54:16
@ The Blade
Das ist exakt das teil was rot markiert ist..
@3-er driver
Die Querlenker sind alle gleich. Ausser M3 und Allrad Versionen..
Kauf sie dir. Ich habe die vom Meyle und empfehle nur diese..
mfg
und das eine ende des Qlenkers wird nur in dem Lager reingeschoben? das soll halten ...
emjey
18.03.2007 | 21:13:06
Das Gummilager ist in dem rot markiertem teil eingepresst...
Ja, so ist es vorgesehen.. Keine Angst..
mfg
ist es einen von euch schon mal passiert bzw bekannt das schonmal die schrauben des Qlenkergummihalters abgebrochen sind (siehe Bild - roter kreis)
[URL=http://img185.imageshack.us/my.php?image=e36vakomponentenvh7.jpg]

[/URL]
wenn das wirklich passieren sollte, was bei meinem e36 nicht unwahrscheinlich ist *g* ..was dann? da mir das schon bei der radnabe passiert ist
so fest sitzen die eigentlich nicht. Und wenn sie abdrehst, andere Schraube darauf schweißen und nochmal probieren.
Die Schraube ist die leichteste ;-)...
Eklig wirds wenn die obere Schraube (wo man eh schlecht hinkommt) durchgeht. DANN HAST EIN GEFICKE :-), das war bei mir
BMW Z3 Roadster 2.8DV
Sodala, habe nur gutes von diesem Querlenkern gehört das ich jetzt welche bestellen werde. Hat jemand von euch einen Link dafür ?
Bei Ebay gibst leider 10 tausend verschiedene Anzeigen mit ohne etc pp.
Welches Angebot ist das beste ?
Wenn Gott gewollt hätte, dass ein BMW nur geradeaus fährt, dann hätte er Frontantrieb!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
und überhaupt. ich will auch die von Meyle, aber: watt heißt denn bitte schön 30 Jahre Grantie? Wenn da ein Gelenk hin is, kriege ich doch kein neues, richtig? Sondern die 30 Jahre sind doch nur ne Verlockung und beziehen sich bestimmt auf Querlenkerbruch oder son Spaß, der eh nie! eintrifft. Sonst würden die so eine Garantie nicht geben. Konnte auf deren HP jedenfalls nix dazu finden, darum Frage an euch: Gibts konkrete Formulierungen zur Garantie ???
mfg
http://www.meyle.com/html/index.php
zur info bis zum e36 kann mann die lager einzeln tauschen ab dem e46 muss der komplette querlenker getauscht werden
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,