Kaufberatung 323ti (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
derzeit fahre ich noch einen 93er Nissan Sunny. Ein Top Fahrzeug, das mich in 4 Jahren kein einziges mal im Stich gelassen hat. Nur bricht der Rost von innen nach aussen und ich muss mich nach einem neuen Untersatz umsehen.
Nachdem ich markenneutral den Automarkt abgeklappert habe bin ich immer wieder am 323ti hängen geblieben. Andere Autos wie z.B. ein Vectra V6 fielen zum Beispiel wegen teurer Zahnriemenwechsel aus dem Rahmen.
Nun werde ich mir am Samstag ein richtig gutes Angebot anschauen: Es handelt sich dabei um einen schwarzen 323ti von 97 mit 98 tkm auf der Uhr. Er hat wohl ein komplettes Sportpaket und Vollleder sowie Sommeralus, ist 8 fach bereift, hat TÜV bis 12/08 und ist lt. Verkäufer unfallfrei.
Und das für nur 5500€ (privat halt)!
Da ich mir kein faules Ei besorgen möchte habe ich sowieso vor, 60€ beim TÜV zu lassen damit dieser nach möglichen Unfallschäden oder gravierende Mängel schaut.
Doch worauf kann ich bei Besichtigung und Probefahrt achten? In der Boardsuche habe ich gelesen, dass die Radläufe rosten können? Wohin soll ich am meisten meine Augen richten?
Müssen mir bei der Probefahrt bestimmte Geräusche Sorgen machen?
Ich möchte mir halt mal ein Auto zulegen, dass mir auch in 4 Jahren noch grosse Freude bereitet und diese nicht durch durchbrechenden Rost alles verdirbt. Ist es eigentlich ratsam so einen BMW beim Profi mit Hohlraumversiegelung vollpumpen zu lassen oder wurde da schon vom Werk aus vorgesorgt?
Von den Daten auf dem Papier begeistert mich der 323ti, Heckantrieb und 170 PS machen ihn sicher zur Spaßmachine auf der Landstraße und auch auf der Autobahn. Und trotzdem ist er in der Versicherung genauso teuer wie mein Sunny mit lediglich 100 PS aus 1.6 l Hubraum. :D
vielen Dank schonmal
Frank
Hallo Sunny84,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung 323ti"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hallo Frank
Fahre jetzt seit 2 Jahren einen 323ti...
Kann ihn dir nur weiter empfelen, hatte noch keine rep. ausser die normalen Service. Ich finde es ist eine pure spassmaschine. Lohnt sich euf jeden Fall... aber Achtung viel Spass bedeutetr viel Gummi verbrauch, letzten Sommer hinten zwei Sätze durch... Im Service Heft stehen alle Sonderausstatungen( bei mir ist es so) ich habe dort auch eine Spezialversigelung...
19up
16.03.2007 | 12:28:41
Hallo.
Ich fahre meinen bereits seit 3,5 Jahren und hatte noch keine Probleme. Ist auch 97er und hat jetzt 125`km runter. Also ich kann dir das Auto nur empfehlen. Mein Mechaniker (Meister bei BMW) ist auch völlig überzeugt von diesem Modell.
Hab meinen seit 3 Monaten und bin vollends begeistert.
Macht super-laune das Teil.
Wollte so einen unbedingt haben, seit dem meine Mom mal nen Dakargelben SportLimited mit Vollaustattung hatte.
Sind zwar bei mir noch ein paar Kleinigkeiten zu machen (vor allem Lackieren!), das stammt aber aus der Vorbesitzer-Zeit...ich frag mich immer noch, wie man ne Türverkleidung einreissen kann, ne neue kostet fast 300€ :-(
Mit meinem 316i hatte ich nach 3 Monaten schon ne neue Kopfdichtung drin.
Achten würde ich vor allem darauf, das der Motor sauber läuft und die VANOS beim zurückdrehen auf Leerlaufdrehzahl nicht rasselt.
Das lässt nämlich auf eine schlechte Behandlung schließen, der M52 ist ansonsten nämlich echt Ok!
Der Rest ist "relativ" Kostengünstig zu machen, wenn der Motor selbst was hat wirds schon heftig.
Wenn du willst kannst du mir mal deine Fahrgestellnummer schicken (die letzten 7 Stellen), wenn das Auto bei BMW in der Werkstatt war kann ich evtl bis zunem gewissen Datum herausfinden warum dies der Fall war.
So hab ich mir nen reparierten Totalschaden vom Hals gehalten, der mir als Unfallfrei verkauft werden sollte.
Hab den Eintrag gelesen, wo das Auto vonnem Allianz-Gutachter als Schrott eingestuft wurde und dem Verkäufer dann mal ne nette Mail geschrieben.
MfG
Also ich habe meinen seit November und bin sehr zufrieden. Außer einer defekten Sensormatte (Gebrauchtwagengarantie) hatte ich nichts!! Der Wagen wurde nur zu BMW gebracht für Inspektionen oder Flüssigkeitswechsel. Hat nen älterer Herr gefahren (geb. 1937). Und das gute er hatte bei Kauf erst 31600km runter:-) Also ich kann dieses Frzg. nur weiterempfehlen. MFG
BMW ///M
Danke für die Tips! Ein 323ti soll es auf jedenfall werden, der Wagen begeistert mich immer mehr.
Das Angebot was ich mir heute angeschaut habe ist mir allerdings zu heikel.
So hat der 3er schon kleine Rostblasen an der Kotflügelspitze beim Scheinwerfer, sowie offensichtlich Rost in dem Spalt zwischen Kotflügel und Frontstoßstange (deutet das auf Rost des Innenkoflügels hin?). Zudem hängt die Heckstoßstange links leicht herunter (ok, das kann sicher einfach gelöst werden) und vor allem leuchtet die Airbagkontrollleuchte im Innenraum, lt. Besitzer liegt das wohl an einem Stecker eines Sitzes.
Da das ganze auch noch privat ist lass ich daher lieber die Finger davon und schaue mich weiter nach einem etwas besser erhaltenen Exemplar um (auch wenn das dann etwas mehr kosten sollte).
Welcher Preisrahmen ist denn für meine Anforderungen vernünftig?
EZ: >97, KM: <100.000km und Sportpaket?
sind da 6000 bis 7000€ realistisch? Bei Mobile und Autoscout24 ist derzeit leider keine grosse Auswahl da (und wenn dann in silbergrau, was nicht mein Favorit ist).
Tipp:
Also ich schätze mal es ist die Sensormatte die gerne bei den E36 Modellen defekt zu gehen scheint. Mit dem Rost ist so ne Sache. Hatte der Wagen vielleicht einen Unfall wo pfusch an der Lackierung gemacht, oder besser gesagt die Vorarbeiten fehlerhaft durchgeführt wurden? Und die Stoßstange hinten leicht schief? Eventuell irgendwo draufgefahren? Warte am besten auf ein anderes Angebot. MFG
BMW ///M
BMW
17.03.2007 | 22:48:52
also 6-8 t €sollt man schon einplanen um ein vernünftiges modell zubekommen
habe für meinen 323ti 1 hand exclusiv edition
bmw checkheftgepflegt m paket mit vollleder
69 tsd km auf der uhr 7500 bezahlt
BMW
17.03.2007 | 22:49:31
Ich hatte meinen 323ti 4 Jahre lang - das Auto macht einfach einen Riesenspaß! Am besten ist in diesem Wagen der 3. Gang - er liefert Kraft und Spritzigkeit in allen Lebenslagen. Da ich viele Serpentinen fahren musste, wurde er schon mal richtig gescheucht - leider steigt dann auch der Spritverbrauch an. Wenn ich ihn extrem gemütlich gefahren bin, habe ich den Verbrauch auf 8,5 Liter bekommen - da war dann aber wirklich nichts mit ausfahren der Gänge!
Zum Thema Versicherung: Sie wird von Jahr zu Jahr teurer - die Preise bei den einzelnen Versicherungen liegen zum Teil extrem auseinander.
Ich musste meinen Wagen nur zu den Inspektionen in die Werkstatt bringen - eine ausgefallene Sitzheitzung habe ich selbst gewechselt - dies war die einzige Störung in den 4 Jahren.
Beim TÜV gab’s nie Probleme - immer ohne Mängel bestanden.
Ich habe ihn verkauft, da er mir in der Unterhaltung dann doch zu teuer wurde ( Versicherung, Steuer, Sprit etc.). Nun fahre ich einen 320td - im Großen und Ganzen das bessere Fahrzeug :-/ .
Rennen werden im Kopf entschieden ....
Danke nochmal zu euren Antworten.
Ich hab mich letzte Woche dann schlussendlich für einen sehr gut erhaltenen 98er 323ti für 6700€ entschieden.
Samstag hole ich ihn ab (ist immerhin 300 km entfernt).
Ich kann es kaum noch abwarten, bis ich mich wieder hinter das Steuer des Sechszylinders klemmen kann. Die Probefahrt (Dorf, Überland, Autobahn) war nur genial.