Motorkontrollleuchte dauerhaft an (3er BMW - E46 Forum)
moin,
hab seid heute folgendes problem die gelbe motordiagnosekontrollleuchte brennt dauerthaft,auch bei zündung wenn ich den motor noch nicht gestartet habe.
also er fährt sich super,
hab vor 2 wochen eine prins vsi gasanlage bekommen,
hab folgendes problem dass er alle ca.10-20 km im stand ausgeht, war beim umrüster der hat das standgemsich angereichert, was nix gebracht hat, bekomme ende der woche ein inlinesystem dünne schläuche,
kann es damit etwas zu tun haben,
was meint ihr erstmal 2 tage weiterfahren? zum :) fahren und fehlerspeicher auslesen lasse? oder zum umrüster ende der woche fahren und dem das dann zeigen wenn er inlinesystem bekommt.
ausserdem schaltet er nicht mehr nach der kaltlaufphase automatisch auf gas um muss manuell gemacht werden. denke mal das liegt an der leuchte dass er das nicht macht.
help thx
ps: 6 zylinder
Hallo kolbenquaeler,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motorkontrollleuchte dauerhaft an"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
moin
ich denke das ganze hat mit der gemischaufbereitung zu tuhen.
es handelt sich vll. um die lamdasonde,wer weis was für werte der an das DME. SG. schickt.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
1) Ist die Lambdasonde
2) Nicht zum :), weiterfahren, besser lange Vollgasstrecken vermeiden
2) Inlineschläuche verbauen lassen
4) Alles wird gut sein
Gruß flojanika
Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas.
Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html
achso,
kann ich denn auf autogas manuell umschalten, dauert nämlich noch 2-3 tage bis er die schläuche hat.
erlischt die lampe nach einiger zeit?
lamdasonde unwahrschienlich nach 67000 km laufleistung
motorlicht noch immer an aber er schaltet wieder auf gas um :)
Haste den Fehlerspeicher mal auslesen lassen?
Warum rumrätseln, wenn das Auto einem mitteilen kann was es hat ;-)
freitag fahr ich hin. dann werden wir sehen ....
Hatte auch ein ähnliches Problem... Bei wir wars dann letztendlich der Luftmassenmesser der mit etwa 250€ zubuche schlägt. Aber naja kann man nunmal nix machen.
Kann Euch sagen was der Fehlerspeicher sagt: Lambdasonde meldet: Gemisch zu mager. Liegt daran dass beim E46 6-Zylinder das Gas nicht nah genug an die Einlassventile kommt - konstruktionsbedingt. Deshalb gehört er zu den wenigen Modellen, wo Inlineschläuche verlegt werden. Muss man sich als eine Art Katheder vorstellen. Nach Einbau wird alles klar sein.
Gruß flojanika
Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas.
Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html
alles klar dann werd ich mal auf meine schläuche warten, ich denke wenn was anderes kaputt wäre wurde er gar nicht mehr auf gas umspringen und im benzin notprogramm laufen, da das nicht der fall ist wird es bestimmt nur das magere gemisch sein, was ich mir auch schon gedacht habe da er ab und zu im leerlauf ausgeht.
leistung ist voll da,
erlischt die leuchte nicht nach 48 std. oder stimmt das nicht?
Ich hatte auch mal das Problem mit der Motorwarnleuchte, allerdings war nicht die Gasanlage Schuld, sondern das defekte Thermostat. Zeigte ständig 30 Grad minus an, daher war das Gemisch zu fett und die Lambdasonde reagierte. Die Lampe ging nicht von selber aus.
Gruß flojanika
Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas.
Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html
tach war heute bei bmw die hatten wie immer keine zeit für fehler auslesen...
daraufhin zur shelltanke und siehe da der gute man hat sofort seinen obd2 scanner angeschlossen.
fehler in der gasdatenbank und aussetzer, das heisst das ich unbedingt meine inlineschläuche brauche da er ja ab und zu im leerlauf ausgeht.
ich berichte wenn schläuche drinne sind.