Ich habe den Glauben an meinem BMW 316i Bj. 93 mit Zahnriemen fast verloren. Das Fahrzeug dreht bis max. 5.200 Umdrehungen, dann verliert es rapide an Leistung. Schalte ich in den unteren Gängen, ist der Anschluss in den nächsten Gang auch schlecht. In meiner Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es war kein Fehler vorhanden. Es wurden die einzelnen Werte überprüft, wobei auffiel, dass bei einer Drehzahlüberschreitung von ca. 5.200 Umdrehungen die Einspritzzeit auf 5,8 ms, die gleiche Einspritzzeit wie im Notlaufprogramm zurück geht. Die Nockenwelle wurde überprüft und ist in Ordnung. Folgende Teile wurden zur Probe ausgetauscht: Motorsteuergerät, Luftmassenmesser, Drosselklappenpoti, Zündspule, Kabelbaum, Kraftstoffversorgung, Sensoren! Auf den Motortester sieht man eindeutig bei Überschreitung von 5200 U/MIN die Reduzierung der Eistritzmenge von bis zu 9ms auf 5,8ms. Selbst BMW ist oder stellt sich ahnungslos!!! Hat jemand vieleicht noch eine Idee? Ich habe schon vereinzelt über dieses Problem gelesen, aber noch nie eine logische erfolgsversprechende lösung gefunden! mfg bergerktm1
wow... hast du wirklich all diese teile tauschen lassen?? da haste dich aber arm gemacht damit... würd mich rein interessehalber mal jucken wieviel das gekostet hat. es ist eigentlich allgemein bekannt das der 1.6er oben richtig abmagert. aber gleich auf notlauf werte? hast du das bei bmw messen lassen oder woanders? können die garnichts diagnostizieren? mein vorschlag wäre du gehst mit den Techdaten mal zum Boschdienst und bittest einen Techniker sich das mal durch zu lesen. evtl finden die was,
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,
schonmal auf die Idee gekommen dass diese Werte durchaus in Ordnung sein können? Bekanntermassen wird bei jedem Motor ab einer gewissen Drehzahl die Füllung schlechter d.h. die Steuerzeiten des Ventiltriebs passen nicht mehr zur Drehzahl und den Strömungsverhältnissen. Dann bringt es auch nichts mehr Sprit reinzuwürgen. Der 1,6er dreht ja eh nicht übermässig hoch. Die nehmen evtl. die Spritmenge auch deshalb zurück um den Motor zu schonen.
Oder tritt das Problem erst seit kurzem auf?
Kannst ihm ja ne andere Nockenwelle spendieren und den passenden Chip, dann sieht das wieder anders aus.
Gruß
Blessed is he who expects nothing for he shall never be disappointed
hallo, Danke für die zahlreichen Antworten!:) Die Drehzahl ist mir eigentlich egal, aber 5200 U/MIN sind im 5. Gang grade mal 170KM/H, das bedeutet das man auf Gefällestrecken auch mal von einen 60PS Fiesta überholt wird, das ist mir dann nicht egal. mfg bergerktm1
das versteh ich das es dann keinen spas mehr macht. aber ´warum gibst in nich in ne werkstatt? wir könne dir nur spekulationen liefern was es sein könnte. denn du hast dir ja wirklich schon mühe gegeben das problem zu lösen, ich würd dir raten schau noch mal bei BMW vorbei und Tritt dennen mal in den Ars*** ich mein die können doch nich vom besitzer verlangen ALLES neu auszutauschen und ihn weiter nach dem fehelr suchen lassen!