Zitat:
ich weiss nicht, ob Du Dich schon mit der Thematik ein wenig genauer beschäftigt hast, Deiner Aussage zur Folge wohl nicht....wir haben eine vorgesetzte Fassade, ein Aufgraben von Aussen kam infolge dessen nicht in Frage. Die Bohrungen werden ca. 10 cm über der Sohle gesetzt und dann "verkieselt", die oberen feuchten Wandteile trocknen so ab, da von unten keine Feuchtigkeit "nachsteigt". Bei uns hats funktioniert, seither ist der Keller trocken.
(Zitat von: E36-Freak)
Da hast du mich wohl falsch verstanden. Du hast es ja selber schon geschrieben das diese Maßnahme nur bei aufsteigender Feuchtigkeit anzuwenden ist und da das bei den vorgehenden fragen evtl. ausgeschloßen werden kann, ist dies nicht die richtige Lösung des Problems.
Es ist meist der Fall das die feuchtigkeit von der Seite drückt und nicht von unten kommt (Es sei denn es ist ein hoher Grundwasserspiegel vorhanden).
Also, wenn es möglich ist die Wand von außen frei zu legen ist das die beste Lösung.
Für die Zukunft ist es noch zusätzlich eine gute Lösung eine Ringdrainage ums Haus einzubauen, die muß meines Wissens nach aber genehmigt werden.