also ich bin Vielfahrer, so 60.000 bis 70.000 Km pro Jahr.
Bisher fahre ich die üblichen Runflat Reifen für BMW vorgeschrieben. Ein Reifen in der Dimension 245/45 17 kostet bis zu € 40,-- mehr als ein normaler Reifen.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit Umbereifung weg von Runflat zu normalen Reifen hin?
Ein Reifenhändler (kein BMW Händler) hat mir gesagt, dass sich ggf. die Fahreigenschaften verschlechtern, da das Fahrwerk auf die steife Reifenkarkasse ausgelegt sei. Mit einer nicht so steifen Karkasse (bei normalen Reifen) würde das Auto eher schwammig daherkommen.
Klar ist dass man dann ein Notfallset mit kleinem Kompressor und Reifenmilch benötigt. Aber die letzten 1.000.000 Km hatte ich nur zwei Platten, also ist das Risiko kalkulierbar.
Mich interessieren Eure Erfahrungen im Bereich auf Umbereifung auf normale Gummis.
Vielen Dank für reichhaltige und fundierte Statements.
das schwammige fahrgefühl ist normal, hat aber nix mit dem fahrwerk zu tun.
die reifen arbeiten einfach mehr als die harten runflats. da du die runflats gewohnt bist wirst du anfangs ein paar mal anhalten weil du meinst einen platten zu haben ;) der mensch ist einfach ein gewohnheitstier ;) ich fahre im winter normale gummis und habe damit kein problem.
Der Umstieg auf Winterreifen - Non RunFlat - war von einem voerst schwammigen Fahrgefühl behaftet.
Hat sich aber schnell gelegt, da wie bereits erwähnt der Mensch ein Gewohnheitstier ist - ergo nach wenigen Hundert Kilometer merkt man davon nix mehr!
Mit Sommerreifen dürfte das Fahrgefühl auch noch etwas besser sein, da die WR doch bekanntlich weicher sind....
Wo kann mann sich das Notfallpaket denn besorgen. Bzw, Wagenheber und Schlüssel, diesen Kompressor usw. Habe grad mal die Preise verglichen, da wirst ja arm mit den Runflats...Wenn die minimal mehr kosten würden, OK, aber einige Marken gibt es garnicht als Runflat, und Preise gehen über 60 Euro mehr pro Reifen..
Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat