Knacken in der Lenkung (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo liebe Mitstreiter,
ich habe ein Knacken in der Lenkung.
Es hört sich an, als wäre es direkt unterhalb der Instrumententafel. Bin mir da aber nicht sicher.
War schonmal beim Händler, der meint es wäre alles i.o.
Ich bin da aber anderer Meinung, da ich auch ab und zu ein poltern auf der Vorderachse habe.
Könnt Ihr mir helfen das Problem einzugrenzen.
MfG Mirco
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.11.2010 um 21:26:06
Hallo Mirco130980,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Knacken in der Lenkung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
habe gehört dies könnte mit dem Lenkgetriebe zusammenhängen. :)
WIe ist das Baujahr und die Laufleistung deines BMW.
Wie sieht Dein Fahrprofile aus:
Kurzstrecken mit vielen Bordsteinkanten oder nur Langstrecke/Autobahn.
Danke und Gruss
Hallo, mein E60 530i 2004 hat das auch.
Beim fahren in eine Einfahrt über einen kleinen Absatz poltert es. Hört sich ein bischen nach Querlenkerschaden an. Habs beim Räderwechseln prüfen lassen. Alles OK.
Ebenso wie bei dir hab ich das besagte knacken. Das knacken ist bei mir gut festellbar wenn ich im Stand schneller links rechts lenke. Vielleicht ist es wirklich normal.
Das poltern ist weg seit ich Winterreifen drauf hab. Die Winterreifen sind schmäler und weicher.
Meine Sommerreifen sind dagegen richtig hart. Die Größe könnte die Ursache für das poltern sein.
Mehr fällt mir auch nicht ein.
Hallo,
ersteinmal danke für eure Infos,
mein BMW ist ein 2004er und hat gerade einmal 65.000 km auf der Uhr, mit 55.000 km hab ich den gekauft und seit dem erzähle ich dem Händler, dass da ein knacken ist.
Beschrieben wie von Siggi:
"Beim fahren in eine Einfahrt über einen kleinen Absatz poltert es. Hört sich ein bischen nach Querlenkerschaden an."
Wenn das normal ist, na dann Gute Nacht....da hat bei ZF Sachs wohl jemand gepennt.
Hat einer von euch schon ne Lösung für das Problem???
MfG Mirco
die querlenkerlager press ich öffter neu rein weil die gummis innen reißen was auch auf die bremsen geht!
beim M5 ist das problem bekannt, da ist die versteifungsplatte unten nicht festgenuggeschraubt und beim anheben des fahrzeugs beim lenken bewegt sich das!
die Platte unten wegmachen zwischen Beilagscheiben und Rahmen etwas molikote (Fett) schmieren (nicht aufs gewinde,... ) und wieder suaber überkreuz mit korrektem drehmoment anziehen dann ist das in der Regel weg...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Hallo,
genau DAS hat mich genervt vor 1 Jahr. Ich habe aber die Querlenker VA l
inks getauscht (weil sowieso angeschlagen war) aber nichts.
Am ende kam raus dass die Pendelstutzen (s. Bild Pos. 8)
Knacken und wegen diese kle
ine Bauteile, mann kann noch 1.000.000 Km oder 20 Jahre lang weiter fahren ohne Problemme, mann merkt nichts wärend die Fahrt sondern nur bei unebenen Strassen.

Kosten: 34EUR/Stuck, zu montieren kann jeder. Seit ca. 2007 gibt es bei BMW neue Teile mit neue Bestellungs-Nr. die eigentlich im Vergleich mit die ältere, verstärkt s
ind.
MfG und e
infach
in ruhe weiterfahren!!!
Bearbeitet von: kohlendioxidus am 23.11.2010 um 20:59:51Bearbeitet von: kohlendioxidus am 23.11.2010 um 21:01:07
Manson
Tipp:
Hab das selbe problem bei meinem 535d bj 12.2006 75000km das knacken in der lenkung ist aber ziemlich unregelmässig bei mir , z.B wen ich aus der Garage fahre und etwas einlenke knackt es ganz leicht , so das ers der beifahrer garnicht bemerkt. Ich dachte das währe das Lenkgetriebe oder so...
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
So liebe Kollegen ;o)
habe im Frühjahr die Pendelstützen auf Verdacht getauscht. Das beschriebene Problem wurde damit jedoch nicht behoben. Heute habe ich einen Servicemechaniker von BMW erneut auf diese Geschichte angesetzt und dieser gibt an, dass wohl die Lenksäule die Probleme macht.
Und nun muss geklärt werden, ob es ein Garantiefall ist oder nicht.
LG Mirco
mein wagen hat das gleiche Problem, habe von zwei werkstätten schon die ganze VA checken lassen - ohne Ergebnis. bei volleinschlag macht die lenkung außerdem hell quietschende geräusche. langsam nervt das schon ein bisschen :(
Zitat:
mein wagen hat das gleiche Problem, habe von zwei werkstätten schon die ganze VA checken lassen - ohne Ergebnis. bei volleinschlag macht die lenkung außerdem hell quietschende geräusche. langsam nervt das schon ein bisschen :(
(Zitat von: DirtyHarryFD)
letzteres ist ansche
inend normal, hab nächste Woche Term
in beim :-) wegen des
Knackens. Das wird nämlich immer schlimmer und ist besonders auffällig beim rechtslenken. Und immer nur l
inks abbiegen geht ja auch net... :P
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Aber hallo
Was ist nun des Rätsels Lösung? Pendelstützen? Doch die Querlenker? Oder Domstrebe?
Bei mir meinte der :), es seien die Querlenker... Irgenwie möcht ich ihm einfach nicht so ganz glauben.. Habe so das gefühl, dass es dann immer noch knackst etc. Kaum vorstellbar, dass es nur an den QL liegt.
Zudem eine weiter Frage? Die Abbildung hier oben, wo die Pendelstützen bei Pos. 8 angesprochen werden, wo befindet sich das ganze Teil überhaupt?
Bunsi
11.04.2012 | 15:08:04
Wird die Lenkspindel sein. Hatte das Problem bis letzte woche auch gehabt.
Immer beim einlenken im Stand oder langsamer fahrt ein Knacken in der lenkung.
War zum Freundlichen hin und die haben sich echt Zeit genommen dafür. Der Meister hat sich ins Auto gesetzt das lenkrad in der Stellung gebracht wo es immer knackte und ein Geselle hat von haben durch den Motorraum auf die lenkspindel gedrückt bzw gezogen und dann war es wag. Da war klar die lenkspindel war es. Die haben mir in 1h eine neue eingebaut und seit dem ist Ruhe.
Hab es auch schon mehrfach gelesen von anderen Leuten das bei denen das Knacken auch von der Lenkspindel verursacht wurde.
PS: Gebrauchtwagengarantie übernimmt das nicht, zumindest nicht meine.
Wieviel hast du für die Reparatur gezahlt?
Habe schon in einem anderen Forum gelesen, dass die Lenkspindel ab und zu Probleme macht.
Bunsi
11.04.2012 | 16:41:19
Ca. 380€ wäre normaler Preis.
Ich musste nur 50% bezahlen also 189€ weil die anderen 50% das Autohaus übernommen hat wo ich ihn gekauft habe. Hab meinen dicken erst seit ende Januar.
Also doch was an der Lenkung.. Sieht man aber nicht auf der Abbildung oder? Vom Hören sagen reicht auch evtl eine neue Schmierung/ Fettung mit auseinander ziehen oder so??
Soll ich mal die Querlenker gar nicht bestellen?
Hab genau das gleiche an meinem.
Wo ist denn die Lenkspindel ?
Kann mal jemand ein Foto reinstellen.
Was kostet nur das Teil ohne Einbau ?
Bunsi
11.04.2012 | 22:18:16
Hier auf dem Bild die Nr.2
Link
Ja
Mal ausbauen lassen und anschauen ob was zu machen ist. Neu Fetten könnte vieleicht scho ausreichen..
Zitat:
Ja
Mal ausbauen lassen und anschauen ob was zu machen ist. Neu Fetten könnte vieleicht scho ausreichen..
(Zitat von: jakuzi)
Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht mal eben so gemacht ist. Wie aufwändig ist der Ausbau der Lenksp
indel, kann da jemand was dazu sagen?