Alsooo folgendes:
Ich weiß das, was ich hier verlange an Hellsehen oder Glaskugelraten grenzt, aber man kann ja die Community fragen ;-)
Mein 318i, M43TU macht seid Gestern Geräusche. Der Wagen wurde penibel gewartet. Immer öfters Ölwechsel mit hochwertigem Öl. Ebenso schonend warmgefahren.
Bin aber auch die letzten 40000km fast nur BAB gefahren. Teilweise maximale Geschwidigkeit, was heißt bis kurz vor den Begrenzer. Immer ohne Probleme und mit guter Leistung.
Als ich gestern das Radio aus hatte bemerkte ich beim Hochschalten ein
Klappern. Bei 3800U/min. Zu hören wenn man den Motor von der Last nimmt zum hochschalten bzw. bei konstanter Drehzahl (da aber leiser)
Es ist ein metallisches Schnarren. Leise, aber zu hören. Wie wenn ein Diesel kalt startet. Das "Nageln".
Ich selber tippe auf Pleullager. Beim Händler will etwas wissen von einem M43TU Problem mit Kolbenkippern.
Bei letzteren könnte ich ja noch ein Stück fahren, oder? Ölverbrauch ist geringfügig zur Zeit.
Ich müsste doch noch genug Zeit haben reagieren zu können, sprich daß das
Klappern so laut wird, das ich freiwillig nicht mehr fahre. Oder?
Eine Rep. soll ich nicht machen, so der Händler (ist ein guter Freunmd von mir, Meister bei BMW) ein Tauschmotor wäre auf Dauer besser, wenn ich das Auto behalten will.
Bezüglich des
Klapperns, was würdet Ihr mir raten? Erst mal weiterfahren? Der Motor ist eh Schrott, also eine Rep nicht geplant. (Finanziell wollte ich mich erst sanieren, denn das Motorrad kost viel Kohle ;-(
Hier mal ein Video, das Schnarren ist deutlich zu hören wenn der Motor von der Last genommen wird =>
VideoBearbeitet von: BMW_USER am 07.07.2011 um 11:42:52