Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Henni82
Hauptthema:
Ich lese das immer wieder, und immer wieder stellt ich mir die Frage, was ist das genau???

...Betreff angepasst

Bearbeitet von - pug am 24.03.2007 09:04:43
chrisjost
BMW hat bei diesen motoren die drosselklappe durch eine ventilsteuerung ersetzt.
das heisst das die ventile je nach ansteuerung des steuerteils varriabel oeffnen.
es gibt Vanos ( einlassventile varriabel) und doppel vanos ( einlas und auslassventile var.)

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport
GREEN
hi
kannst du bitte noch sagen ab welchem baujahr die vanos eingefürt wurden

habe einen e39 528iA bj97 hat er schon die vanos? doppel?

chrisjost
da gibt es hier bestimmt statistiker die da fuer mich einspringen koennen.


chris

www.mecasport.com.ar

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
BigMan
@GREEN, dann wirst Du wohl den einfach Vanos haben.
Guck mal in deinen Schein:
Einfach Vanos 141 kW
Doppel Vanos 142 kW

Gruß
BigMan

Mein Zetti
Hobbyschrauber
Zitat:


BMW hat bei diesen motoren die drosselklappe durch eine ventilsteuerung ersetzt.





Hi Chris, mit Deiner Aussage kann ich mich so nicht ganz anfreunden... klingt ja so als hätten die VANOS-Motoren gar keine Drosselklappe mehr. :)

Mein Erklärungsversuch dazu:
Das Vanos kann je nach Anforderung (Lastzustand etc.) die Steuerzeit der Ein- oder Auslaßventile im Bezug auf den Zeitpunkt des Öffnungs- und Schließzeitpunktes der Ventile leicht variieren (und damit natürlich die Spreizung).
Daher auch der Name: "VAriable NOckenwellen Steuerung"
Im Grunde genommen wird die relative Stellung der Nockenwellen zur Kurbelwelle verstellt. Öffnungswinkel sowie Nockensteilheit können nicht beeinflusst werden.

Tschö,
Hobbyschrauber


Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 21/10/2003 21:37:52
Hobbyschrauber
Hab eben nochmal in meiner Literatur nachgeschaut, darin steht:

"Variable Nockenwellensteuerung:
Bei diesem System wird die Einlassnockenwelle gegenüber dem Nockenwellenrad verdreht. [...] Abhängig von der Motordrehzahl wird das Magentventil angesteuert. Der Hydraulikkolben wird je nach Shalstellung des Magentventils entweder nach links oder rechts verstellt [hier Bild zu sehen]. Die axiale Bewegung des Hydraulikkolbens bewirkt in der mechanischen Verstelleinheit durch die Schrägverzahnung eine Verstellung der Nockenwelle in Richtung "Früh" oder "Spät". [...]

Doppelvanos:
Bei diesem System wird nicht nur die Einlassnockenwelle, sondern auch die Auslassnockenwelle in ihrer Position zum Kettenrad verdreht.
Die Verdrehung erfolgt stufenlos. Dadurch wird neben der Steigerung des Drehmoments im oberen Drehzahlbereich auch eine Steigerung des Drehmoments im unteren und mittleren Drehzahlbereich erreicht. Der größte Verstellwinkel der Einlassnockenwelle betraägt z.B. 60 Grad KW, der der Auslassnockenwelle z.B. 40 Grad KW."



Tschö,
Hobbyschrauber
chrisjost
hast natuerlich recht hobby !!!
wie heisst dann schnell das system ohne drosselklappe welches beim 318 verwendet wurde ??

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
dereinzug
Zitat:


wie heisst dann schnell das system ohne drosselklappe welches beim 318 verwendet wurde ??




ich denke Du meinst die Valvetronic

mfg Tom

Fotoalbum bei Arcor
BMW - Sheer Driving Pleasure
chrisjost
genau !!! das war's vielen dank !

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Hobbyschrauber
Ein System ohne Drosselklappe kenn ich nur vom Diesel und einigen Motorsport-Tourenwagen-Motoren.
Und die "Valvetronic" kenn ich nur vom Honda V-Tec.
Was ist dieses "ominöse" Drosselklappen-freie System vom 318? kenn ich bei BMW gar nicht.



Tschö,
Hobbyschrauber
chrisjost
hobby !! lass mich mal deine e-mail wissen , ich scanne dir ein paar seiten eines buches welches ihc habe zum thema Valvetronic.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Rollie
Hobbyschrauber, du bist nicht auf dem neuesten Stand.
Die E46-Compacts haben schon das Valvetronic drin, und das kommt definitiv ohne Drosselklappe aus.
Auch bei den größeren ist das teilweise schon implementiert.
Theoretisch eine coole Sache, so ohne Drosselklappe. Gerade im Teillastbereich (z.B. Stadt) sollen die sehr sparsam sein. Langzeiterfahrung hat aber noch keiner und ich will nicht Versuchskaninchen spielen.

=== Einschub Halbwissen:
Bei Valvetronic gibt es gar keine Nockenwelle mehr, die Ventile werden vollkommen elektromagnetisch gesteuert. Beliebige Steuerzeiten und Ventilhübe sind denkbar. Vollkommene Abhängigkeit vom STG, dauerndes Softwareupdate denkbar und teilw. nötig. Nix mit Hinterhofschrauberei!
=== Halbwissen Ende

Vanos dagegen gibt es ja seit ca. 93 und ist, wie beschrieben, die Veränderung der Steuerzeiten. Ich denke, diese Verdrehung der Nockenwelle kann man mechanisch gut in den Griff bekommen und da ist ja auch nur selten was von Problemen zu hören. Dennoch gibt es ja auch hier immer wieder Fälle, wo der Vanos-Trieb Kummer macht. Ist halt wieder ein Teil am Motor mehr, welches ausfallen kann.

Rollie

*touring cruising*
Bini_CH
Welche modelle haben denn nu so n VANOS system eingebaut?? is das beim IS auch drinne wenn das scho seit 93 eingebaut wurde?

greez bini_CH
GREEN
hi BigMan

habe im schein nachgeschaut und siehe da ich habe 142kw
ist es jetzt sicher dass ich die doppel vanos habe oder kann mir jemand einen link geben wo man sowas nachlesen kann?

Rollie
Der is hat kein Vanos.

=== jetzt wieder halbwissen:
Vanos haben die Sixpacks, den M50 gabs ohne und mit Einfachvanos, der M52 dann auch mit Doppelvanos. Sieht man an der Ausbuchtung am Zylinderkopf, bzw. Ventildeckel.
===

Evtl. gabs das beim M50 auch gar nicht.

Rollie

*touring cruising*
Vespadriver
zum Thema Vanos und VTec mal hier schaun:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/steuerzeiten.htm#Variable%20Nockenwellensteuerung

Sebastian

So weit ich weiß hat der M52 einfach Vanos die späteren Modelle dann Doppelvanos, die M-Variante hatte den Doppelvanos etwas früher

edit:
http://www.kukuk.com/valvetronic.htm
http://www.kfz-schule.de/fos/fach01/wei/BMW-Vanos.html


Zitat:

Als M50 Motor bezeichnet man den kleinen 24-Ventil-Sechszylinder mit Graugußblock, der ab 05/90 im E34 und zur Einführung des E36 (12/90) auch im Dreier zu haben war. VANOS war ab Modelljahr 1993 in den M50 Motoren verbaut, also ab Baujahr 9/92 (zum ersten Facelift der E34 Baureihe mit den neuen Außenspiegeln). Ab da war übrigens in allen BMW-Baureihen der Fahrer-Airbag serienmäßig.



Bearbeitet von - vespadriver am 22/10/2003 17:35:45
dereinzug
Zitat:


Und die "Valvetronic" kenn ich nur vom Honda V-Tec.




Honda kann zwar den Ventilhub ändern, aber nur in gewissen Stufen (wieviele weiß ich nicht).
Porsche hat Variocam (2 unterschiedliche Ventilhübe)
Aber BMW war der erste Hersteller mit vollvariablem Ventilhub
Zum Einsatz kommt es bei den aktuellen Benziner Vierzylindern und Achtzylindern.
Diese Motoren haben aber ebenfalls BiVanos.

Es ist aber weiterhin für Notlauffunktionen eine Drosselklappe vorhanden (aber immer offen)

@Roland 318is
bisher ist schon noch eine Nockenwelle vorhanden, BMW arbeitet aber daran ohne auszukommen
mfg Tom

Fotoalbum bei Arcor
BMW - Sheer Driving Pleasure

Bearbeitet von - dereinzug am 22/10/2003 17:30:35

Bearbeitet von - dereinzug am 22/10/2003 17:32:11
McClane
Baujahr 9/92 wurde VaNoS bei den M50 Motoren eingeführt -> M50TU


Viele Grüße
Thorsten

*Kleiner Stadtflitzer*
chrisjost
ich nehme stark an das die nockenwellen verschwinden werden wenn die bordspannung auf 42 Volt angehoben wurde , wovon ja schon seit 1999 gesprochen wird.
dann werden die ventile elektrisch geoeffnet.
auch das bremssystem wird von der bremsfluessigkeit endlich befreit.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
lollita
Hi,christjost
Du scheinst ja richtig ahnung zuhaben,meine frage:wie kann ich das ganze sicherungssystem im bmw e36 überlisten ?
wir haben eine e36-turing gekauft welcher ziemlich durch vandalismus zerstört war
(motorkabelbaum zerschnitten,bordcoputer geklaut,radieo geklaut,alle relais waren auch weg und noch einige mechanische schäden)
alles soweit wieder angeschlossen ...kontrolllampen leuchten alle wieder so wie es sein muß bei eingeschalteter zündung aber es geht nichts wegen diesen sicherungssystem

wie kann ich das überlisten ich brauch es nicht

mit frdl. grüßen je.


Bearbeitet von - lollita am 30.06.2005 17:06:39
Sven
Auf dem Video ist es aber nicht Vanos, sondern die Valvetronic. Das ist überhaupt nicht miteinander vergleichbar.
rennfrikadelle
Zitat:


BMW hat bei diesen motoren die drosselklappe durch eine ventilsteuerung ersetzt.
das heisst das die ventile je nach ansteuerung des steuerteils varriabel oeffnen.
es gibt Vanos ( einlassventile varriabel) und doppel vanos ( einlas und auslassventile var.)
(Zitat von: chrijost)




Das mit der Drosselklappe ist nicht VANOS, sondern VALVETRONIC ;-)


Zitat:


=== Einschub Halbwissen:
Bei Valvetronic gibt es gar keine Nockenwelle mehr, die Ventile werden vollkommen elektromagnetisch gesteuert. Beliebige Steuerzeiten und Ventilhübe sind denkbar. Vollkommene Abhängigkeit vom STG, dauerndes Softwareupdate denkbar und teilw. nötig. Nix mit Hinterhofschrauberei!
=== Halbwissen Ende

(Zitat von: Rollie)




Quatsch!

Bei VT gibt es genauso eine Nockenwelle wie bei allen anderen Motoren auch. Der Unterschied ist der zweite Schlepphebel, der in verstellbar ist und somit den Weg des letzten Schlepphebels verändern kann.
http://www.bmwworld.com/pics/engine/3021_832.jpg

VANOS
...ist eine in meinen Augen sinnbefreite Möglichkeit die Nockenwelle zu verdrehen. Das was hierdurch an merh an Drehmoment erreicht werden kann, könnte (und macht man heute) mit anderen Methoden billiger und zuverlässiger.

VTEC
...von Honda arbeitet mit mehreren verschiedenen Nockenformen, zwischen denen umgeschaltet wird und das macht Sinn. Die Nocken unterscheiden sich in Ventilhub und Öffnungszeit.

VALVETRONIC
...ermöglicht einesn stufenlosen Ventilhub.

Alle drei sind mehr oder wenige Krücken welche das Problem der Durchlüftungszeit versucht in den Griff zu bekommen. Die bei hohen Drehzahlen gewünschte Ventilüberschneidung und Hub sind bei niedrigren Drehrazhlen kontraproduktiv.

Bei hohen Drehzahlen benötige ich einen möglicht großen Öffnungsquerschnitt möglichst lange. Das EV muss weit vor UT öffnen und weit danach schließen. Genau letztere ist das Problem. Während bei hohen Drehzahlen die Gassäule durch die Eigenträgheit im Zylinder vebleibt obwohl der Kolben bereits auswärts geht, wird bei niedrigen Drehzahlen ein Teil des Gemischs wieder zurückgeschoben. Daher kommt die Drehmomentschwäche bei Vierventilern bei niedrigen Drehzahlen. VANOS verschiebt die Steuerzeiten so, dass das Ventil früher schließ - dadurch aber viel zu früh öffnet. Bei niedrigen Drehzhal bräuchte es einen schlankeren Nocken.

Bis auf VTEC sind die Systeme von BMW fürn A... - naje, 10%-15% mehr Hubraum sind effektiver als beide Technologien zusammen.

VALVETRONIC hat nach wie vor eine DK...man munkelt das BMW seiner eigenen Technik nicht so recht traut.

Sven
@Rennfrikadelle:

Danke für die Erklärung und Richtigstellungen, war mir auch schon in den letzten Tagen aufgefallen und schrie nach Richtigstellung. Kam zeitlich noch nicht dazu...


Hier noch einige Ergänzungen oder Berichtigungen :-)

1) Ausblick: Die Lösung der von Dir angesprochenen Probleme heißt EHVS(elektrohydraulische Ventilsteuerung), welche derzeit erprobt wird und hoffentlich bald Serienreife erreicht. Mit dieser Technologie wird jedes Ventil/ jedes Ventilpaar einzeln über einen elektrohydraulischen Zylinder per Steuergerät (also nach Kennfeld) angesteuert, sprich, Nockenwelle samt Steuerkette entfällt. Für den Tuner eröffnen sich damit vollkommen neue Wege und viel größere Möglichkeiten, wie er auch gleichermaßen eingeschränkter wird.

2) Um die Auflistung zu komplettieren, es gibt noch VarioCam. Funktionsprinzip ähnlich der VANOS, nur, daß der Sekundärkettenspanner für die Steuerung verantwortlich ist.

3) Zu Deiner Bewertung. Ist Ansichtssache. Persönlich finde ich die Vanos ein tolle Sache und definitiv nicht für den A* ;-), da die Unterschiede deutlich sind.
Man sollte vielleicht noch zwischen stufenlos verstellbarer EinzelVanos (z.B. s50B30) stufenlos verstellbarer DoppelVanos (z.B. S50B32) oder einfacher EinzelVanos (z.B. M50Tü, M52) oder einfacher DoppelVanos (z.B. M52TÜ, M54) unterscheiden. Eine stufenlos verstellbare Vanos, egal ob jetzt Doppel oder Einzelvanos würde ich dem Vtec vorziehen, aber gut ist Ansichtssache. (Für ein Gerücht halte ich jedoch, daß Vtec billiger zu realisieren wäre als Vanos).
Das beste finde ich bei derzeitigem Serientechnikstand jedoch Valvetronic.


Zitat:


VALVETRONIC hat nach wie vor eine DK...man munkelt das BMW seiner eigenen Technik nicht so recht traut.




Habe zwar keine Zuverlässigen Angaben, aber meines Wissens ist die Drosselklappe bei den neuen Motoren mit Valvetronic deswegen noch vorhanden, nicht weil BMW der Valvetronic nicht vertraut, sondern weil für eine Steuerung des Motormanagments (bei Eingriff der Fahrstabilitätssysteme wie DSC/ASC und Co.) die Valvetronic zu langsam regelt.


Zitat:


Das EV muss weit vor UT öffnen und weit danach schließen.




Hast Dich sicher verschrieben... muß heißen: Das EV muß vor OT öffnen (nicht zu weit vor OT) und weit nach UT schließen.

Zitat:


Während bei hohen Drehzahlen die Gassäule durch die Eigenträgheit im Zylinder vebleibt obwohl der Kolben bereits auswärts geht,



Durch die Eigenträgheit verbleibt nichts im Zylinder, sondern es wird zusätzlich "geladen".
Durch die "Trägheit" bei hoher Strömungsgeschwindikgeit (man spricht hier von dynamischer Gasbewegung) wie auch durch Ladungseffekte der schwingenden Gassäule, wird (oder kann werden) trotz aufwärtsbewegendem Kolben zusätzlich Luftkraftstoffgemisch in den Zyinder befördert.

rennfrikadelle
Zitat:


@Rennfrikadelle:
1) Ausblick: Die Lösung der von Dir angesprochenen Probleme heißt EHVS(elektrohydraulische Ventilsteuerung), welche derzeit erprobt wird und hoffentlich bald Serienreife erreicht. Mit dieser Technologie wird jedes Ventil/ jedes Ventilpaar einzeln über einen elektrohydraulischen Zylinder per Steuergerät (also nach Kennfeld) angesteuert, sprich, Nockenwelle samt Steuerkette entfällt. Für den Tuner eröffnen sich damit vollkommen neue Wege und viel größere Möglichkeiten, wie er auch gleichermaßen eingeschränkter wird.




Ich weiß ;-)

Das Problem ist derzeit noch die Lebenserwartung der Systeme.

Zitat:


3) Zu Deiner Bewertung. Ist Ansichtssache. Persönlich finde ich die Vanos ein tolle Sache und definitiv nicht für den A* ;-), da die Unterschiede deutlich sind.
Man sollte vielleicht noch zwischen stufenlos verstellbarer EinzelVanos (z.B. s50B30) stufenlos verstellbarer DoppelVanos (z.B. S50B32) oder einfacher EinzelVanos (z.B. M50Tü, M52) oder einfacher DoppelVanos (z.B. M52TÜ, M54) unterscheiden. Eine stufenlos verstellbare Vanos, egal ob jetzt Doppel oder Einzelvanos würde ich dem Vtec vorziehen, aber gut ist Ansichtssache. (Für ein Gerücht halte ich jedoch, daß Vtec billiger zu realisieren wäre als Vanos).
Das beste finde ich bei derzeitigem Serientechnikstand jedoch Valvetronic.

Zitat:


Habe zwar keine Zuverlässigen Angaben, aber meines Wissens ist die Drosselklappe bei den neuen Motoren mit Valvetronic deswegen noch vorhanden, nicht weil BMW der Valvetronic nicht vertraut, sondern weil für eine Steuerung des Motormanagments (bei Eingriff der Fahrstabilitätssysteme wie DSC/ASC und Co.) die Valvetronic zu langsam regelt.




Die DK ist ein reines Reservesystem - das man eine andere Argumentation benötigte war wohl klar. VT regelt nicht langsamer als andere Systeme - sonst wär der Einsatz von Anfang an für die Füße gewesen. Bisher sind mir drei Begründungen über den Grund für die DK bekannt geworden: Von der Notwendigkeit für Assitennzsysteme über Aufgaben der Kaltlaufregelung bis hin zu Soundtechnischen Gründen.

Zitat:


Zitat:


Das EV muss weit vor UT öffnen und weit danach schließen.




Hast Dich sicher verschrieben... muß heißen: Das EV muß vor OT öffnen (nicht zu weit vor OT) und weit nach UT schließen.




Aua...jaaa natürlich...Hilfe...Danke!!!!

Zitat:

[gray]
[quote]
Während bei hohen Drehzahlen die Gassäule durch die Eigenträgheit im Zylinder vebleibt obwohl der Kolben bereits auswärts geht,



Durch die Eigenträgheit verbleibt nichts im Zylinder, sondern es wird zusätzlich "geladen".
Durch die "Trägheit" bei hoher Strömungsgeschwindikgeit (man spricht hier von dynamischer Gasbewegung) wie auch durch Ladungseffekte der schwingenden Gassäule, wird (oder kann werden) trotz aufwärtsbewegendem Kolben zusätzlich Luftkraftstoffgemisch in den Zyinder befördert.




...du hast es besser ausgedrückt.

Siehe Schwingrohraufladung.

Ohne diese Technik wären heutige Leistungen mit Saugern nicht erreichbar. Eingesetzt wurde das Ganz bereits beim M20 und ist für die elegante Ansaugspinne verantwortlich, welche gewährleistet, das alle Ansaugwege gleich lang sind vom Luftverteiler aus gesehen.


Bei einem hast du mich glaube ich falsch verstanden: Die Hubraumerhöhung ist die günstigste Lösung - V-TEC ist schon ein gutes Stück aufwändiger als VANOS.

Klar, man kann geteilter Meinung sein über den Sinn und Zweck von VANOS und VT. Ich meine, ich sag ja nicht das es gar nichts bringt - ich meine nur es gibt effektivere Wege. Erst Kennfeldgesteuerte Ventile sind ein echter Fortschritt - wobei man eigentlich von Elektrohydraulisch abrückt und zu einer rein elektrischen Lösung greift über Linearmotoren. In Nordbayern gibt es einen Zulieferer der entsprechende Antriebe entwickelt hat.
Die beiden Langzeitversuche mit EHV und EPV verliefen nicht ganz nach Wunschdenken ;-)

Die rein elektrische Lösung bietet zudem noch die Möglichkeit neben Steuerzeiten und Hub die Öffnungscharakteristik (Ventilbeschleunigung) zu beschreiben. Zielsetzung ist z.B. das AV nicht gleich voll, sondern ein paar °KW erstmal nur zu lupfen was vor allem beim Diesel eine völlig neue Dimension der Laufruhe bedeuten würde (Dämpfung des Ausstoßschlages).
Sven
@rennfriakdelle

Zitat:


Die DK ist ein reines Reservesystem - das man eine andere Argumentation benötigte war wohl klar. VT regelt nicht langsamer als andere Systeme - sonst wär der Einsatz von Anfang an für die Füße gewesen. Bisher sind mir drei Begründungen über den Grund für die DK bekannt geworden: Von der Notwendigkeit für Assitennzsysteme über Aufgaben der Kaltlaufregelung bis hin zu Soundtechnischen Gründen.




Macht Sinn, wobei ich meine Aussage irgendwo gehört habe... kommt Deiner Aussage mit Assistenzsysteme nahe... Aber hören ist ja nicht wissen :-)


Zum Rest:
Ok, habe ich dann falsch verstanden. Kam anders rüber. Tut mir leid.
Sind ja dann einer Meinung.

Zum EHVS: bereits Ende 2004/ Anfang 2005 hat AVL List und Bosch ein gut funktionierendes System vorgestellt. Ventilbeschleunigung ließ sich meines Wissens auch regulieren... muß mal schauen vielleicht finde ich den Beitrag noch. War glaube ich in der MTZ...


@alle

noch weiter Ergänzungen, die ich beim letzten Beitrag vergessen hatte.

-VaNoS, steht für "Variable Nockenwellen-Spreizung" und nicht VaNo-Steuerung wie von Hobby geschrieben...

-Und der N52 verfügt nicht nur über Valvetronic, sondern auch gleichzeitig über eine stufenlos verstellbare Doppelvanos (EN-S 70°KW, AN-S 55°KW).
rennfrikadelle
Zitat:


Zum EHVS: bereits Ende 2004/ Anfang 2005 hat AVL List und Bosch ein gut funktionierendes System vorgestellt. Ventilbeschleunigung ließ sich meines Wissens auch regulieren... muß mal schauen vielleicht finde ich den Beitrag noch. War glaube ich in der MTZ...
(Zitat von: Sven)




Bosch/Rexroth in Lohr am Main hat eine rein elektrische Variante im Moment im Test. Bei dem Testräger ist für jedes Ventil ein Linearmotor vorgesehen. Das Problem bei diesem ZK ist derzeit noch der Preis.
nils21
so ich muss nochmal kurz nachfragen

durch vanos wird als nich der ventilhub verändert sondern "bloß" die steuerzeit???

fällt der effekt nich eher bescheiden aus???

nächste frage: das AV öffnet kurz (meist/oft 60°) vor UT, dadurch soll verhindert werden, dass der kolben gegen einen überdruck arbeiten muss.richtig? hab ich dann, aber nicht einen druckverlust während der expansion der druckwelle welche den kolben überhaupt von OT nach UT schickt und damit wieder einen drehmoment verlust??? oder is der nutzen der maßnahme, das AV 60° vor UT zu öffnen, größer als der schaden durch den druckverlust??
rennfrikadelle
Zitat:



nächste frage: das AV öffnet kurz (meist/oft 60°) vor UT, dadurch soll verhindert werden, dass der kolben gegen einen überdruck arbeiten muss.richtig? hab ich dann, aber nicht einen druckverlust während der expansion der druckwelle welche den kolben überhaupt von OT nach UT schickt und damit wieder einen drehmoment verlust??? oder is der nutzen der maßnahme, das AV 60° vor UT zu öffnen, größer als der schaden durch den druckverlust??

(Zitat von: nils21)




Bring mal ein Fahrradpedal in diese Stellung -so 40-50° vor UT - und nun versuch mal damit Kraft auf den Reifen zu bringen.

Da geht so gut wie nix mehr!

Die ganze Kraft geht ins Lager - beim Fahrrad und beim Motor...

Dies ist aber nicht der Hauptgrund. Wenn UT überschritten ist, sollte das AV schon möglichst weit offen stehen - das braucht aber einige °KW.

nils21
also soll das heißen, dass der druckverlust nichts ausmacht.

mein gedanke dabei war:
der zylinder muss dicht sein damit sich die druckwelle auf das bewegliche teil = kolben übertragen kann. ansonsten würde ja der druck sonst wo entweichen. genau das is ja z.b. das problem bei zkd-kobenring- und ventilschäden.
wenn ich das AV nun 60° vor UT öffne geht mir doch druck verloren???

die erklärung mit derm fahrrad leuchtet mir schon ein,aber soll das jetzt heißen ich brauch da den druck/die kraft gar nicht mehr???
Sven
@rennfrikadelle

Interessant - vielen Dank für die Info. Werde mich danach mal gezielt umhören.


@nils21

Richtig, durch die Vanos wird die Nockenwelle verdreht und genau ausgedrückt die Spreizung verändert.

Was es genau bewirkt, hatte ich Dir doch

hier

schon mal in einem anderen Zusammenhang versucht näher zu bringen. Die EN wird durch das Vanos z.B. beim M52B25 um 25°KW aus der Frühstellung (1°n.OT) in die Spätstellung (24°v.OT) verdreht. Daß das Auswirkungen auf die Füllung hat, insbesondere dann auch der EV-Schluß ist doch klar.

Mach doch mal den Versuch und zieh' den Stecker vom Vanossteuerventil ab. Kann nix passieren, da Du permanent in früh fährst, also daß was im Notlauf bei Vanosdefekt auch passiert.
Kannst Dich dann selbst davon überzeugen, daß der Motor von von 2000 bis etwa 4000 ggf. 4500 U/min "schlapper" durchzieht.


Zu der AÖ 60° v. UT (bei den M52 49°v.UT). Schließe mich Rennfrikadelle an. Ergänzend noch folgende Info, daß der Druck bereits bei 90°n.OT bereits sehr stark abgenommen hat (Spitzendruck bei 4°KW bis 10°KW n.OT.) und beim weiteren Drehen der KW immer weniger zur Beschleunigung bzw. Antrieb oder dessen Erhalt beiträgt, so daß es sinnvoller ist den Restdruck zum besseren Entweichen des Abgases zu nutzen.
nils21
ok das mit dem druck is jetzt geklärt.

keine angst ;) hatte deine erklärung bzgl. der vanos nicht vergessen. mein motor hat leider kein vanos, daher kann ich den versuch nich durchführen, aber ich glaubs dir auch so :)
rennfrikadelle
Zitat:


Zu der AÖ 60° v. UT (bei den M52 49°v.UT). Schließe mich Rennfrikadelle an. Ergänzend noch folgende Info, daß der Druck bereits bei 90°n.OT bereits sehr stark abgenommen hat (Spitzendruck bei 4°KW bis 10°KW n.OT.) und beim weiteren Drehen der KW immer weniger zur Beschleunigung bzw. Antrieb oder dessen Erhalt beiträgt, so daß es sinnvoller ist den Restdruck zum besseren Entweichen des Abgases zu nutzen.
(Zitat von: Sven)




Ergänzung zur Ergänzung ;-)

An dieser Stelle muss zwischen Diesel und Benziner deutlicher unterschieden werden. Während beim Benziner der maximale Verbrennungsdruck sehr kurz nach der Zündung und Durchflammung ansteht und danach nur noch abnimmt, bleibt er beim Diesel längere Zeit annährend konstant (idealisiert betrachtet; abhängig vom Einspritzverhältnis). Der noch auf den Kolben wirkende Druck ist bei 90° nach OT im Verhältnis zum Maximaldruck des Verbrennungsverfahrens höher als beim Benziner.

Der Benziner hat das Problem, das der maximale Druck wie von sven erwähnt unterhalb von 10°KW anliegt - dann ist jedoch der Kurbeltrieb in der denkbar ungünstigsten Stelle Druck in Drehmoment umzuwandeln.
Sven
:-) Toll :-) *daumenhoch*

Wäre schön wenn Kommunikation im Forum öfters so ablaufen würde.
rennfrikadelle
Zitat:


:-) Toll :-) *daumenhoch*

Wäre schön wenn Kommunikation im Forum öfters so ablaufen würde.

(Zitat von: Sven)




...genau meine Meinung...

:)
nils21
*daumenhoch* zur "ergänzung zur ergänzung" und zur kommunikation
kungfu
Ihr macht mir irgendwie Angst ..... :-D !

Gruss
kungfu
sportdiesel
das gleiche System heisst bei Porsche Variocam-Plus und die schwoeren drauf das muss man als BMW Fahrer neidlos anerkennen spart Sprit und bringt bessere Leistung.

Schoenen Tag noch
Monster1000
...ich sach nur.......
DESMO Klick mich
BRAX318
jetzt meine Frage...

Kann ich in meinen Wagen einen Vanos-Motor ohne Probleme einbauen?

Meiner iss ein 318i mit dem M40-Motor... Also der mit Riemen.

Ich möchte aber gerne einen größeren Motor reinsetzten, entweder nen 320 M50 oder M52, 323 oder nen 325 Motor. Evtl. auch nen 318is M42 Motor.

Wegen der Steuerersparniss und weil er dann mehr Power hat. Außerdem iss meiner jetzt über 200tkm rüber und ich müsste einfach zuviel am Motor machen.

Wär schön, wenn mir da jemand helfen kann...
Und um es gleich zu beantworten: Nein, ich kauf mir keinen neuen Wagen mit großem Motor, weil ich in meinen zuviel reingesteckt habe und jede Macke von ihm kenne.
Black_Devil_316
Ja, geht ohne Probleme. Gib mal in der Suche Motorumbau ein ;-)