Magazinerstellt am 16.05.2025 um 14:04:06
[ voriger | nächster ]
BMW auf der Auto Shanghai 2025: Die Neue Klasse nimmt Fahrt auf - Innovationen und Emotionen
Die BMW Group nutzt die Auto Shanghai 2025, um den Weg zur Neuen Klasse eindrucksvoll zu inszenieren. Mit einer Fläche von fast 5.000 Quadratmetern und insgesamt 42 ausgestellten Fahrzeugen feiert BMW nicht nur Technologiepremieren, sondern unterstreicht auch seine globale Strategie „China for China“. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen das zukunftsweisende BMW Panoramic iDrive, das Hochleistungs-Steuerzentrum Heart of Joy, visionäre Fahrzeugstudien und exklusive China-Editionen.
Zukunftsvision im Fokus: Neue Klasse mit lokalem Bezug
Bis Ende 2025 wird der neue BMW iX3 als erstes Serienmodell der Neuen Klasse im Werk Debrecen (Ungarn) vom Band rollen. Für den chinesischen Markt folgt 2026 ein eigens entwickeltes Pendant, das sowohl vom Designteam in Shanghai gestaltet als auch im Werk Shenyang produziert wird. Dieses Modell verkörpert die Strategie „At Home in China“: maximale Lokalisierung bei gleichzeitiger Integration globaler Markenwerte.
Heart of Joy: Das zentrale Nervensystem für Fahrfreude
Ein Highlight der Messe ist das erstmals öffentlich präsentierte Testfahrzeug BMW Vision Driving Experience - ein Prototyp, der das neue Steuerungssystem „Heart of Joy“ repräsentiert. Dieses Superhirn ist eines von vier leistungsstarken Zentralrechnern für die softwaredefinierte Neue Klasse. Zuständig für alle Aspekte der Fahrdynamik - von Antrieb und Bremsen über Rekuperation bis zur Lenkung - verarbeitet es Informationen zehnmal schneller als bisherige Systeme. Latenzen im Millisekundenbereich sorgen für ein bisher unerreicht präzises Fahrerlebnis. Im Showcar sorgt zudem ein fluoreszierender Leuchtlack und eine UV-reaktive Folierung für ein visuelles Spektakel, das BMWs Innovationskraft auch optisch unterstreicht.
BMW zeigt in Shanghai eine speziell für den chinesischen Markt entwickelte Version des BMW Panoramic iDrive. Herzstück ist das „BMW Panoramic Vision“-Display, das Informationen über die komplette Breite der Windschutzscheibe projiziert. Die Software basiert auf dem BMW Operating System X, das zu 70 % lokal in China entwickelt wurde. Digitale Highlights wie der mit Alibaba entwickelte BMW Intelligent Personal Assistant und eine Deepseek-basierte KI-Integration sorgen für nahtlose User Experience mit lokalem Fokus.
MINI John Cooper Works & Motorsport-Ikonen feiern Asienpremiere
Auch MINI nutzt die Bühne in Shanghai: Die neue John Cooper Works Generation wird präsentiert, flankiert von Motorsport-Hommagen wie dem klassischen Monte Carlo Mini und dem Nürburgring-Siegerfahrzeug MINI JCW Pro. Gleichzeitig feiert das neue MINI Cooper Cabrio seinen China-Launch, ergänzt durch die Modelle MINI 3-Türer, 5-Türer und Aceman.
Exklusiv für China: Editionsmodelle und Innovationsträger
BMW 3er 50 Jahre Edition: Auf 2.500 Einheiten limitiert, würdigt diese Sonderedition fünf Jahrzehnte Fahrfreude mit exklusiven Lackierungen, 19-Zoll-Leichtmetallrädern, Interieurleisten aus Carbon und Sportsitzen mit Alcantara.
BMW M4 Edition Nürburgring: Nur 53 Exemplare der auf den chinesischen Markt beschränkten Edition entstehen - mit 530 PS, grünem Frozen-Lack, roter Nürburgring-Stickerei und M xDrive Performance auf höchstem Niveau.
BMW M235L Gran Coupé: Das zweite in China produzierte M Performance Modell glänzt mit dem stärksten 2.0-Liter-Vierzylinder von BMW, 7-Gang-DCT-Getriebe, langem Radstand und digitalem M-Signaturerlebnis.
Design und Kunst: Technologie trifft Emotion
BMW bringt Kunst und Technik zusammen: Das neue BMW Art Car #20 von Julie Mehretu auf Basis des M Hybrid V8 feiert seine Premiere. Ebenso spektakulär ist der BMW i5 Flow NOSTOKANA, dessen Karosserie mithilfe elektrochromer Technik ihre Farbe verändert - inspiriert von der südafrikanischen Künstlerin Esther Mahlangu. Abgerundet wird das kreative Spektrum durch die Konzeptstudie BMW Concept Skytop - ein luxuriöser Roadster mit Zukunftsvision.