Magazinerstellt am 07.04.2011 um 13:16:16
[ voriger | nächster ]
Lina Van de Mars zu TIEFER GEHT ANDERS!
Lina Van de Mars für BMW-Syndikat.de zum Thema Tieferlegung:
Tiefer, aber sicher!
Ein neues, günstiges Gewindefahrwerk ist schnell besorgt und eingebaut. Und dann? Das Auto ist tiefer und sieht genauso aus, wie man es sich vorgestellt hatte. Vorsicht Tuningfreunde! Die Auswirkung des Fahrwerks auf die gesamte Performance des Wagens ist nicht zu unterschätzen. Wer nicht nur tief, sondern auch sicher und komfortabel unterwegs sein will, und das auf lange Sicht, der investiert in ein Qualitäts-Fahrwerk, das speziell für sein Fahrzeug ausgelegt ist. Online ein paar Teile zusammenkaufen und dilettantisch einbauen (lassen) – da kommt garantiert kein Fahrvergnügen auf.
TIEFER GEHT ANDERS!
Ein hochwertiges Fahrwerk – sieht gut aus und fährt sich auch noch gut.
Warum tauschen Tuningfans in ihrem Auto das Fahrwerk aus? In erster Linie, damit die Optik stimmt und weil sie sich ein dynamischeres Fahren wünschen. Tief, sportlich, einfach besser. Aber in vielen Fällen kommt nach der ersten Freude das böse Erwachen. Nämlich dann, wenn der Wagen zwar gut aussieht, beim Fahren aber jeglichen Komfort vermissen lässt.
Wenn es ruckelt und das Fahren nur noch bei geringen Geschwindigkeiten erträglich scheint, ist eines sicher: Das neue Fahrwerk passt nicht zum Fahrzeug. Da bleibt der Fahrspaß auf der Strecke. Und genauso die Sicherheit. Denn durch ein schlechtes oder defektes Fahrwerk verliert der PKW in Kurven, auf unebener Strecke oder nasser Fahrbahn deutlich an Stabilität. Mit TIEFER GEHT ANDERS! legt der Fahrwerkhersteller BILSTEIN aktuell viel Wert auf das Thema Qualität beim Tieferlegen. Da sind einige ja schon echt erfinderisch geworden, wenn es darum ging, das eigene Auto tiefer zu bekommen. Die Aktion TIEFER GEHT ANDERS! wird nach den Messen My Car 2010 in Dortmund und der Essen Motor Show bald auch auf der Tuning World 2011 am Bodensee vorgestellt. Sie führt Tunern die Vorteile eines hochwertigen Markenfahrwerks gegenüber günstigen und schlecht verarbeiteten No-Name-Produkten vor Augen. Und weil ich aus Erfahrung weiß, dass viele Autofreaks noch immer am falschen Ende sparen und der Meinung sind, auch mit Billigteilen gut wegzukommen, unterstütze ich BILSTEIN bei TIEFER GEHT ANDERS! Als Kfz-Mechanikerin und Tuningspezialistin weiß ich, was für einen hohen Stellenwert das Fahrwerk in der Gesamtkonstruktion eines Autos hat. Es beeinflusst das komplette Fahrverhalten. Ärgerlich, wenn zu spät klar wird, ob positiv oder negativ. BILSTEIN testet das im Voraus. Alle Hochleistungsdämpfer sowie Sport- und Gewindefahrwerke durchlaufen ein knallhartes Testprogramm auf der eigenen Teststrecke in Papenburg. Erst wenn sie alle Teilprüfungen mit Auszeichnung bestanden haben, dürfen sie den Namen BILSTEIN tragen.
Bearbeitet von: Redaktion am 07.04.2011 um 13:22:32
Joah, klingt logisch, ist es auch^^ Den 500 hätte man auch gegen einen schicken M3 ersetzen können.. Uuuund, so viel ich weiss wurden bei M-Paketen immer Bilstein Dämpfer und Federn benutzt oder fahre ich da falsch? Gruß
Ja, tust du. bei den M-Fahrwerken (M-Tech) werden lediglich etwas kürzere und härtere Federn verbaut. Ferner hat ein M-Fahrwerk nichts mit einem M3/M5/M6-Fahrwerk gemein.
schön und gut so ein bilstein fahrwerk nur nich jeder hat mal eben 1000 ocken übrig um sein auto tieferzulegen bei manchen würde sich durch so ein fahrwerk der wagenwert verdoppeln wenn ich an die ganzen golf 3 und corsas denke die auf den straßen rumfahren
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco
Diese Antwort wurde 1 mal gelobt (positiv)
und 0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ich fass es nicht, dass man Lina mit Hilfe von PhotoShop nen Ölfleck ins Gesicht gebackt hat! Der Gipfel! Ich könnt schon immer ausrasten, wenn sie bei "Der Checker" auch die einfachsten Aufgaben an ihre Lakaien abgibt! Lächerlich!
Tiefer heißt nicht besser. Ich denke ihr geht es nicht nur um No name und Bilstein sondern darum richtig tieferzulegen und was es bewirkt. Lenkrollhalbmesser zb.
Ich sehe das eher kritisch, klar fährt sich ein Premium Edelstahl besser als ein No Name Fahrwerk von Ebay, aber mal ehrlich nicht jeder kann sich ein solches Fahrwerk leisten und so gibt es für jeden Geldbeutel das richtige. Ich fahre selbst ein solches "Billigfahrwerk" was ein Gutachten besitzt und bin gern zur Auskunft bereit. ;-)
Ein lautes und übermotorisiertes Auto ist ein sicheres Auto!
Ist ja ganz nett mit der Lina. Ich muss aber gerade an die "Checker" Folge denken wo die eine 5er Limo mit, ich mein 160tkm auf der uhr ( Seriendaämpfer ,kein M-Fahrwerk), mit 40ger Federn tiefer legen :-/
Naja ihr müßt ja nicht gleich alle auf Ihr rumhacken nur weil Sie eventuell dafür bezahlt wird ;-)
Alerdings muß man bemängeln das der Name Bilstein zu oft erwähnt wird. Ich vermisse in erster Linie Koni, H&R, FK und sonstige. Bin mit meinem Sandler Kit (Koni Dämpfer 60/40 u G&M Federn bisher zufrieden gewesen. Allerdings ..... man wird älter und vermisst den Komfort gerade bei den heutigen Straßenzuständen :-)
Sollte es Probeme mit der Sicherheit bei billigen Fahrwerken geben frage ich mich warum die überhaupt in Deutschland verkauft werden wo doch der TÜV überal seine Finger drauf hat!
Wenn man nicht Auto fahren kann oder sich überschätzt schafft man das auch mit dem teuersten Fahrwerk das es gibt (dabringen auch esp abs asc usw nichts !!!!!
Diese Antwort wurde 1 mal gelobt (positiv)
und 0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Wenn ihr mal auf tiefer-geht-anders.de geht, seht ihr vielleicht auch das es nur über Bilstein Produkte geht. Warum sollte sie dann Werbung für Koni etc. machen?
Bearbeitet von: joerg491 am 08.04.2011 um 16:19:29