- D r u c k a n s i c h t -

328 Sportcoupe

Beitrag von JayB

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: 328 Sportcoupe
Date: 28.04.2013
Beitrag:
Hi zusammen!
Da Ich als angehender Ingenieur nie die Finger vom Auto lassen kann ist hier ständig alles im Wandel.
Die Story durchläuft alle Stadien meines Coupes im Laufe der letzten Jahre - der aktuelle Zustand des Fahrzeugs findet sich immer ganz am Ende der Story.

Ich heiße Jonas, bin 21 Jahre alt, stamme aus dem Chiemgau und studiere derzeit im siebten Semester Fahrzeug- und Motorentechnik an der Technischen Universität München.
Das "Hobby Auto" ist mein ein uns alles und entsprechend bin Ich gerade dabei, mein Hobby zum Beruf zu machen - ein Traum der nicht jedem ermöglicht wird!

Zum Fahrzeug:
Es handelt sich um ein E36 328i Coupé aus dem Jahre 1995 in der Farbe Cosmosschwarz Metallic.
Es hat derzeit genau 200000 km auf der Uhr, beim Kauf waren es rund 180.000.
Die Grundsubstanz war, abgesehen von Rost an den hinteren Radläufen scheinbar nicht schlecht... ein wenig verbastelt war er leider, aber im Großen und Ganzen noch recht brauchbar - blingbling Scheinwerfer, verbasteltes HiFi-System, selbst bezogene Hutablage aus dem Zubehör...
Zu Ausstattung gehören im wesentlichen:
- elektrische Fensterheber
- elektrisches Schiebedach
- Check Control
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- komplette Lederausstattung in schwarz
- 25%-Sperre an der Hinterachse

Hier erstmal ein Bild vom Kaufzustand:

BMW-Syndikat Fotostorie

Durch viel Lesen angeregt habe Ich mich entschieden, die Kotflügel umzubauen, um 9x16ET5 vorne und 9x16ET0 hinten unterzubringen. Bei dieser Aktion habe Ich leider doch noch einige mehr Roststellen am Auto entdeckt, als beim Kauf offensichtlich waren. Aber naja, mein Mechaniker und Ich haben den Wagen restlos vom Rost befreien können.
Bei dieser Aktion ist dann auch alles an unnötigem Gewicht rausgeflogen, wie die ganzen Bitumenmatten am Blech, Schaumstoffdämmungen hinter Verkleidungsteilen, die komplette Kofferraumverkleidung, das Ersatzrad und die ein oder andere Kleinigkeit.
Ziel in der Hinsicht war es, so viel Gewicht, wie möglich zu sparen, ohne die Innenraumerscheinung zu beeinflussen! Das nur am Rande - weiter zum Kotflügelumbau:

Als neue Basis wurden die vorderen Radläufe der E46 Limousine ausgewählt. Diese eigneten sich sehr gut für mein Vorhaben, da sie in den Radhäusern pro Seite 3-4cm mehr Platz bieten, als die originalen Radläufe und dabei weitgehend den originalen Look bewahren - Stichwort: keine "gezogenen Radläufe"! Das war mir wichtig.
Die meiste Arbeit habe Ich dabei selbst erledigt - geschweißt hat allerdings mein Mechaniker in seiner privaten Werkstatt zuhause und das Spachtelfinish haben meine Lackierer für mich erledigt, damit das am Ende auch wirklich sauber aussieht.

Hier mal eine kleine Auswahl von Bildern nach dem Schweißen:


BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

... und von den Spachtelarbeiten:


BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Lackiert wurde das Ganze dann natürlich wieder in Originalfarbe.

Im Frühling wurden mir die 9x16 dann leider wegen mangelhafter Laufflächenabdeckung vom TÜV nicht abgenommen - was für eine Ironie! Das war ein herber Rückschlag!
Leider ist die Radlaufgeometrie des E46 nicht perfekt, da das Rad dadurch zwar mittig sehr gut abgedeckt wird, nach vorne und hinten jedoch nicht ausreichend. Das wird auch auf einigen der Fotos nochmal sehr deutlich!
Es folgte die Umrüstung auf 8x17 Felgen und 215/45R17 Bereifung rundum. Durch Spurplatten wurde die ET an allen 4 Rädern auf einen Wert von 5mm gebracht.
In Kombination mit einer (in die breite gezogenen) Heckschürze vom M3 sind die Räder jetzt ausreichend abgedeckt und werden mir am kommenden Freitag endlich von meinem mittlerweile gut bekannten Prüfer in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Ziel war es allgemein, einen unauffälligen Sportwagen zu bauen, der im Alltag fahrbar und unauffällig bleibt aber dabei jederzeit für den Rennstreckeneinsatz taugen würde.

So entschied Ich mich für den Einbau eines Bilstein B14 Gewindefahrwerks, verstärkten Stabilisatoren von H&R und PU-Buchsen von Powerflex an den wichtigen Fahrwerksteilen.
Die breite Spur war ebenfalls Teil dieses Vorhabens.
Während des Umbaus wurden auch Kleinigkeiten, wie Koppelstangen und Domlager gegen Material von Meyle, Lemfoerderer und der M GmbH getauscht.
Außerdem sind vorne und hinten Domstreben eingezogen und auch das Unterbodenkreuz vom Cabrio kommt zum Einsatz.
Mit Sicherheit hab Ich noch ein paar Kleinigkeiten vergessen - das Gröbste sollte jedoch dabei gewesen sein!

Optisch hat sich am Wagen auch viel getan:
Die Angel-Eyes-Scheinwerfer von Sonar sind originalen Scheinwerfern von Bosch mit CCFL- Standlichtringen und originalen, orangen Blinkern gewichen.
Die originalen, rot-orange-weißen Rückleuchten wurden zwischenzeitlich durch originale, rot-weiße Rückleuchten ersetzt, dann jedoch wieder zurückgetauscht, weil es einfach nicht mehr zu den orangen Blinkern an der Front passte
Die Stoßstange von Zender wich ebenfalls einer originalen Schürze.
Im Innenraum blieb alles im Groben beim Alten, wurde nur mal ordentlich gereinigt und wird seither fast schon penibel gepflegt^^ Einzige "sichtbare" Änderung war die Schaltwegverkürzung...

Ich werde die Story an den passenden Stellen immer mal wieder mit Fotos vom Umbau und von Zwischenergebnissen ergänzen, zunächst wird es aber erstmal nur Fotos von letztem Wochenende geben. Ich musste mal wieder schmerzlich feststellen, dass Ich geborener Techniker bin, kein Fotograf^^ Ich hoffe, Ihr könnt mit den Bildern ein bisschen was anfangen ;)

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie
Bei diesem Bild habe Ich eigentlich nur versucht, auf einem Fotos festzuhalten, wie viel Liebe, Zeit und natürlich auch Geld in den Lack investiert wurden.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Die Sportgurte von Schroth waren ursprünglich für den Rennstreckenbetrieb gedacht, blieben aber nach der ersten Anpassprobe gleich im Auto - sie sind einfach unglaublich viel bequemer, als normale Gurte und bieten dabei immer ein gewisses Plus an Sicherheit!

Ich hab alles in meiner Macht stehende unternommen um den E36 so langlebig, wie möglich zu gestalten und werde mich nun erstmal auf Erhaltungsarbeiten konzentrieren.
Er wird nur in der Saison 04-10 bewegt, bekommt zu jedem Saisonbeginn neues Motoröl (Castrol 0-W40 vollsynthetisch) und auch regelmäßig frisches Öl im Schalt-, Lenk- und Differentialgetriebe.


Aktualisierung 03.05.13:

H&R Stabilisatoren, Spurverbreiterung und Rad-Reifen-Kombination wurden mir heute vom TÜV ohne wenn und aber eingetragen :))
Jetzt sind die ET von 5mm vorne und hinten also legal und fahren sich einfach immer noch fantastisch!

Update Juni 13:

Ich hab dem Fahrwerk noch mit richtig tollen Reifen den letzten Schliff verpasst und wünschte, Ich hätte an dieser Stelle schon früher investiert! Es ist kaum zu Beschreiben, wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert hat! Aufgezogen sind jetzt Bridgestone Potenza Adrenalin RE002XL in den bereits genannten Dimensionen von 215/45R17 rundum.
Vor allem im Regen sind diese Reifen einfach nur ein Traum - man kann selbst bei viel Wasser auf der Strecke noch fahren, wie mit Durchschnittsreifen im Trockenen^^
2 Bilder von den neuen Schlappen:

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie



Ankündigung 21.10.13:
Über den Winter wirds Rad-Reifen-Kombinationen geben, die die Radhäuser angemessen ausfüllen, dazu sehr besondere Felgen :)
Auch die Seitenleisten werden ihre Renaissance erleben!



24.07.2014:
Wie angekündigt hat sich über den Winter und auch jetzt noch im Frühling wieder einiges getan.

Als erstes wurde an der Vorderachse auf die Bremsanlage vom E46 330 umgerüstet, was ein goldener Schritt war - diese Bremse macht im E36 sehr viel Spaß! In diesem Zuge wurden auch die hinteren Sällen entrostet, schwarz lackiert und mit neuen Kolben und Dichtungen versehen. An der Vorderachse natürlich das selbe Spiel. Igendwo müsste Ich sogar noch Fotos davon haben, die Ich gerade nicht finde.
Bestückt wurden die Bremsen mit ATE Powerdisks und ATE Standard-Belägen.
Um das ganze abzurunden werden die Kolben über Stahlflexleitungen von Fischer mit Druck beaufschlagt, was einen ganz brauchbaren Druckpunkt ergibt.

Als kleine optische Spielerei wurde die Rieger-Lippe an der vorderen Stoßstange montiert - hier bin Ich allerdings am Überlegen, die jetzige Einheit durch eine M-Stoßstange mit entsprechender Rieger-Lippe zu ersetzen.

Nun aber zu wichtigerem:
Um die Übergangslösung mit den schmalen Rädern in den dicken Radläufen wieder loszuwerden habe Ich mir neue Felgen zugelegt. Die Wahl fiel auf einen Satz Eclair in 8,5j x 17" ET11 für die Vorderachse und 9,5j x 17" ET17 auf der Hinterachse. Über Spurplatten - wie immer von Kerscher - wurden die ET vorne auf 1mm und hinten auf -3mm modifiziert.
Bei der Bereifung entschied Ich mich für 225/45R17 vorne und 245/40R17 hinten für ordentlich Traktion am Kurvenausgang. Dank hohem Sturz und guter Vorspur an der Vorderachse wird auch das stationäre Kurvenverhalten nicht untersteuernd.
Die Reifen sind rundum Kumho Ecsta KU36 - ein Reifen der vor allem hier oft kritisiert wird, von vielen aber als absolut genial angesehen wird. Es stimmt schon, dass er nicht die Lenkpräzision eine Bridgestone Potenza hat und ja, man muss im Regen ein wenig Gefühl am Gaspedal beweisen aber beides ist nicht annähernd so dramatisch, wie es oft dargestellt wird. An das träge Einlenkverhalten gewöhnt man sich schnell und passt den Fahrstil darauf an und im Regen sollte man nur auf starkes Beschleunigung verzichten, wenn das Lenkrad nicht zu 100% gerade steht^^
Um die Räder unterzubringen musste auch nochmal gewaltig an den Radläufen gearbeitet werden, was natürlich erneut Spachtel- und Lackierarbeiten nach sich zog. Da Ich diesmal viel davon selbst erledigt und nur das Lackieren an sich einem Profi überlassen habe, sieht man leider ein paar Unebenheiten durchschimmern aber das Auto soll fahren und keine Schönheitspreise gewinnen.
Die "BMW Motorsport" Aufkleber dienen hier eigentlich nur dem Zweck, die schlimmsten dieser Unebenheiten ein wenig zu vertuschen...

Weiterhin wurde das originale Sperrdifferential gegen ein gesperrtes HAG mit einer Übersetzung von 3,63 getauscht. Dieses ist für den Alltag jedoch leider viel zu kurz und wird dementsprechend wieder gegen ein längeres Differential getauscht.

Viele Fahrwerkslager wurden in den letzten Monaten ebenfalls gegen verstärktes Material (meist Meyle HD) getauscht.

Am Ende der Vorlesungszeit habe Ich mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und hab mein Coupé leergeräumt. Zur Zeit fahre Ich noch mit den originalen Sitzen rum, spätestens im Winter will Ich jedoch Vollschalensitze verbauen, um endlich eine tiefere Sitzposition zu erreichen. Auch wird dann das Schiebedach noch entfernt werden.

Abschließend lass Ich mal wieder Bilder sprechen - vielleicht gefällt mein Umbau ja nicht nur mir selbst!
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Update 13.08.2014:

Vor ein paar Wochen hab Ich nun das S3,63 gegen ein S3,15 getauscht. Am Verbrauch hat sich bisher kaum was verändert, wobei das Fahrprofil nicht repräsentativ ist.
Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert: ruckfreies Schalten ist nun wieder problemlos möglich und man kann aus dem Ort auch mal wieder im zweiten Gang ordentlich rausbeschleunigen :D
Alles in allem finde Ich das 3,15 sehr empfehlenswert am M52B28 - dennoch sollte demnächst mal bisschen was am Motor gemacht werden um höhere Drehzahlen erreichen zu können, ohne dabei so drastisch Drehmoment zu verlieren. Dann bekommt auch der Motor eine sportlichere Charakteristik!
Vor den Arbeiten am Motor wird jedoch erstmal in Schalensitze und Sportlenkrad investiert.

Update 2015:

Über den Winter habe ich es mit gewaltigem Aufwand tatsächlich geschafft, Konsolen zu konstruieren, die nach anschließender FEM-Rechnung durch einen Prüfer vom DMSB eingetragen werden konnten.
Somit hat sich ein kleiner Traum erfüllt: Mein Coupé darf völlig legal mit Rennschalensitzen und 3"-6-Punktgurten im Straßenverkehr bewegt werden - und ich liebe es! Die Sitzposition ist so tief, dass ich gerade noch so die Spitze meiner Motorhaube sehen kann und die Tür schützt mich bis zur Schulter hinauf!
Die Bilder zeigen auch die Anpassproben einer Holzkonsole, anhand deren Maße ich dann die Stahlkonsolen konstruiert habe.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Am Unterboden, an der Innenseite des Schwellers und außen im Getriebetunnel wurden entsprechende Befestigungspunkte angeschweißt, die für die nötige Verankerung der Gurte dienen sollen. Das Blech wurde unterhalb der Ankerplatten vorher zum Teil noch mit einem großflächigen 1mm-Blech verstärkt.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Ein airbagloses Sportlenkrad wurde mir vom DMSB-Prüfer nicht genehmigt.

Ebenso gab es am Ende des Winters endlich meine Traumfelgen in den richtigen Dimensionen:
Vorne sind es BBS RC304 (8Jx17" ET38) mit 40mm Spurplatten je Seite und hinten sind es BBS RC305 (9Jx17"ET32) mit 35mm Spurplatten je Seite geworden. Als Bereifung fahre ich weiterhin 225/45 an der Vorderachse und 245/40 an der Hinterachse.
Die Embleme habe ich in rot gewählt. Ich finde es absolut bombe!

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Und in der Konstellation gings dann im Juli auch aufs Asphaltfieber! Ein sehr geiles Wochenende mit einer coolen Gruppe von Leuten!
Hier noch ein Paar Impressionen:

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Gestern um 13:20Uhr war es auf einer Landstraße, die ich auswendig kenne dann ohne Vorwarnung vorbei: Unmittelbar hinter einer Kuppe steht ein Traktor, der abbiegen will und noch den entgegenkommenden 40t-LKW abwartet. Obwohl ich sofort die Vollbremsung einleite, kann ich einen Einschlag in den LKW nicht mehr verhindern und krache mit ca. 70km/h Restgeschwindigkeit in den Seitenaufprallschutz zwischen den Rädern des Aufliegers und treffe anschließend noch das Hinterrad. Beide Airbags lösen aus, meine Schwester und ich werden kompromisslos von den Renngurten im Schalensitz gehalten - weshalb wir beide abgesehen von Schrammen durch den Airbag unverletzt aus eigener Kraft das Auto verlassen können.
An diesem Tag hatten wir wohl einen fleißigen Schutzengel und ich bin sehr dankbar, dass der Unfall für uns beide ein so glimpfliches Ende genommen hat.

Mein geliebtes Coupé hat den Unfall leider nicht überlebt:

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Menschlich gab es gestern zum Glück keine Verluste zu beklagen und das ist auch erstmal das wichtigste. 
Dennoch habe ich mehr, als nur ein Auto verloren. Der 328i war mein erstes Auto, das ich mir voller Stolz vom eigens verdienten Geld während dem Studium gekauft und in den letzten 3 Jahren mit viel Liebe und Herzblut Stück für Stück in wochenlanger Handarbeit zu meinem Traumauto aufgebaut habe.
Er wird für mich unersetzlich bleiben und ich werde ihn vermissen...

Und wer jetzt mit einem Bullshit wie "nicht angepasster Geschwindigkeit..." oder sonstigem daherkommen will, der behalte es doch bitte für sich.
Ich bin Atheist aber: "Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein." - es wird sich hier niemand finden, der vor jeder Kurve oder Kuppe immer auf 60km/h runterbremst um auf eventuelle Hinternisse dahinter reagieren zu können.

In diesem Sinne muss ich diese Story hier beenden, in dem Wissen, dass ich etwas Ähnliches nie wieder haben werde.

R.I.P. mein Freund, wir hatte 3 wundervolle Jahre!

 

Bearbeitet von: JayB am 25.07.2015 um 16:16:28

Bearbeitet von: JayB am 25.07.2015 um 16:39:17



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: Paddystyz
Datum: 28.04.2013
Beitrag:
Schickes ding da kann man noch was machen aber sonst gute Basis lg Paddy

----------------------------------------------------------

Autor: Wugal
Datum: 06.05.2013
Beitrag:
Schickes Serien Coupe,
original hat einfach was!
Weiter so....

----------------------------------------------------------

Autor: E36-320i
Datum: 07.05.2013
Beitrag:
Sehr schönes Coupe. Entfernst du noch die stossleistender Türke?

----------------------------------------------------------

Autor: Rennerman88
Datum: 10.06.2013
Beitrag:
Sieht gut aus!

----------------------------------------------------------

Autor: Asbest
Datum: 01.08.2013
Beitrag:
Hast so breite Radlàufe als fährst du 11j felgen. Die Radläufe simd nicht gut gemacht

----------------------------------------------------------

Autor: Marcel320ci
Datum: 22.10.2013
Beitrag:
Seitenteile hinten rechts und links Clean ohne Stoßleisten aber Türen und Kotis sind bestückt?
Sieht vollkommen daneben aus, wenn dann komplett mit Stoßleisten oder komplett clean.
Is meine Meinung!!!!!!!!!!!!!!!!!!

----------------------------------------------------------

Autor: Rainmeter
Datum: 29.10.2013
Beitrag:
Danke für dein Kommentar.
Hast auch nen schönen E36 nur die Radläufe... naja Geschmackssache. Ich hätte ihn lieber original gelassen.


----------------------------------------------------------

Autor: gabbamaxi
Datum: 12.12.2013
Beitrag:
habe die ehre!
hab ich da im hintergrund ein TS-Kennzeichen gesehen? Wo is denn dei Heimat?
bin aus Waging.

achja, top 328er fährst Du da, hab auch einen, nur im e30 ;-)

Greetz, Maxei

----------------------------------------------------------

Autor: Burnoutsyndrom
Datum: 16.12.2013
Beitrag:
Respekt top Wagen genau mein geschmack

----------------------------------------------------------

Autor: BMWzeroPerformance
Datum: 25.07.2014
Beitrag:
Sehr schicker Wagen und gute umbauten.
Ich persönlich würde andere felgen drauf machen und ihn einbisschen Tiefer machen.
Ansonsten Top!

----------------------------------------------------------

Autor: Ben-E36
Datum: 25.07.2014
Beitrag:
Hi,
An sich ganz schick.
Nur der übergang von der frontstoßstange zum koti gefällt mir garned.
Und die reifenkombi is ned wirklich da reißer.
Überleg doch mal va 205/40 und ha 215/40.
Na kannst ihn ordentlich runter schrauben trotz der ez. (spreche aus erfahrung)
Gruß ben

----------------------------------------------------------

Autor: Andreashelmke
Datum: 25.07.2014
Beitrag:
Sieht ganz nett aus. Aber ich finde er ist fast schon verbastelt. Kotflügel in der Breite find ich nicht schön und die schroth gurte kann ich heute nur noch belächeln wenn ich die in einem normalen Wagen sehe. Aber in deinem Alter hatte ich sie auch im Golf.

----------------------------------------------------------

Autor: Helly-Hansen
Datum: 27.07.2014
Beitrag:
Hallo Jonas,
vor ab ich habe mir deine Story durchgelesen! Am Anfang wo ich mir nur die Bilder angeguckt habe war ich nicht so begeistert von deinem Auto. Aber wenn man so liest wo drauf du hinaus willst dann ist es schon ganz ok. Aber wenn du so was machst dann würde ich mich entscheiden wo du damit hin willst. Weil ein Ringtool und gleichzeitig ein Alltagsauto ich glaube das wird nichts. Das ist nichts halbes und nichts ganzes. Im Moment ist er auch nicht ganz so mein Geschmack. Ich hoffe du findest die richtige Entscheidung und Respekt vor der ganzen Arbeit.
Ich werde mal wieder reinschauen um zu gucken was du da draus machst.

Schöne Grüße aus dem hohen Norden

----------------------------------------------------------

Autor: angry81
Datum: 14.08.2014
Beitrag:
Respekt vor der Arbeit, nur das Ergebnis würdigt es nicht wirklich mM. Es muss dir gefallen. Aber irgendwie erinnert mich der Wagen jetzt an D&W von früher, wo man noch nicht so Wert gelegt hat auf Symmetrie und optische Abstimmung.

Die Reifen sind so mörderhoch das man denkt, ein Golf Country hätte sie ihm geliehen, die ausgestellten Radläufe wirken wie aufgesetzt und passen nicht zu der Fahrzeugform und die Übergänge der vorderen und hinteren Stoßstangen zu den Radläufe sind nicht angepasst.



----------------------------------------------------------

Autor: gabbamaxi
Datum: 28.07.2015
Beitrag:
Habe die Ehre,
erstmal tut es mir sehr leid für dich, dass dein Traum nun zu Ende ist.
Wenns dich beruhigt: Mir geht's seit Anfang Mai auch nicht anders, mein 328er ist ebenfalls hin :-( und ich vermiss ihn wirklich SEHR.
Sind wir aber froh, dass niemandem was passiert ist, das ist das wichtigste.

Lass mich raten - der Unfall ist zwischen Tittmoning und Burghausen (evtl. sogar wo es Rechts Richtung Raitenhaslach geht vor der 70er?) passiert?! Sieht auf dem Foto wo Öl ausläuft nämlich so aus.
Auf der Strecke hatte ich vor 3 Jahren auch schon mal einen riesen Schutzengel.

Ich hoff Du findest vernüftigen "Ersatz",

Greetz Maxi

==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/