- D r u c k a n s i c h t -

Avusblauer 320i Coupe *18", M50-Brücke*

Beitrag von BMW_PW94

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: Avusblauer 320i Coupe *18", M50-Brücke*
Date: 27.09.2012
Beitrag:
Servus liebe BMW-Fans und liebes Syndikat ;-)

Kurz etwas zu mir:
Ich bin 19 Jahre alt und bin seit klein auf verrückt nach Autos bzw. nach motorisierten Fahrzeugen, ich weiß nicht warum...
Keine Ahnung was mich da schon immer so fasziniert, aber Gott sei Dank bin ich da nicht der einzige ;-)



Aktuelle Pics werde ich immer am Schluss der Story einsetzen ;-)
Anfangszustand -> Update 29.09.2012: Seite 1-2
Update 29.09.2012: Seite 2
Update 03.10.2012: Seite 2
Update 06.10.2012: Seite 2
Update 20.11.2012: Seite 2
Update 24.11.2012: Seite 2-3
Update 20.12.2012: Seite 3
Update 29.12.2012: Seite 3
Update 09.02.2013: Seite 3-5
Update 21.02.2013: Seite 5
Update 25.03.2013: Seite 5-6
Update 30.04.2013: Seite 6
Update 11.10.2013: Seite 6-7


Die ersten Bilder meines Beamers:

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Wie man unschwer erkennen kann, ist etwas am Fahrwerk gemacht worden...
Laut Verkäufer ist ein Gewindefahrwerk drin, so blind wie ich zu dem Zeitpunkt war, habe ich natürlich nicht weiter nachgefragt... Beim genaueren Nachforschen somit die Ernüchterung:
Hersteller TA-Technix. Schade.
Aber mal abwarten, bei der Probefahrt lag er ja echt sehr gut in den Kurven und es war nicht knüppelhart...

Zudem hinten viel zu tief eingestellt, ich denke da stimmen mir viele zu...

Aber dann hieß es erstmal, putzen, anmelden und mit meinem Dad die ersten Runden drehen...
BMW-Syndikat Fotostorie

Ja, noch ein paar Daten zu meinem kleinen Großen:

Baujahr: 10/1997
Motor: M52B20
KM-Stand bei Kauf: 154560km
Schaltung: Manuell

Austattung ab Werk:

(- Sport Edition)
- ASC
- M Schürzen (gehören ja soweit ich weiß zur SE)
- Schwarzer Dachhimmel
- M Lenkrad und Schaltknauf (normalerweise auch Bestandteil der SE)
- Klimaautomatikk
- kleiner BC *jetzt großer BC; August 2013*
- Sitzheizung
- Teilledersportsitze mit Alcantara (normalerweise auch Bestandteil der SE)
- Sportfahrwerk (ist ja schon ersetzt)
- Innenspiegel automatisch abblendend

Kann sein, dass ich etwas vergessen habe, wird nachträglich dazugefügt...

Nachträgliche Veränderungen (beim Kauf dabei):

- Zimmermann Sportbremsscheiben vorne gelocht
- M3-Frontspoilerlippe
- originale M3-Spiegel (oder gehören die doch zur Sport Edition?)
- M3 Gitter für die M-Frontschürze
- TA-Technix Gewindefahrwerk
- R.O.D. 58 Felgen 8x17" ET35 rundherum, vorne Goodyear Eagle F1 und hinten Conti SC2 *verkauft -> R.O.D 81 8x18" & 9x18"*
- 2x70er Endrohre versetzt am Original-ESD geschweißt *jetzt Novus ESD 2x76mm*
- älteres simples JVC Radio *gegen AEG AR 4026 1-Din Moniciever getauscht* *erneut gegen ein simples Pioneer 1-Din DEH-1500UB Radio getauscht*

Desweiteren ist ein neuer Kühler mit den dazugehörigen Teilen wie Wasserpumpe, Riemen etc reingekommen, Ölwechsel ist mit 5W40 im April '12 +Filter gemacht worden.
Bremsen+Beläge ziemlich neu, weisen so gut wie keine Abnutzungsspuren auf.
TÜV ist ebenfalls im Mai '12 neu gemacht worden.


Soweit der Stand bei Kauf.
Ein bisschen was machen wollte ich natürlich auch noch...

Als erstes gönnte ich ihm einen neuen Satz Zündkerzen und einen neuen Luftfilter, das hatte er sich verdient ;-)

Ein neuer Short Shift Knauf sollte es auch sein ;-)

BMW-Syndikat Fotostorie


Und die schon sehr gealterten Scheinwerfer mussten auch gegen Depos weichen.
Ich weiß, diese Dinger sollen qualitativ nicht so der Hit sein... Ich habe sie vor Einbau jedoch gleich mal geöffnet, die Dichtung gscheid eingesetzt und wieder zusammengebaut.
Bis jetzt sind sie 100% dicht, laufen weder bei Regen oder Nebel an!
Und meiner Meinung nach sehen diese einfach am Besten aus (im Vergleich zu den anderen Nachrüst-SW)
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie


Mal schauen, wie lange ich die verbaut lasse...
Achja, bei dieser Gelegenheit habe ich natürlich gleich neue Hella Stellmotoren vom Schrotti geholt (alte defekt) und nach der Syndikat-Anleitung umgebaut. Funktioniert echt super.

Ja, es folgten die M-Lippe für den Kofferaumdeckel und (nicht aufregen!) Scheinwerferblenden.
Bei den Blenden kann ich mich nicht wirklich entscheiden, ich bin eigentlich nicht so der Fan von diesen "BösenBlick-Style Blenden", aber irgendwie passen die beim e36 zu seinem noch leicht "kantigen" Stil.
Oder es ist ein vorübergehender Trip, bedingt durch mein Alter, worüber ich auch schon in mehreren Storys etwas gelesen habe, die ihre Blenden dann wieder weggemacht haben...
Mal abwarten.


-> 20.12.12: Scheinwerferblenden sind schon wieder weg ;)

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Danach kümmerte ich mich um ein sehr wichtiges Feature, wie ich finde.
Öltemperaturanzeige!


Wochenlang hab ich mich im Internet durchgequält, und habe es nun ziemlich einfach realisiert.
Ich wollte umbedingt eine digitale Anzeige, und zwar auch nur für die Temperatur zunächst.
Diese Nachrüstlösung mit 3 Rundinstrumenten kam mir nicht ins "Haus", ich brauche das Fach noch.

Die Anzeige ist von KOSO, habe ich noch von meiner Rollerzeit gekannt, Modell "Mini LCD Thermometer". Temperaturgeber besitzt ein konisches PT1/8 Gewinde.

So. Wie schließen wir das gute Stück an? Zunächst habe ich es über einen Y-Adapter für den Öldruckschalter angeschlossen, funktionierte schon mal nicht schlecht, war jedoch doch ziemlich von der Motorblocktemperatur und vom Fahrtwind auch etwas abhängig.

-> Seit ca. Mitte November habe ich nun über "v12martin" hier ausm Syndikat eine Adapterschraube für die Vanos-Ölversorgungsleitung bekommen, und seitdem wird auch wirklich die echte Öltemperatur gemessen! :)

BMW-Syndikat Fotostorie


Btw: Sorry für die Bildqualität, die meisten Bilder habe ich einfach mit meinem Handy gemacht...

Nun, es waren Sommerferien, und ich hatte Zeit.
Also war einmal Polieren und Einwaxen mit Meguiars NXT Tech Wax 2 angesagt.
Ergebnis nach 2 Schichten Wax und der schöne Avusblau-Effekt wenn die Sonne scheint ;-)
BMW-Syndikat Fotostorie


Nebenbei wollte ich die Fahrwerkshöhe auch noch schön anpassen, VA Kotflügelabstand zum Boden waren nun 62cm. Auf dem Bild waren es bei der HA ca 61cm. Ziel war ganz klar auch 62!
BMW-Syndikat Fotostorie


Bei der Gelegenheit gleich noch die Kennzeichenhalter entfernt...
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Zwischendurch habe ich bei BMW noch die Sturzkorrekturschrauben geholt.
Außerdem wurde nach dem Einbau des Fahrwerks auf eine Achsvermessung verzichtet :X
Schön, aber was solls, dann machs ich (->12.10.12)
BMW-Syndikat Fotostorie

Mein Tacho war auch einmal auf einer kurzen Reise durch Deutschland zu dem wohl sehr bekannten M8-Enzo, um die nervigen Pixelfehler beseitigen zu lassen! Das Ergebnis ist phänomenal! Ich kann ihn nur herzlich weiterempfehlen, er ist ein klasse Mann!

Bei der restlichen Bastelei war ich natürlich auch immer auf der Suche nach Rost.
Bei der Besichtigung war ich natürlich erstaunt über den Zustand usw.
Mein Kleiner ist aber leider keine Ausnahme und zeigte erste Ansätze.
Bekanntes Thema beim e36, die Falze der Kofferaumdichtung. Es waren zwar nur ca 2-3cm, aber umso besser den Broccoli jetzt zu beseitigen als irgendwann das komplette Heckblech zu erneuern.
Ne neue Kofferaumdichtung ist natürlich auch anschließend reingekommen ;)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Bei dieser Aktion habe ich noch ein paar weitere mini Ansätze gefunden und gleich beseitigt.
Hammerite Rostschutz tat sein übriges und neuer Avusblau Lack und frischer Klarlack vollendeten meine erste Rostbekämpfung :-)


Thema Kotflügel.
VA ist auf jeden Fall gebördelt, genauso wie an der HA.
Ein paar vereinzelte, aber doch seltene Rostpickerl innen direkt an zwei oder drei Kanten habe ich gefunden, diese gleich mit dem Dremel entfernt und die Stelle wieder versiegelt.
Desweiteren war auf der VA zwischen Innenkotflügel und Bördelkante ein schöner Spalt von ca. 1,5cm, durch den der ganze Straßendreck oder auch Wasser gelangen konnte.

Irgendwo wieder im Syndikat (hier einmal DANKE an diese super Community!) gabs ein Thread dazu, dessen "Lösung" ich auch bei mir anwand, sprich Innenkotflügel erhitzen und "ziehen".
Das ging erstaunlich gut, kann ich jeden empfehlen, zumindest einmal zu versuchen.
Es blieb ein Spalt von nur noch ein paar Millimetern.
Ich habe es nun mal mit Silkaflex umgangen, darüber Unterbodenschutz.
Letzteren bekamen alle Kotflügelkanten innen von mir nach einer gründlichen Reinigung ebenfalls ab, denn ich werde leider nicht um Wintereinsätze herum kommen :'(
Mal sehen, wie mein QP das meistert...

-> 11.10.13: Der vergangene Winter war der einzige Wintereinsatz, diesen Winter wird das Coupe schlafen :)


Dann wurde der Auspuff in Angriff genommen...

Wenn man schon einen 6ender fährt, sollte man ihn auch hören, oder?
Das war damals echt nicht so einfach, nunja ich hatte, wie soll ich sagen, einen "Konflikt" mit meinen Vater :D
Der Kompromiss hieß dann Novus 2x76 scharfkantig.
BMW-Syndikat Fotostorie

Mal sehen, denn ein Reuter oder Eisenmann gefällt mir natürlich besser, kostet halt auch dementsprechend sein Geld ;)

Der Sound war nach ca 150km echt sehr dezent, bis 3000Upm schön dumpf aber deutlich wahrnehmbar, darüber sonor und nicht besonders viel lauter als Serie, zudem weniger von diesem "Rotzen".
Sobald man ein paar Km gefahren ist, blubbert er im unteren Drehzahlbereich beim Gaswegnehmen nach, loift!

Mittlerweile hat er ungefähr gute 5000km runter und ist deutlich lauter geworden!
Gerade nach einer Autobahnfahrt hört sich das Ding echt gut an!
Preis/Leistung also tiptop, gibts nix zu meckern, außerdem hat man das Gefühl, dass er auch nach der jetzigen Laufleistung noch immer etwas lauter wird ;)

-> 11.10.13: Mittlerweile hat das Ding 30.000km runter, und der MSD wurde gegen ein Rohr ersetzt -> top Sound für einen 320er!

Im montierten Zustand sieht er wie folgt aus:
BMW-Syndikat Fotostorie


Passgenauigkeit war hervorragend, jedoch waren die unteren Befestigungslöcher am Halter immernoch etwas zu weit oben, denn der ESD hing für meinen Geschmack noch etwas zu weit unten... Das wurde auch bald in Angriff genommen.


Die Fahrwerkshöhe habe ich nach meiner Vorstellung angepasst bevors endgültig zur Achsvermessung ging:
Boden<->Kotflügelkante VA: 62cm, HA: 62,4cm
BMW-Syndikat Fotostorie


Noch schnell einen Satz schwarz glänzende Nieren geholt...
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Ist natürlich Geschmackssache, mir gefällts ziemlich gut, wobei ich dadurch auch auf getönte/graue Blinker und Nebler umrüsten sollte, bzw. auch bald werde (-> wurde am 20.12.12 erledigt)


Noch ein leidige E36-Geschichte: Die vergammelnden "Ecken" bei den Ausstellfensterleisten.

Gesagt, getan:
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Hier eins der wichtigsten Investitionen...

Denn wir "fühlen" unsere Beamer ja beim Fahren, das wiederum uns Freude bereiten soll.
Hiermit machts es auf jeden Fall wieder :-)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Und noch ein kleines Gimmick ;-)
BMW-Syndikat Fotostorie



*Update 29.09.12*

Heute ist wieder etwas für mein QP gekommen...

Das AEG AR 4026, welches ich gebraucht in Ebay ersteigert habe...

Das Ding kann ich echt jedem empfehlen, der auf der Suche nach ein günstiges, aber trotzdem qualitativ einigermaßen gutes DVD Autoradio mit einem ausklappbaren 7" Bildschirm sucht!
Die Klangqualität ist echt sehr gut, war ziemlich überrascht.
Jediglich die Radio-Empfangsqualität ist nicht die Beste, rauscht gerne. Hier kristallisiert sich dann wohl doch der Anschaffungspreis heraus ;)
Die Bildschirmauflösung kann man natürlich auch nicht mit 700-1000€ Geräten vergleichen, ist aber dennoch meines Erachtens mehr als ausreichend und die Touchoberfläche reagiert auch ziemlich gut!
Die Bluetoothfunktion mit Freisprecheinrichtung (Mikro vorne am Radio etwas unvorteilhaft, aber:) funktioniert bestens!

Sorry für das schlechte Bild, ein besseres bei Tag wird bald folgen ;-)


-> August 2013: wurde gegen ein simples Pioneer DEH-1500UB 1-Din Radio ersetzt


BMW-Syndikat Fotostorie


Desweiteren habe ich noch einen Crunch Blackmaxx MRQ-12 (800W Sinus 350W RMS Bassreflex) in den Kofferaum neben den vorher schon eingebauten BS-30 Magnat (800W Sinus und 250W RMS geschlossenes System) gestellt.
Zu diesem Zeitpunkt wurden die zwei Dinger mit einer Crunch Blackmaxx 4175 4-Kanal Endstufe jeweils gebrückt betrieben.

-> 20.12.12: gegen eine Blackmaxx 4200i mit etwas mehr Leistung ersetzt

-> Juli 2013: Rücksitzbank ausgebaut -> Kofferaumausbau mit beiden Woofern in getrennten Kammern gebaut und mit Stoff bezogen

Für das Geld konnte man echt überhaupt nicht meckern, richtig guter Bass neben akzeptaler Qualität, die man natürlich nicht mit Parts aus dem Hause Rockford o.ä. vergleichen kann...
Bilder folgen noch :)



*Update 3.10.12*


Jaa, habe eigentlich nur zwei neue Auspuffgummis verbaut, aber die Gelegenheit gleich genutzt, die Halterungen anzupassen.
Da der ESD ja trotz der unteren Halterungslöcher mir immernoch zu tief hing, habe ich zwei neue Halterungslöcher 2cm tiefer gesetzt (Abstand vorher an der Schürze ausgemessen).
Da jedoch nun die Halterungen oben über die Gummis hinausragen würden, habe ich die Halterungen demenstsprechend gekürzt.
Blanke Metallflächen natürlich mit Auspufflack "versiegelt" ;)

Meiner Meinung nach nun ne schöne ESD Position :-)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie



*Update 6.10.12*

Wieder ein kleineres Update von mir ;)
Der BMW-Syndikat Frontscheibenaufkleber hat es mir angetan...

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie



*Update 12.10.12*

Nun ist auch mal die Achsvermessung getan ;)
Lässt sich echt spürbar besser fahren, zieht auch nicht mehr ganz so den Rillen nach, und für nen glatten 100er bei nem Bosch Service haben die Jungs speziell bei den Spurwerten vorne die BMW-Vorgabe bis auf die Gradminute (!) genau eingestellt, und das merkt man, kein schiefes Lenkrad oder "Auto zieht nach links/rechts" oder sowas, wie man sonst immer liest...



*Update 2.11.12*

Soo, heute bin ich auch einmal auf Winterreifen umgestiegen...
Es sind originale BMW Alus in 16" vom e46 und 205/55er geworden, habe sie günstig in Ebay bekommen...
Da jedoch vor allem die hinteren extrem weit im Radhaus stehen würden, hab ich mir noch 20er Spurplatten (pro Rad) für die HA geholt :)
Vorne sind die 5er Spurplättchen montiert, die ich auch für den Sommer verwende.
Aber Bilder muss ich noch machen, bei dem Wetter zurzeit lohnt sich putzen nicht wirklich^^



*Update 20.11.12*



Thema Felgen, da tut sich auch was...

Ich habe ja nun meinen 17" ROD Sommerreifen-Radsatz verkauft, da ich mir einen schönen 18" Satz, ebenfalls von Rondell (Styling 81) gegönnt habe :)

VA: 8x18" 215/35 ZR18
HA: 9x18" 225/35 ZR18


Nach langem Hin und Her ob erlaubt oder nicht, werde ich dann einfach mit den Gutachten und Freigaben zum TÜV und der soll die eintragen, schließlich haben schon mehrere Leute diese Kombination eingetragen!
Rollumfangsdifferenz VA <-> HA beträgt jediglich 1,2% und die Abweichung zur Serienbereifung beträgt bei der VA irgendwas mit 3,1% und bei der HA weniger als 2%.

Und da das Tachosignal von der HA kommt, resultiert daraus eine nur geringe Tachoabweichung, die noch legal ist.
Die Eintragung darf kein Problem werden... Nun ja, mal schauen...


-> Konnte Sie nicht eintragen, habe jetzt 225/35 rundum aufgezogen und werde sie im Frühjahr per Einzelabnahme endlich mal eintragen :)

Ein Bild von den Felgen :) Ich denke, die werden gut am QP aussehen :)
BMW-Syndikat Fotostorie



*Update 24.11.12*

ENDLICH, die Felgen sind da :)

Der Winter hat noch nicht einmal wirklich angefangen, und ich kann den Sommer schon jetzt nicht mehr erwarten...
Hab sie trotzdem zum Testen mal aufgezogen...
Es stellt sich raus, dass ich das Fahrwerk an der VA wieder etwas runterschrauben muss, das ist genau der Zentimeter, den ich vorm Wechsel auf die Winterreifen hochgeschraubt hatte...
Evtl. kommt er hinten auch 0,5-1cm tiefer. Möchte aber wieder ne etwas deutlichere Keilform erreichen :)

Achja, hab ich ganz vergessen... :)
Habe mich vor einer Woche auch mal an den hinteren drei Scheiben ausgetobt ;)
80%ige Tönungsfolien, relativ günstig, sehr schöner Tönungsgrad.
Die Heckscheibe ist nicht perfekt geworden, wie ich auch erwartet habe, dafür sind die Seitenscheiben (zum Tönen ausgebaut) umso besser geworden.
Ich bin der Meinung gewesen, dass bevor ich mindestens 250€ fürs Folierenlassen bezahle, ich erst einmal 40€ mit Versand (!) ausgebe und es wenigstens mal versuchen sollte!
Für diesen Preis und dem Ergebnis kann ich mich nicht beschweren, allerdings lasse ich es nächstes Jahr nochmal professionell machen, wenn das Geld dazu locker sitzt ;)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Ja, wie gesagt, vorne ist er mit den neuen Rädern zu hoch, mindestens 1 cm kommt er da im Sommer wieder runter :) Hinten weis ichs noch nicht, mal gucken.
Für die Sommerreifen sind wieder VA/HA 10/20mm Spurplatten von H&R verbaut.



*Update 20.12.12*

So, nun habe ich ein bisschen gewartet, bis ich das nächste Update erstelle ;)Seit dem letzten Mal ist folgendes neu gekommen:

Graue Blinker + NSW, neue Endstufe (Crunch Blackmaxx 4200i), SMD Angel Eyes, Tagfahrlichtmodul für die Eyes mit Dimmfunktion, neue Domlager von Sachs für die VA

Doch es ist nicht nur was dazu gekommen, sondern auch wieder was weg ;)

Und zwar hab ich -endlich- die Scheinwerferblenden runtergeschmissen, desweiteren ist mir nach paar mal Scheibenkratzen bisschen was vom Scheibenaufkleber abgegangen, weiß auch nicht wie blöd ich mich da angestellt habe, darum ist der jetzt für den Winter auch erstmal weg.
Die GT-Ecken habe ich für den Winter aufgrund von unabsichtlichen Schneeräumaktionen auch erst mal wieder weggemacht.

Das ganze sieht dann zZ. so aus:
BMW-Syndikat Fotostorie

Für die SMD Angel Eyes hab ich mir ein universal Tagfahrlichtmodul geholt, das dann bei Einschalten der Zündung die Angel Eyes mit 100% befeuert und bei bzw. ab Standlicht auf eine bestimmte einstellbare Stärke runterdimmt. Funktioniert super!


Bei dem Einbau des TFL Moduls ist mir jedoch die Domlagerkappe vorne rechts aufgefallen, die schräg abstand. Also Käppchen ab und bin wirklich erschrocken:
BMW-Syndikat Fotostorie


Das tat richtig weh alleine beim Anschauen, allerdings hab ich bis auf ein lautes Knack beim Rangieren kurz vorm Einbau des TFL Moduls nichts weiter mitbekommen oder fühlen können...
Naja, nicht lange gefackelt und einen Satz neue Sachs Domlager geholt und der Austausch konnte beginnen...
BMW-Syndikat Fotostorie


Das Lagerfett des neuen Domlagers könnte fast als Rost durchgehen ;)
Ach, immer diese schönen Handybilder...
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Die Feder zeigt schon erste Altersschwäche, aber das wundert mich bei dem Fahrwerk überhaupt nicht. Mal sehen, wie lange das noch hält, ist bis jetzt aber immernoch ziemlich ok!
BMW-Syndikat Fotostorie


Hier die alten Domlager, das linke im Bild ist das total fertige vom rechten Dom.
Das war ja echt lebensgefährlich, mit dem Ding noch rumzufahren... Glück gehabt.
Anscheinend hat einer meiner Vorbesitzer, wer auch immer, beim Einbau des Fahrwerks nicht nur an der Achsvermessung, sondern auch an neuen Domlagern gespart.
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Naja okay, eine Schwachstelle weniger, hätte jedoch auch anders ausgehen können...
Die neuen Domlager machen sich jetzt sogar in der Fahrzeughöhe bemerkbar (!!!), da die alten anscheinend schon so nach oben durchgenudelt waren.
Dadurch ist mein QP an der VA jetzt ca 1-2cm höher geworden.
Mal gucken, ob sich das wieder setzt, oder ob ich wieder mit Runterdrehen nachhelfen muss ;)

Euch allen schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ;)



*Update 29.12.12*

Und schon wieder ein kleines Update ;)

Damit der Schaltsack auch gut zum Shortshift M-Knauf passt, habe ich diesen gegen einen neuen mit M-Naht getauscht. Der Handbremshebelsack wurde ebenfalls gegen einen neuen mit M-Naht getauscht...
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Desweiteren hab ich mich heute mit "E36_NP_1992" hier ausm Syndikat getroffen, der bei mir in der Nähe wohnt.
Hier mal gleich Werbung für seine tolle e36 Limo in Techno-Violett:

Seine Fotostory

Also das gute Wetter gleich mal genutzt und paar Fotos gemacht ;)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Asphaltfieber 2013 sind wir dabei ;)



*Update 09.02.13*

Das erste Update in diesem Jahr ;)

In den vergangenen Tagen hat sich wieder einiges am BMW getan :)
Zunächst war die große Inspektion kombiniert mit einem Bremsflüssigkeitswechsel fällig.
Den BFW habe ich bei ner Bosch Filiale durchführen lassen, an den Bremsen experimentiere ich nicht herum.
Die restlichen Sachen der Inspektion hab ich jedoch selber durchgeführt ;)

Der Anfang ist hier zu sehen... Habe nun umgeölt auf Mobil1 5W50 Vollsynthetik, dazu natürlich ein neuer Ölfilter, Luftfilter und neue Kerzen. Der Rest ist auf dem Foto leider nicht mit drauf ;)
BMW-Syndikat Fotostorie

Den Innenraumfilter bzw. Mikrofilter wurde anscheinend schon lange nicht mehr gewechselt...
BMW-Syndikat Fotostorie

Also schnell rein mit dem neuen Filter :)
BMW-Syndikat Fotostorie

Desweiteren wusste ich nicht bzw. konnte nicht im Serviceheft nachvollziehen, wann zuletzt mit einer Inspektion II das Getriebe- und Diff-öl gewechselt wurde, also habe ich dies auch gleich in einem Zug durchgeführt.
Ich hatte jedoch keinerlei Beschwerden mit einem zu schwer schaltbaren Getriebe oder singenden Diff o.ä., mir war einfach wichtig, dass das mal gemacht wird.
Es war also sozusagen etwas für mein Gewissen :)
Auch der Unterbodencheck etc. zeigte deutlich, dass das QP in einem Top Zustand ist, ich hoffe, er lebt auch genau so lange, wie man vermutet, wenn man ihn von unten sieht ;)


DANN kam etwas größeres ;)
Thema M50-Ansaugbrücke.

Die meisten von euch werden sich jetzt an den Kopf langen und sich wundern, warum ich mit einem 20iger auf die M50-Brücke umbaue.

Immer mit der Ruhe.
Ich hab mich u.a. von diesem Thread aus dem e39-Forum inspirieren lassen, in dem eine M50B20 (B20!!) Brücke auf den M52B20 gebaut wurde.

-> http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=53764

Also ich habe NICHT die große M50B25 Brücke verbaut, die würde sich eher kontraproduktiv auswirken, da sich dann ein ziemlich großer Übergang zwischen Ansaugrohr und Einlass am Zylinderkopf bilden würde.
Die M50B20 Brücke ist hingegen im Vergleich zu meiner M52B20 nur minimal "größer", wobei der hauptsächliche Unterschied darin liegt, dass die Saugrohre oval bleiben (M52B20 Brücke ändert die Geometrie der Rohre von oval in rund), und der Luftsammler ist etwas größer.

Das Leistungsplus soll sich natürlich sehr in Grenzen halten, laut dem Thread soll es jedoch speziell in den oberen Drehzahlen spürbar sein.
Dann habe ich mir gedacht, da die M50B20 (!) Brücken im Vergleich zu den begehrteren B25 Brücken ja ziemlich günstig sind (gebraucht, gut erhalten, 39€), probier ich das ganze auch einmal aus.
Den Umbau habe ich nach der Syndikatanleitung durchgeführt, hier ein paar Bilder...
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

So, Deckel drauf und probieren ob das Loch passt ;)
BMW-Syndikat Fotostorie

Vom fertig verschraubten und abgedichteten Deckel an der Brücke habe ich leider kein Bild gemacht :(

Hier ein kleiner Vergleich, links M50B20 Brücke, rechts die regulär verbaute M52B20.
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Insbesondere bei letztem Bild meint man, dass die M52B20 größere Öffnungen hat, aber es sind auf dem Bild nur die Dichtungen zu erkennen.
Der Thread aus dem e39-Forum klärt da besser auf ;)
-> http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=53764

BMW-Syndikat Fotostorie

Die alte Brücke raus ;)
BMW-Syndikat Fotostorie

Nach dem Einbau habe ich tatsächlich eine Besserung gespürt, ab 4000upm miiiinimal durchzugsstärker, aber fast nicht wahrzunehmen, allerdings von 5500-Begrenzer dreht der 20iger jetzt deutlich "freier" aus, also behält seine Leistung bis zum Begrenzer und sackt nicht wie vorher ab.
Macht echt mehr Spaß, auf der Autobahn ist es sehr schön, da sich ja der kurz übersetzte 20iger doch bei höheren Geschwindigkeiten in dieser Drehzahlregion befindet ;)
Es wird im e39-Thread beschrieben, dass er jedoch bis 2000 etwas an Drehmoment verliert.
Auch das konnte ich etwas spüren, allerdings habe ich vor dem Brückenumbau den LMM vom Fliegennetz befreit, das ein deutlich besseres Ansprechverhalten brachte, und genau dieses Phänomen ist jetzt bis ca 2000upm etwas reduziert ;)

Vorm Brückenumbau habe ich auch die BMC CDA Carbon Airbox ausprobiert, die jedoch ausser Klang nichts spürbares brachte (Kaltluftschlauch noch nicht montiert, aufgrund von großen Platzproblemen).
Genau das ist jetzt mit der M50-Brücke besser, hier kann ich v.a. im mittleren Drehzahlbereich (2700-4500) ein kleines Drehmomentplus verzeichnen, allerdings ist der Sound ab ca 5000 nicht mehr ganz so laut wie mit der M52-Brücke, ich denke, das liegt einfach an der Ansaugweggeometrie.

Aber jetzt mal nicht so pingelig, hier ein Bild von der montierten M50-Brücke und die BMC Airbox
BMW-Syndikat Fotostorie

Wie man vielleicht sehen kann, wird die Quali meiner Bilder ab sofort besser ;)
Da mich die Handybilder schon immer ein Dorn im Auge waren, hab ich mir jetzt ne DSLR (D5100 Nikon) geholt.
Als dann das Wetter auch noch etwas mitspielte, habe ich nicht lange gefackelt und vorübergehend meine Sommerreifen montiert und ein paar Bilder geschossen.

Hier das Ergebnis ;)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Jetzt fehlt nur noch der Sommer....



*Update 21.02.13*

Heute war einmal der Tacho dran ;)

Der ursprüngliche Arbeitsplatz sah ja so aus:
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie

Doch dann habe ich mir ne Carbonblende und Tachoringe zugelegt:
BMW-Syndikat Fotostorie

Alles fertig verbaut inkl. Rotfärben der Tachonadeln sieht das ganze nun so aus :)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Da ist man echt bei den ersten Kilometern vom Straßenverkehr abgelenkt und muss immer auf den Tacho gucken ;))

Da es hier eine FOTOstory ist, hab ich gleich nochmal ein paar Bilder gemacht ;)
Beim ersten Bild wirkt das Avusblau ja fast schon wie das Estorilblau... wäre eine Alternative... ;)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie



*Update 25.03.13*

Auch die Bremsen wollen irgendwann mal ersetzt werden ;)

Genauer genommen, hab ich in mein QP die 4 neuen Scheiben und Beläge bereits am 8. März verbaut, aber hab noch etwas für ein Update gewartet ;)

Also gleich aufgebockt und losgelegt ;)
BMW-Syndikat Fotostorie

Zimmermann Bremsscheiben raus, obwohl sie eigentlich mir besser gefallen, aber hab einfach zuviel schlechtes über die Dinger gelesen.
Rein kommen auf der VA+HA Brembo MAX Sport Bremsscheiben. Die sind neben der Top Quali zudem noch günstiger als die Zimmermänner und ich glaube, bei Brembo kann man sich echt sicher sein, was man hat ;)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Langsam zeigt mein Billigfahrwerk immer mehr Altersschwäche :D
Das wird nicht mehr lange dauern, dann fliegts raus!
BMW-Syndikat Fotostorie

Bremsbeläge alt vs. neu:
BMW-Syndikat Fotostorie

Und rein damit:
BMW-Syndikat Fotostorie

Das dürfte die nächste Zeit erst mal wieder reichen :)
BMW-Syndikat Fotostorie


Desweiteren habe ich gestern, den 24.03. ein paar Bilder mit einem Kumpel und seinem Golf MK5 R32 gemacht, sind ganz schön geworden ;)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie



*Update 30.04.13*

Ein paar Neuigkeiten in den vergangenen Wochen :)

...naja eigentlich nur eine wichtige am Anfang des Monats...
-> Zeit für SOMMERREIFEN!

Na endlich, der Winter war lang genug.

Da ich vor dem Winter die Felgen mit VA/HA 10mm/20mm Distanzen probiert hatte, habe ich jetzt einmal 20mm/40mm probiert und gleichzeitig das Fahrwerk von der Höhe her nochmals schön eingestellt (VA ca 1-2cm tiefer -> minimaler TÜV-zulässiger Einstellbereich nun erreicht; HA knapp 1cm tiefer -> Kotflügelabstand zum Boden bei VA+HA fast identisch)

Die Bremssättel sind ebenfalls rot geworden - endlich :)


Leider stellte sich heraus, dass das ganze etwas zu knapp für meine Kotflügel bzw. Bördelkanten wurde.
Ich habe jedoch für meinen alten 17" Radsatz schon gebördelt, jetzt ist es aber nur so knapp, sodass es nur den Unterbodenschutz wegschleift und nicht einmal den Lack.
Es geht also um einen bis zwei Millimeter.

Was machen wir denn da? Joa, kurz das Bördelgerät vom Kumpel ausleihen, die betroffenen Stellen nachbördeln und wieder Unterbodenschutz drauf.

Hat etwas gebracht, habe aber jetzt neue Anschlagspuffer hinten, Schutzrohre (also das Service-Kit) und noch ein paar Federwegsbegrenzer verbaut.

Bei normaler Fahrweise federt der Dicke auch nicht so viel ein, es schleifte nur wenn man in die ein oder andere Kurve einfach viel zu krass reinbrettert und noch Bodenwellen dabei mitnehmen muss.
Daher jetzt die Begrenzer, uuuuuund - es funktioniert einwandfrei :)

Jetzt heißt es nur noch, die neuen Felgen, Distanzen und die neue Fahrwerkshöhe (eigentlich Tiefe xD) eintragen zu bekommen :)

Ein paar Bilder folgen noch :)



*Update 11.10.13*

Soooo, jetzt gabs ja den ganzen Sommer kein Update, ich war halt einfach immer unterwegs ;P

Hmm, was kam alles neu... Da muss ich kurz überlegen...

Joa, LED Rückleuchten sind reingekommen, die Heckscheibenleisten (obere und untere) habe ich neu gemacht und ich habe den MSD gegen ein Rohr ersetzt :D
Der 320iger hat jetzt einen echt guten Sound, ist aber dennoch nicht zuu laut!
Zudem kann ich den MSD wieder schnell einsetzen dank zwei Rohrschellen!
Joa, was noch? :) genau!.....

Ich habe kurzerhand die Rücksitzbank rausgeschmissen :D
Dann nahm ich die beiden Woofer aus deren Gehäuse (1x Bassreflexgehäuse + 1x geschlossenes Gehäuse) und berechnete deren Volumen.
Dann hab ich die neuen Maße für die neue "Gesamtbox" ausgemessen, und passte dann die "Länge" dem benötigten Volumen für beide Wooferkammern an.

Hier sei erwähnt, dass es dennoch 2 getrennte Kammern sind.
Der Crunch Bassreflexwoofer spielt jetzt in Richtung Innenraum (der Bassreflexkanal ebenfalls), und der geschlossene Magnat in Richtung Heckklappe, um so den Kofferaum als Resonanzraum zu nutzen - So die Theorie.

Nach der Fertigstellung meiner ersten selber gebauten HIFI Box wars Zeit zum Testen ;)
Es stellte sich heraus, dass ich den geschlossenen Woofer, der nach hinten spielt, verpolen musste, denn immer wenn der Kofferaumdeckel zu war, hatte ich im Innenraum keinen Bass mehr.
Mit offenen (!) Deckel war wieder Bass im Innenraum.
Habe dann den hinteren Woofer abgesteckt, da war der Bass immernoch vorhanden :)

Der hintere Woofer schwingte also im gleichen Takt wie der vordere, obwohl er ja in einer anderen Einbaurichtung spielt. Dadurch hat er quasi die Schalldruckwellen des vorderen Woofers immer ausgeglichen bzw. abgeflacht.

Also nicht lange gefackelt - der hintere Woofer läuft jetzt verpolt.
Und endlich ist im e36 Coupe richtig Druck im Innenraum.
Und das mit Billigkomponenten - kann man ja so sagen ;)

Das ganze sollte natürlich auch gut aussehen, also habe ich die Kiste und die Bodenplatte mit schwarzen Stoff überzogen und die Kopfstützen auch entfernt.
Die zwei 1F Kondensatoren hab ich mit Carbonfolie bezogen ;)
Die Kabel sind 35mm² OFC Kupferkabel, zu 99,9% Sauerstofffrei ;)

Die hinteren Sitzplätze müssen also bei meinem bevorstehenden TÜV Besuch auch noch ausgetragen werden...

Hier mal ein paar Bilder:

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Was war noch so alles... Achja genau, es kam ein bisschen Folie zum einsatz :)

Und zwar hat mir mein Kumpel M-Streifen an den Schwellern foliert und in den Nieren :)
Bei den folgenden Bildern sind die Zierleisten noch schlampig lackiert worden - Risse waren sichtbar.
Daraufhin hab ich sie wieder abgeschliffen und mit schwarz glänzender Folie foliert - perfekt.
Außerdem hab ich dann noch die 3 M-Streifen von den Nieren auf die Motorhaube hin fortgesetzt, denn die sollen über das Dach und über die bald folgende Heckscheibenblende auch noch gehen :)
Allerdings bleibt der Kofferaum und das Heck von den Streifen verschont - would be too much ;)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Im Innenraum habe ich auch noch das ein oder andere Teil in Carbon foliert :)
Desweiteren habe ich auf den großen Bordcomputer umgebaut!
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Der aktuelle Stand im Motorraum... Ganz normal der M52B20 mit der M50B20 (B20!) Ansaugbrücke und das ganze mit der BMC Carbon Airbox.
Nicht im Bild: Der Flexschlauch, den ich an dem Bremsluftkanal angeschlossen habe für die Kaltluft (Hupenhalterunge musste dafür weichen).
Die Airbox verkaufe ich jetzt jedoch wieder, da mit dem Kaltluftschlauch die Airbox sich wie der originale Luftfilter mit Drosseleinsatz anhört... Bin davon abgekommen.

Die fehlenden Clips auf der Brückenabdeckung sind auch schon wieder drin :)
BMW-Syndikat Fotostorie



Hier mal die Zustände meiner Kotflügel :)
Hinten links:
BMW-Syndikat Fotostorie

Vorne links:
BMW-Syndikat Fotostorie

Vorne rechts:
BMW-Syndikat Fotostorie

Hinten rechts:
BMW-Syndikat Fotostorie

Und noch von hinten unten :P
BMW-Syndikat Fotostorie


Ja, also ich finde, er steht schon top da...
BMW-Syndikat Fotostorie


Und hier noch das ein oder andere Bild von die M-Streifen auf der Motorhaube...
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Racingday Schwandorf 29.09.2013:
(Habe die Frontschürze unten in der Mitte den Steg mal schwarz foliert..)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auch ich habe noch ein paar Kleinigkeiten vor mir, bzw. Wünsche, die ich z.T. wahrscheinlich erst im Laufe der Jahre realisieren kann:

- Motor gegen den M52B28 ersetzen, am besten gleich mit der M50B25 Brücke und abgestimmten Steuergerät :)
- Fahrwerk gegen DTS/KW Gewinde oder Bilstein Powerkit/H&R Cupkit ersetzen (Tieferlegung sollte hier genauso wie jetzt sein)
- DVD Autoradio 1-Din TFT ausklappbar *done*
- ESD bei Durchrostung gegen einen hochwertigeren Edelstahl-ESD tauschen
- zweite Bassbox mit hochwertigeren Verstärker *done*
- graue/leicht getönte Blinker + NSW *done*
- Stoßleisten schwarz glänzend rundherum *done / schwarz glänzend foliert*
- GT-Ecken *done*
- obere Heckscheibenleiste mit dazugehörigen "Ecken" tauschen *done*
- im Winter die Felgensterne entweder leicht grau, schwarz oder gold lackieren (Bin unentschlossen, wie gut Gold passen würde) *Idee verworfen*
- Bremssättel Rot *done*
- Mattchrome/silberne Tachoringe *done*


Nun ja, hiermit bin ich so ziemlich am vorläufigen Ende der Story angelangt, ich hoffe, Euch gefällt mein QP, ich freue mich natürlich auch über Kommis ;)
Bedenkt aber bitte, dass ich noch Schüler bin.
Das Budget ist also ziemlich begrenzt, ich versuche dennoch stets, das Beste draus zu machen.
Alle Investitionen beruhen auf eisernes Sparen und natürlich auch auf Ferienjobs, sowie -auch nicht zu vergessen- der Erlös meines früheren Gefährts.
Hier muss ich doch noch kurz erwähnen, falls einer von Euch auch in der Scootertuning-Szene aktiv war oder sogar noch ist, wird er meinen blau/weißen Peugeot Speedfight aus Youtube/Facebook eventuell kennen, es war der erste Roller mit CCFL Angel Eyes ;-)
Wär cool, wenn sich Leute mit dem gleichen alten Hobby hier finden würden ;-)


Viele Grüße aus Oberbayern!

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 28.09.2012 um 02:12:10

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 29.09.2012 um 23:23:58

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 29.09.2012 um 23:26:39

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 03.10.2012 um 19:17:37

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 08.10.2012 um 23:04:16

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 07.11.2012 um 21:55:50

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 23.11.2012 um 15:49:01

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 23.11.2012 um 15:59:20

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 25.11.2012 um 11:44:15

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 20.12.2012 um 23:10:06

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 20.12.2012 um 23:21:54

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 29.12.2012 um 21:50:25

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 29.12.2012 um 21:57:39

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 29.12.2012 um 22:00:49

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 09.02.2013 um 12:41:18

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 09.02.2013 um 12:54:02

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 09.02.2013 um 13:04:03

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 21.02.2013 um 16:55:41

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 21.02.2013 um 16:57:50

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 23.02.2013 um 16:20:25

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 23.02.2013 um 16:21:14

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 25.03.2013 um 10:53:43

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 25.03.2013 um 10:59:21

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 30.04.2013 um 16:27:09

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 11.10.2013 um 15:29:49

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 11.10.2013 um 15:33:15

Bearbeitet von: BMW_PW94 am 11.10.2013 um 15:45:45



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: Jonny_Wulfcastle
Datum: 28.09.2012
Beitrag:
schönes qp - bitte nicht gleich kaputt fahren.

----------------------------------------------------------

Autor: €ric
Datum: 28.09.2012
Beitrag:
Also erstmal Glückwunsch zu so einem Schmuckstück! Ist eine schöne Story mit schönen Bildern die alles sehr schön dokumentieren, gefällt mir sehr gut. Dein e36 macht auch einen echt verdammt gepflegten Eindruck und deine bisherigen Veränderungen gefallen mir auch sehr gut. So viel musste da garnicht mehr machen, der steht wirklich schön da und als Student kannste dich damit aufjedenfall vor der Uni sehen lassen. ;)

----------------------------------------------------------

Autor: Hickes
Datum: 28.09.2012
Beitrag:
Tolles Coupé.
Farbe ist immer wieder schön gerade wenn das
Auto einen gepflegten Eindruck macht wie bei dir.
Mit den Felgen ist er echt Top. Die Lösung mit der
Temperaturanzeige find ich echt klasse.

Weiter so und viel Spaß wenn du endlich fahren darfst.

Schau mal bei mir rein.

Gruß


----------------------------------------------------------

Autor: PrinzNase
Datum: 28.09.2012
Beitrag:
PERFEKT!

----------------------------------------------------------

Autor: TKby92
Datum: 28.09.2012
Beitrag:
Sehr schön :)
Mach weiter so.

Ich freu mich auch schon auf morgen da kommt mein "neuer" :)

----------------------------------------------------------

Autor: De Hirsch
Datum: 28.09.2012
Beitrag:
Klasse der Gerät ist echt ein Hingucker in der Farbe. Viel würde ich da nicht machen eher original und dezent belassen ist manchmal mehr wert. Allseits gute Fahrt und schau mal bei meinem 5er rein;) MfG Doppel4Zylinder

----------------------------------------------------------

Autor: Lexx_999
Datum: 29.09.2012
Beitrag:
Sehr schöner e36...Original und nicht verbastellt!! Sehr gut
Macht nen wirklich guten Eindruck...bitte so lassen, wird selten einen e36 so zu sehen.
Ach übrigens...Tolle Farbe =)

Gruß Lexx_999

----------------------------------------------------------

Autor: furkan74
Datum: 30.09.2012
Beitrag:
einfach nur traum und dein geschichte gefällt mir

----------------------------------------------------------

Autor: Engiiin2o
Datum: 03.10.2012
Beitrag:
was soll man dazu sagen :)
zeitlos schön!


----------------------------------------------------------

Autor: Hickes
Datum: 08.11.2012
Beitrag:
da sieht man was dabei herauskommt wenn man mit bedacht
und ein wenig zeit und geduld alles machen kann...
tolles auto...da passt einfach alles...auch der böse blick kommt
sehr gut und wirkt nicht kitschig oder so.
dein coupe wirkt sehr klassisch und sportlich und macht einen
top gepflegten eindruck.

weiter so...
schau mal bei mir rein.

gruß

----------------------------------------------------------

Autor: Pimpertski
Datum: 15.11.2012
Beitrag:
Schicker E36, wobei dieser "böse Block" eigentlich weg muss... versaut die ganze Front.

----------------------------------------------------------

Autor: E36_NP_1992
Datum: 23.11.2012
Beitrag:
Schönes QP :) Grüße aus Oberbayern!
Komme aus Ingolstadt.
Hast mal Lust paar Fotos zu schießen?
Wo kommst Du genau her?
Wenn du magst kannst du bei meiner FS auch mal reinschauen :)

----------------------------------------------------------

Autor: Tim Sch.
Datum: 24.11.2012
Beitrag:
hi,
wirklich schönes auto bauste dir da auf... bis ins kleinste detail... (bis auf scheinwerferblende :-D)..

kleine info als kauftipp:
gewindefahrwerkmäßig habe ich in meinem cabrio das bilstein b16 und in meinem coupe das DTS SX line gewinde... welches ganz klar das bessere ist, kann man sich ja denken oder?! ,-)... aber das DTS ist aufjedenfall auch für seine 400 Euro sehr gut. wenn man nicht grade rennen fahren will reicht das aus.. nach 1 1/2 jahren fahren lässt es sich noch gut verstellen. ich muss dazu sagen, das DTS kennt keinen winter... weiß net wies mit salz reagiert!

kannst ja mal meine beiden stories anschauen wenn du willst!

gruß tim

----------------------------------------------------------

Autor: marie39
Datum: 24.11.2012
Beitrag:
Schönes Coupe! Sieht meinem sehr ähnlich :)
Sind das die Rondell 0081 ??
Die habe ich such drauf und stehen dem coupe wirklich sehr sehr gut :)
Gute Fahrt weiterhin!

----------------------------------------------------------

Autor: XGrawn
Datum: 24.11.2012
Beitrag:
Top wagen...!!!! ****

----------------------------------------------------------

Autor: e36-Spawn
Datum: 25.11.2012
Beitrag:
hej,

ein super schöner wagen :)

gefällt mir echt gut^^ bis auuuuufff....... Scheinwerferblenden^^ nicht mein fall ;D

Aber top gemacht :)

Kann dir einen Auspuff empfehlen der einfach super klingt ;)

Schreib mich mal an dann verrate ich es dir :D Hätte eh noch ne frage an dich.

Kannst dir ja auch meinen mal anschauen :)


Gruß

Spawn

----------------------------------------------------------

Autor: emre_da_killakanakke
Datum: 29.11.2012
Beitrag:
Sehr schöner e36 .. Sieht meinem ex Wagen sehr ähnlich .. Avusblau ist einfach das beste für den e36 ! Nur würde ich die Scheinwerferblenden abmontieren aber das hast du schon paar mal gelesen .. Weiter so !

Schönen Gruß noch

///Mre

----------------------------------------------------------

Autor: Stefan_320i
Datum: 26.12.2012
Beitrag:
Zeitloses Coupé! Sehr schön...
MFG

----------------------------------------------------------

Autor: francojoop
Datum: 09.02.2013
Beitrag:
Klasse fahrzeug! Steht wirklich sehr gut da.

Viel spaß und freude am fahren.

MfG.

----------------------------------------------------------

Autor: jacky
Datum: 09.02.2013
Beitrag:
Sehr schönes Coupé.
Gefällt mir gut.

Fotostory ist klasse gemacht.
Guckt man sich gerne an.

----------------------------------------------------------

Autor: Rennerman88
Datum: 09.02.2013
Beitrag:
Ein schickes Coupe haste da! Viel Spaß noch damit!

----------------------------------------------------------

Autor: Marcus1989
Datum: 09.02.2013
Beitrag:
heyho...

wirklich nette story und gute erkärungen zu den bildern bzw umbauten... und naturlich ein echt schönes coupe, besonders die farbe ist super!

die 18" felgen sehen auch echt nice aus und stehen ihm echt gut... hier ein kleiner rat von mir: lass die gt ecken weg und dreh ihn im sommer richtig schön runter! gefällt mir persöhnlich immer am besten aber das ist natürlich geschmackssache ;)

ansonsten weiter so und viel freude mit dem wagen
mfg

----------------------------------------------------------

Autor: Danny 1
Datum: 09.02.2013
Beitrag:
Hi, sehr schöner e36 Original und nicht verbastelt so muss es sein. Macht einen guten Eindruck wird selten einen e36 so zu sehen. Die Farbe gefällt mir besonders sehr :)

Bitte so lassen;))))


Ich würde mich für ein gegen Kommentar sehr freuen.



mfg

----------------------------------------------------------

Autor: DriftKing320coupe
Datum: 10.02.2013
Beitrag:
Sehr schickes coupe..ziemlich originalgehalten und mit dezenten veränderungen..sieht echt gut aus...vor allem superschöne farbe und echt traumhafter zustand indem man einen e36 nur noch (leider sehr seltend vorfindet...viel spass mit deinem 320er..ps: schau doch bei mir auch mal rein

----------------------------------------------------------

Autor: BMW.E36.RS
Datum: 22.02.2013
Beitrag:
Super Story. Hat echt Spaß gemacht alles zu lesen. :-) Es wecken nicht sehr viele stories das Interesse die Texte zu lesen. Deine schon.
Gefällt mir echt gut dein Coupe. Und die Veränderungen sind Klasse. Weiter so.

Grüße und knitterfreie Fahrt

----------------------------------------------------------

Autor: fred1286
Datum: 29.03.2013
Beitrag:
Super Auto !! Super Story !!!

Gruß aus München :)

----------------------------------------------------------

Autor: Sexpistol-328
Datum: 10.07.2013
Beitrag:
Hammer QP ;)

----------------------------------------------------------

Autor: Cruxracing
Datum: 11.10.2013
Beitrag:
Sehr sauber, tolle Veränderungen

Knall hinten nen Käfig rein, wenn schon keiner dort sitzen kann ;-)

----------------------------------------------------------

Autor: Asbest
Datum: 11.10.2013
Beitrag:
Vorne tick tiefer, Gelbe Bremssättel schaut bei Blau am besten aus und Original Rückleuchten drauf dann ist er Perfekt!

----------------------------------------------------------

Autor: GONZETTI
Datum: 11.10.2013
Beitrag:
Respekt,so was g`follt mir von den " JUNGEN",alle Ehre !! lg.Gonzetti

----------------------------------------------------------

Autor: Mumi03
Datum: 13.10.2013
Beitrag:
Avusblau😍😍😍😍😍 schôner wagen weiter so.. Versuchs ausserdem mal mit styling 32.. Sieht sehr schick auf avusblau aus..

----------------------------------------------------------

Autor: FleischhackerT
Datum: 13.12.2013
Beitrag:
Was soll man da noch sagen. Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht. Ein Traum von einem Coupe das in 20 Jahren noch genau so gut dastehen wird wie heute. Respekt für den wunderschönen E36. Hab mir nach der Durchsicht deiner Fotos aus die R.O.D. 81 gekauft.
Ich hoffe Sie passen ohne die Radkästen zu ziehen.

Liebe Grüße und viel Spaß mit deinem Coupe.

----------------------------------------------------------

Autor: XGrawn
Datum: 24.01.2014
Beitrag:
Schönes coupe past alles super zusammen...
Sehr schön angelegte Fotostory... sehr übersichtlich.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt... :)

MFG XGrawn


==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/