- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reicht 15W 40 Öl auch im WINTER im 316i 1.6 C - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tommy111
Date: 01.11.2006
Thema: Reicht 15W 40 Öl auch im WINTER im 316i 1.6 C
----------------------------------------------------------
Hallo,
da mein Compact mit 10W 40 leicht Öl verloren hat an der Stirndeckeldichtung oder wie das Ding heisst, hat mir der freundliche im Frühjahr für 40€ eine Motorwäsche inkl Ölwechsel mit 15W 40 gemacht. Er meinte jetzt müsste er wieder "dicht" sein. Da jetzt wieder ein Ölwechsel ansteht, nun die Frage ob ich trotz WINTER es beim 15W 40 lassen soll? Er ist seitdem wieder DICHT...
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!


Antworten:
Autor: Radisa
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
boah das fette Zeug kommt mir nicht in den Motor.

Ist doch egal, dann verliert halt einwenig Öl. Bei mir sind auch sämtliche Dichtungen undicht, verwende 10W-40 High Power von BMW hab aber noch nichts nachkippen müssen, aber nach 8 000 km wäre rechnerisch zum nachkippen, und dafür schütte ich nicht so dickes Zeug rein, also nur einmal zwischen Ölwechsel.
Aber rechts schon unter 10W solltest nicht gehen, schon garnicht wennst Öl "leicht" verliertst.
Autor: Mekkatronik
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
15er reicht bestimmt aus.

Würde dir aber generell empfehlen auf 10 W 40
umzusteigen!

Mal die Suche zum Thema Oel benutzen....

Da findste gaaaaaaaaaaanz viel ;o)
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: tommy111
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja das war in einer BMW Werkstatt eines Bekannten, da ich aber 700km weg davon wohne und nur ab und an in die Heimat komme nun die Frage. Bin 20.000km dieses Jahr mit dem 15 W 40 gefahren und 100% DICHT,,, und jetzt weiss ich net was ich morgen reinkippen soll. Muss auch so gut wie nix nachfüllen... Er hat gemeint nach 10tkm wechseln, ich bin ihn gefahren bis ÖLWECHSEL aufleuchtete knapp 20.000 ;) ist das schlimm ;) ???
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!
Autor: untermieter1
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
15W40 reicht auch. Wenn du er damit weniger Öl verbraucht kannste das ruhig fahren.
Steht ja auch in der Betreibserlaubnis.
Klar ist 10W etwas dünnflüssiger aber das macht jetzt auch nich so viel aus.
Autor: tommy111
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja mal sehen, der Ölverbrauch war ja mit beidem gleich. Nur hat das 10W 40 etwas aus einer Dichtung gesaut. Das 15w macht es nicht. Ist der Verschleiß mit 15W40 viel höher, fahre viel Kurzstrecke im Großstadtverkehr. Jeden morgen und nach der Arbeit....
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!
Autor: hans dampf
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun ich würde auf jedem fall 10w40 fahren. ich habe die besten erfahrungen mit dem castrol gtx9 magnatec 10w40gemacht
Autor: ImpCaligula
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------

Öl? Sollte sich jeder mal dise Zusammenfassung durch lesen.
Entstand aus einem langen Thread im MotorTalk Forum.

Der Schreiber arbeitet in der Entwicklung bei DC - Bereich
Schmierstoffe. Kompetenter als wir es je sein werden.

http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm


"Der Herr sagt; mich kriegt er hier schon wieder heraus, aber er ist sich ziemlich sicher, du bist im Arsch."
Autor: loewe
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke das die motorwäsche eben mal gut getan hat so das die sammelstelle aufgelöst wurde.das es mit 10W saut und 15W nicht das kann ich mir nicht vorstellen-wäre auch nicht logisch.entweder es ist eine dichtung ok oder nicht.ist kein vorwurf gegen deine meinung,aber so ist es nun mal.ist eben nur ein schwitzen der dichtung bzw. der austrittstelle des öls.das fällt erst später wieder mal auf bis sich wieder was angesammelt hat durch verunreinigungen,durch evtl. tropfen.ich würde 10W40 reinkippen.15W nur wenn du es unbedingt möchtest und das auto selten bei eisenskälte draußen steht.das ganze ist nur meine meinung.ölwechsel würde ich nach 10-13tkm spätestens machen.gruß loewe

Bearbeitet von - loewe am 01.11.2006 21:58:23
Autor: Serial-Thriller
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 15W40 halte ich allgemein für diesen Motor für zu dick im kaltstart.

Würde da eher zu nem 10w-40 oder 5w-40 raten.
Damit im kalten zustand schnelle durchöhlung läuft und die hydros nicht rasseln und im warmen halt nicht zu dünn.

Ein dickeres Öl nehmen damit nichts "leckt" ist ja ne absulut bescheuerte Lösung.

Lieber im Frühjahr die Steuerkettenkasten-Dichtung erneuern und dann ist gut.

Wer macht solche vorschläge....

Mein Auto verbraucht etwas viel Öl wenns Öl sehr dünn ist.... Fahre ohne Öl dann ist das problem weg...

meine güte... ^^
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Masterpiece
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
15w40 is schon sehr dick fürn winter. würd dir egal ob sommer oder winter 10w40 empfehlen. kannste zu jeder jahreszeit fahren.
Autor: Radisa
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


15w40 is schon sehr dick fürn winter. würd dir egal ob sommer oder winter 10w40 empfehlen. kannste zu jeder jahreszeit fahren.

(Zitat von: Masterpiece)




Genau!

@tommy111
Ich glaub deine Entscheidung dürfte nicht allzu schwer fallen ;-)

Autor: Milky
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Davon abgesehen, dass Motorernöle trotz gleicher Viskosität verschiedene Eigenschaften haben, habe ich mal ein paar daten der nahezu überall erhältlichen Castrol GTX-Serie verglichen:

GTX 3 15W40 Fließfähig bis -33 Grad C
GTX 5 Lightec 10W40 Flie0fähig bis -33 GradC
GTX 5 Magatec 10W40 Fließfähig bis -27 GradC
GTX 7 Dynatec 5W40 Fließfähig bis -45 Grad C
(nachzulesen www.castrol.de)

Die Grenzpunpentemperatur, das ist diejenige Temperatur, bei der die Ölpumpe das Öl überhaupt noch fördert, liegt ca. 10 Grad darüber. Aber: Billige Baumarktöle in 15W40 können schon bei -15 Grad C ihre Grenzpumpentemperatur erreichen.

Daher: Für einen milden Winter kann es reichen, für strengen Frost wird knapp (es sei denn beheizte Garage oder Standheizung)...

MfG Milky
BMW in konzentrierter Form: Der Compact
Autor: tommy111
Datum: 04.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab 10W40 Motul reingekippt, das bekomme ich billig über meine Arbeit. Danke für den Tip.
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!
Autor: devilmage
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir ist 5W 40 drinne und kann nicht sagen, das ich irgendwelche probs habe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile