- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federn einbauen / H&R 60/30 in 323ti Compact! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hhcityboy
Date: 05.09.2006
Thema: Federn einbauen / H&R 60/30 in 323ti Compact!
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich hatte mir die Tage, zwecks Tieferlegung, die H&R- Federn 60/30 bestellt... welche auch diese Woche no kommen müssten!
Da ich am Wochende zum einbau schreiten wollte, würd eich gerne von Leuten die es schon gemacht haben wissen, ob man Schrauben neu nehmen sollte oder gar auf etwas achten sollte beim um- bzw. ein-bau!?!?

Habe ein 323ti Compact Bj. 12/99 mit M-Fahrwerk und BBS 18"

Würde mich über Tips, oder gar eine kleine Anleitung sehr freuen...
Gruss Flo und im vorraus schonmal THX an alle User dieses Hilfreichen Forums!!!!!!
*~*~*SexyFloJoe*~*~*


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schrauben hab ich neue genommen. Nimm zum Federn ausbauen am besten nen Federspanner

Autor: bloodsnake
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die alten Schrauben verwendet da die noch gut ausgeguckt haben. Ja, Federnspanner sind von großen vorteil ;) Hab für den Einbau ca. 3 - 4 Std gebraucht insgesamt, mit Ausbau von den alten usw.
Gruß Pascal

Autor: DoubleH
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja mit 3-4 Stunden wirst hinkommen

Autor: quick320i
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir saßen die schrauben relativ fest also musste der schlagschrauber ran und vorher ein wenig krichöl oder vielleicht doch mehr :-)) kleiner spaß achte nur darauf, dass du sie ordentlich fest ziehst und nach 200km nochmal nachziehst sicher ist sicher ich musste mein vermessen lassen(konnte nur sturz hinten eistellen) beim compact weiß ich nicht, da basis e30 also lass ihn vermessen das kann nicht schaden
°°°viele e36 teile auf lager°°°
Autor: ]ZD[
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Compi lässt sich an der HA der Sturz nicht einstellen, ich hab selber ein wenig nen negativen Sturz, bin gespannt wie die Reifen nach dem Sommer aussehen ^^
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: tuningman
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
???


jetzt hab ich mal ne frage ich dachte man kann bei einem normalen fahrwerk (auch m-fahrwerk) wenn man nur sportfedern nimmt max.40mm tiefer ansonsten gehn doch die dämpfer in den arsch !?!?!?!?


Autor: Rockford 316i
Datum: 05.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


???


jetzt hab ich mal ne frage ich dachte man kann bei einem normalen fahrwerk (auch m-fahrwerk) wenn man nur sportfedern nimmt max.40mm tiefer ansonsten gehn doch die dämpfer in den arsch !?!?!?!?



(Zitat von: tuningman)





In der Suche findest zig Antworten.
Es geht ist aber auf Dauer nicht optimal.


Mir hat das beim Fahrwerkseinbau ziemlich geholfen. Klick

Gruß Rockford

Bearbeitet von - rockford 316i am 05.09.2006 23:19:12
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: hhcityboy
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke,
wird mir sicherlich gut helfen können der Thread!
Aber ich hab da noch was auf dem Herzen...
wenn er jetzt zu Tief kommt und schleifen sollte, dann würde ich gerne das "Schlechtwegepaket" kaufen bei BMW!
Weiss einer von euch was dieses Paket beihnhaltet und wie teuer es ist und was es GENAU bringen wird!? (mm?)
THX

Gruss Flo
*~*~*SexyFloJoe*~*~*
Autor: stefan323ti
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
zur 1. Frage: Das Paket beinhaltet für jede Seite eine Federunterlage in den verschiedensten Stärken

zur 2. Frage: kostet so 11€ pro Seite

zur 3. Frage: Das legt dein Auto um die angegebene Höhe höher. Ganz einfach.
Aber aufpassen, du musst die originale Federunterlage tauschen, d.h. du musst 5mm oder 10mm von der Höherlegung abziehen ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: hhcityboy
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke... der Preis geht ja gut durch!

Beinhaltet es denn für 11€ mehrere grössen... oder kostet jede grösse 11€!?!?
Nunja... woher weiss ich ob ich 10 oder 5mm abziehen muss!?

Gruss Flo
*~*~*SexyFloJoe*~*~*
Autor: bloodsnake
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musste dann ausmessen oder kaufst dir gleich zwei verschiedene bei BMW
Gruß Pascal

Autor: stefan323ti
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder du hast deinen Fahrzeugschein dabei, anhand der Fahrgestellnummer sollte der freundliche Teileverkäufer rausfinden ob du die 5mm oder die 10mm Version hast.
Und ja, pro Unterlage kostet es 11€
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: hhcityboy
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast ne unterlage... und wenn ja welche?
gruss Flo
*~*~*SexyFloJoe*~*~*
Autor: Rockford 316i
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er meint die Gummiunterlagen die schon ab Werk verbaut sind.
Die musst dann austauschen gegen das SWP.
Dann hast also ne Erhöhung von ca. 10mm.


Schlechtwege 14,5 mm TeileNr.33531094754 (Ist das vom E46 passt aber)

Gruß Rockford
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: pp.69
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
1: IMMER Federspanner nehmen beim Fahrwerkwechsel! 2. Dann nimmt man IMMER neue Schrauben ebi sowas, da es sich bei diesen Schrauben um Selbstsichernde Muttern handelt und man diese nur einmal verwenden darf!
Hier ist das ULTIMATIVE BMW e36 Video: http://youtube.com/watch?v=EEMtxguvtJs
powered by www.michaelis-chiavetta.de
Autor: vipng
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
neue Schrauben sind immer gut, kosten auch nicht die Welt.
Ohne Federspanner bekommst du die neuen Federn nicht eingebaut.
Ich hatte auch mal H&R Federn drin, da mußte ich den Federspanner bis zum schluß spannen damit ich das Domlager draufschrauben konnte.
Beim Domlager vom Stoßdämpfer abschrauben brauchst du einen Schlagschrauber, weil sich der Stoßi immer mitdreht.
Sonst brauchst du etwas zum gegenhalten, klappt meistens nicht.
Wenn du die Vorderachse fertig hast, ist das schlimmste vorbei.
Ich habe meine Federn Zuhause auf´m Stellplatz, mit Wagenheber gewechselt.
Mußt halt nur die Hinterachse ordentlich runterdrucken, damit du die Feder rausbekommst.
Is aber alles kein Beinbruch.
Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind.
Autor: julobigsexy
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur noch mal als kleiner Tipp.
So mach ich das immer. Ich habe nämlicu keinen Federspanner und möchte ehrlich gesagt kein Geld dafür ausgeben. Ich nehme immer Spanngurte als Federspanner. Pro feder 2 Spanngurte und gut ist...

Habe schon mehrere Federn so eingebaut. Klappt wunderbar.
Hier stand schon mal was...
Autor: Stefan784
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben bei meinem 323ti mit originalfahrwerk die 22mm federunterlagen(schlechtwegepaket) eingebaut und ohne die feder mit dem federspanner ziemlich zusammen zu spannen hab ich sie auch nicht rausbekommen! Die dämpfer haben wir unten natürlich abgeschraubt! Aber mit federspanner und abmontieren rädern geht der wechsel hinten durchaus ganz gut! Vorne kann ich nix dazu sagen da ich das originalfahrwerk beibehalten werde!
Autor: Evolution
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
was für felgen/reifendimension kommen denn auf deinen 323ti drauf? dann kann man evtl. sagen ob er schleift oder nicht
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg
Autor: Bustaflex
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber wenn ihr gerade vom Federspanner spricht erinnere ich mich an ein nicht so schönes Ereignis. Und zwar ist einem Kumpel von mir die Feder aus dem Federspanner ins Gesicht geflogen. AUA!!!

Er ist eigentlich Mechaniker und hat Ahnung von sowas..... Aber bitte passt auf damit wenn ihr euch nicht so gut auskennt mit dem Thema, sonst landet ihr auch für paar Wochen in der Uni Klinik!!! Das mal zum Thema Federspanner!!!

Also sauber bleiben..... ;)
Autor: Stefan784
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der federspanner den ich benutzt habe kostet ca.600 euro und ist mit das beste und stabilste was man kaufen kann und nicht so ein atu d.r.e.c.k.
Autor: hhcityboy
Datum: 08.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute,
danke nochmal für eure Hilfe etc... ich habe jetzt die Federn drin... ging schnell... hab nur 2 Std. gebraucht für Vorder und Hinterachse!
Allerdings auch in meiner Werkstatt... und da hab ich ja alles Werkzeug was man sich vorstellen kann!lol
Nunja... jetzt ist mein Wagen allerdings ZU Tief... war heute bei BMW, hab mir das SWP bestellt... soll Montag kommen... die 22mm Gummis... danach Vermesse ich mein Fahrwerk und dann wird gezogen/ Gebörtelt!!!

Gruss Flo
*~*~*SexyFloJoe*~*~*
Autor: Axl Rose
Datum: 02.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.
Ich möchte in meinen 323ti die H&R 60/30 Federn einbauen. Weiß zufällig jemand ob ich das bördeln muss? Ich hab die original Felgen drauf und die werden auch drauf bleiben!

Vielen Dank schonmal!
Life Fast, Love Hard & Die Young
You're not gonna look that good, when your face´s ripped of - your bad day just got worse...
Autor: Evolution
Datum: 02.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo.
Ich möchte in meinen 323ti die H&R 60/30 Federn einbauen. Weiß zufällig jemand ob ich das bördeln muss? Ich hab die original Felgen drauf und die werden auch drauf bleiben!

Vielen Dank schonmal!

(Zitat von: Axl Rose)




da musst du nichts börteln... hab die selben federn drinne
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg
Autor: hhcityboy
Datum: 04.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dito...
also ich habe 8.5x18! BBS Felgen druf... und muss nichts bördeln... allerdings ist das auch die GRENZE!!!
Also wenn ich mal mit 30-40 die Tanke schräg rauffahre... dann kann ich es auch schleifen hören!!!
Gruss Flo

ps: wer schön sein will muss leiiiiiden!!!
*~*~*SexyFloJoe*~*~*




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile