- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anzugsdrehmoment Querlenker - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: m3p
Date: 23.08.2006
Thema: Anzugsdrehmoment Querlenker
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich bin auf der Suche nach den Anzugsdrehmomenten für alle Schrauben, die beim Querlenkertausch befestigt werden müssen, zusätzlich auch die Hydrolager.

Kann da jemand helfen ?

Vielen Dank

m3p

ach ja: ein 323CI



Antworten:
Autor: esisdaFlo
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Benötige Anzugsdrehmomente für Querlenker + Gummilager e46

was ich bis jetz gefunden habe
am schwenklager 65 nm
am achsträger 90 nm

kann das wer bestätigen?
Gruß Flo
Autor: SIGGI E36
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Benötige Anzugsdrehmomente für Querlenker + Gummilager e46

was ich bis jetz gefunden habe
am schwenklager 65 nm
am achsträger 90 nm

kann das wer bestätigen?

(Zitat von: esisdaFlo)




jep alles richtig........
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: esisdaFlo
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke,

und das Gummilager?
Gruß Flo
Autor: SIGGI E36
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


danke,

und das Gummilager?

(Zitat von: esisdaFlo)



vom querlenker diese kannst du handfest anziehen.
wir die schrauber brauchen für all diese schrauben und muttern kein drehmoment..... die rechte hand ist unser drehmoment :-)
59 Nm.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Only Me
Datum: 08.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gelten diese Anzugsmomente auch für das 330i Limo-Modell?
Autor: janakis83
Datum: 08.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
du braucht nur ein wenig gefüll bei sowas,obs limo oder coupe ist.
was ich dir empfelen würde,ist beim fest ziehen etwas spannung geben so halten dir länger wie sonst.

mfg

Autor: deaglepwr.
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi leutz, grabe den thread noch einmal aus, damit nicht wieder extra ein neuer eröffnet wird.

Und zwar werde ich in den nächsten tagen auch meine querlenker inkl. hydro/gummilager tauschen.
Habe mir dafür das Meyle HD set gekauft ( Hersteller-Nr. 316 050 0000/HD )

Man liest ja des öffteren das man die querlenker im belasteten zustand festziehen soll
wie zb hier Zitat janakis83: was ich dir empfelen würde,ist beim fest ziehen etwas spannung geben so halten dir länger wie sonst.


meine frage ist wozu das ganze?
die bolzen der trag-und führungsgelenke ziehen sich doch eh in den konus der aufnahme rein (vorderachsträger) sprich sie zentrieren sich meiner meinung nach selbst
zumal ja auch die gelenke im querlenker beweglich sind sehe ich halt persönlich keinen sinn in dieser vorgehensweise

möchte nur dazu lernen
also wäre ich sehr dankbar, wenn mich mal einer mit begründung aufklären könnte ;)

gruß


"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Metamorphose
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi leutz, grabe den thread noch einmal aus, damit nicht wieder extra ein neuer eröffnet wird.

Und zwar werde ich in den nächsten tagen auch meine querlenker inkl. hydro/gummilager tauschen.
Habe mir dafür das Meyle HD set gekauft ( Hersteller-Nr. 316 050 0000/HD )

Man liest ja des öffteren das man die querlenker im belasteten zustand festziehen soll
wie zb hier Zitat janakis83: was ich dir empfelen würde,ist beim fest ziehen etwas spannung geben so halten dir länger wie sonst.


meine frage ist wozu das ganze?
die bolzen der trag-und führungsgelenke ziehen sich doch eh in den konus der aufnahme rein (vorderachsträger) sprich sie zentrieren sich meiner meinung nach selbst
zumal ja auch die gelenke im querlenker beweglich sind sehe ich halt persönlich keinen sinn in dieser vorgehensweise

möchte nur dazu lernen
also wäre ich sehr dankbar, wenn mich mal einer mit begründung aufklären könnte ;)

gruß



(Zitat von: deaglepwr.)




Du hast ganz recht. Bei diesen Querlenkern macht das keinen Sinn. Ob mit oder ohne Belastung eingebaut - die endgültige Stellung der Gelenke/Lager sind die gleichen.

Das macht nur Sinn bei Teilen, die sich bei Belastung etwas "verdrehen" und somit das Bauteil schon belastet ist, wenn das Auto nur normal steht. Bei diesen Querlenkern kann davon nicht die Rede sein.

Bei den Hydrolagern sollte nur aufgepasst werden, dass sie schon möglichst in der endgültigen Stellung auf die Querlenker aufgeschoben werden. Bedeutet: Wenn nicht schon vormontiert, alten Querlenker raus - den Winkel des alten Hydrolagers abgucken und auf den neuen übertragen.

Tipp: Erst das Hydrolager festschrauben, dann die beiden anderen Schrauben anziehen.
Autor: deaglepwr.
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahh alles klar, dann war ja meine logische schlussfolgerung doch nicht so verkehrt.

Ja also die Gummi/-Hydrolager sind auf den querlenkern vormontiert, somit sollte die position denke ich mal einigermaßen passen.

Werde die position der hydrolager vom alten querlenker nochmal mit den neuen vergleichen.

Danke für die aufklärung ;)

gruß


Bearbeitet von: deaglepwr. am 28.03.2014 um 11:02:42
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile