- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie viel Leistung hält das Standlichtkabel aus? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: McClane
Date: 29.01.2006
Thema: Wie viel Leistung hält das Standlichtkabel aus?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

weiß einer, mit wie viel Leistung (Watt) die Stromkabel der Standlicher vorne zurechtkommen?
Entwickelt wurden sie ja wahrscheinlich für 5W.
Ich habe jetzt 35W Standlichter und mache mir sorgen, dass die Kabel überlasten und mit der Zeit durchschmoren.

Die 35W kommen wie folgt zustande:
Pro Standlichtring 3 W5W Birnen, 2 Standlichtringe pro Seite PLUS eine W5W Standlichtbirne im Blinker. Macht 7x5W pro Seite vorne -> 35W.

Jetzt könnte ich ein dickes Stromkabel von der Batterie/vom Verteiler im Motorraum zum Scheinwerfer verlegen und dann das orig. Standlichtkabel als Remoteleitung nutzen.
Aber ich müsste wohl 2 Relais und 2 Stromkabel ziehen, denn es gibt ja noch die Parklicht Funktion, die das rechte und linke Standlicht unabhängig schaltet. Wenn ich beide Standlichter parallel schalten würde, dann würden bei der Parklichtfunktion nicht das Standlicht in der Richtung des betätigten Blinkers leuchten, sondern immer beide.

So, wie gesagt/gefragt. Muss ich mir die Mühe mit dem Relais machen oder kann das orig. Standlichtkabel 35W vertragen.
Weiß leider nicht, ob das Kabel genauso dick wie das Hauptscheinwerferkabel ist :-(
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW



Antworten:
Autor: abbel
Datum: 29.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiss zwar nich wieviel quadrat das kabel hat aber 10 qmm dürften reichen damit bist du auf der sichern seite. Kenn mich zwar mit der auto elektronik nich so aus aber ich würd mal schaun wie die das original gemacht ham und dan die jeweiligen bauteile ersetzen durch stärkere.
Aber wenn du ganz sicher gehen willst dann nimmste 70 qmm ;) kann dir sogar kabelzange dafür geben ;)
____________________________
Freude am Basteln

suche 1er golf

Autor: McClane
Datum: 29.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
10qmm? Das können 40A durchfließen. Sprich, ca. 550W. Ich denke so viel hat keiner an Standlichtleistung ;-)
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: abbel
Datum: 29.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ne ist dann eben halt sicher, so gesehen gehen auch 1,5 , 2 oder 4 qmm. die vierer reicht dicke wird nix anderes sein als ene anlage ins auto zu basteln halt bloß mit anderen qmm. wenn dus ganz genau wissen willst bei ener lampe die du bei dir zuhause an der decke hast das sind 1,5 qmm leitungen und du kannst in deine fassung 40w 60w und 100w reinschrauben und da brennt nix durch obwohl da wessentlich mehr bumms dahinter steckt. wie schon oben gesagt wird da keine großen veränderungen machen außer halt mit stärkern bauteilen ersetzen.
PS: was nicht kaputt ist sollte man auch nicht reparieren! ;)
____________________________
Freude am Basteln

suche 1er golf

Autor: oxford
Datum: 29.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke mal das die original leitung genügt! es fliessen gerade mal 3 Ampere! das ist gar nix! eine Leitung mit 1,5mm querschnitt packt 16 Ampere! ich denke die Standlichtleitung hat 0,5 oder 0,75 wenn nicht sogar mehr! 4qmm wäre absolut utopisch! Vergleicht es doch mit eurem Haus! Da liegen auch keine so dicken Drähte in der Wand! Strom ist Strom egal ob bei 230 oder 12 Volt! nur das ergebnis ist anders! 36 Watt : 12 Volt =3 Ampere!
____________________________
http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg

Autor: McClane
Datum: 30.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte halt Angst um die Kabel. Nicht dass ich dann nach einer langen Fahrt (12Std) auf einmal nurnoch Rauch sehe.
Meine Überlegung war, vorher 5W pro Leitung, jetzt 35W pro Leitung. Und da das n Batzen mehr ist, hab ich hier mal nachgefragt.
Wenn die orig. Leitung das aushält, bin ich beruhigt :-)
Thx.
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: chris_s
Datum: 30.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum 35w. ich würd leds nehmen. 70w nur fürs standlicht ist doch absolute verschwendung.

@abbel:
bitte nicht gleichstrom mit wechselstrom gleichsetzen.
was bei ihm im auto mit 35w 3A währen, sind zuhause lediglich 0,15A.
darum kann man daheim an 1,5mm² mehr dranhängen.
____________________________
mfg
chris


Bearbeitet von - chris_s am 30.01.2006 11:27:35
Autor: McClane
Datum: 30.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Endeffekt braucht mein Wagen 90W für Standlicht.
Warum ich nicht auf LEDs umbaue? Weil ich dann keinen TÜV hätte :-(
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: chris_s
Datum: 30.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
da würd ich nix drauf geben.
es sind keine anderen farben wie blau oder rot (womit diese idioten bei uns hier rumfahren) und nur mit standlicht alleine darf man auch nicht fahren. von daher kann auch der abstrahlwinkel kein argument sein wie bei rücklicht oder blinker, dass man diese seitlich nicht sieht..

von daher würd ICH mir keine sorgen machen.
____________________________
mfg
chris

Autor: oxford
Datum: 30.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum 35w. ich würd leds nehmen. 70w nur fürs standlicht ist doch absolute verschwendung.

@abbel:
bitte nicht gleichstrom mit wechselstrom gleichsetzen.
was bei ihm im auto mit 35w 3A währen, sind zuhause lediglich 0,15A.
darum kann man daheim an 1,5mm² mehr dranhängen.
____________________________
mfg
chris


Bearbeitet von - chris_s am 30.01.2006 11:27:35

(Zitat von: chris_s)



Wer keine ahnung von Strom hat spricht besser nicht!
Man kann unerschiedliche leistung aus verschiedenen Spannungen erzielen! Gleichstrom/Wechselstrom... egal!
Entscheidend ist nur das produkt aus Spannung und Strom! Darum kann man daheim mehr dranhängen weil 230 Volt x 3 Ampere= 690 Watt geben während im Auto grob 12 Volt sind!
12 Volt mal 3 Ampere = 36 Watt!
Das Kabel interessiert nicht was für Stromtierchen das sind!
Kupfer ist Kupfer!
Ich könnt jetzt den Mindestquerschnitt errechnen aber dafür ist mir das zu blöd!
Im Motorraum hab ich jedenfalls noch nix dünneres als 0, 5 qmm entdeckt und das reicht locker für die 3 ampere vom Standlicht!

____________________________
http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg

Autor: Pug
Datum: 30.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin mir nicht 100pro sicher, aber ich habe damals von HB3/4 auf H7 umgerüstet und alle kabel hatten den gleichen querschnitt, egal ob standlicht oder fernlicht etc.
____________________________
Nu mal los....





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile