- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

m54b25 Biturbo Projekt - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Der Schalter
Date: 24.11.2019
Thema: m54b25 Biturbo Projekt
----------------------------------------------------------
So jetzt muss dat.
Überlege und plane seit längerem einen Biturbo Umbau in meinen 2003er 325i E46 Touring mit Tüv und LPG.
Die Basis hat 245 t auf der Uhr und Top Kompressionswerte im Test.
Der Einbau einer dickeren Kopfdichtung Bolzen und anderer Pleul sowie evtl weiterer Verstärkungen des Blocks (wie wo ?) schließe ich nicht aus.
Dachte an 2 Garett GT15 44 mit 0.35 a/r 
Oder 2 GT20 

-3 Abgasstränge pro Lader
-Wasser Ladeluftkühler
-Wollte so auf 400 Nm 300ps ca.

Da hoffe ich das das Seriengetriebe das ne zeit mitmacht und das diff sind ja ""nur "" 60% mehr Drehmoment (ori. 250Nm)
ZMS wollte ich drinlassen ist mein daily fahre gerne untertourig im 5 mit Standgas bis 1.5  (love).
Kupplung schau ma mal ob se rutscht

Ladedruck: 0,5 Bar

hab das ganze mal in in den Borg Warner Turbo Matchbot eingetippt 
gt 15 laut aufgezeichnetem Graph bei 1.6 an geht bis 4 Schafft bei 6.5 evtl. nicht mehr den vollen Ladedruck was aber in Ordnung wäre.
beim gt 20 erst ab 1.7 an  dann hätte ich aber druck bis zum Begrenzer 
das zur Theorie wies Praktisch ist ist die andere Frage  
Möche ein gutes Ansprechverhalten und vor allem im mittleren Drehzahlbereich eine Aufladung 

LG Jonas


Antworten:
Autor: freezebee
Datum: 24.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenn du grad 15-20t Euro für sowas in der Tasche hast dann mach ruhig, ansonsten vergiss es.
Allein das Gutachten beim Tüv wird dich mehrere Tausend Euro kosten. Als Daily ist so ein Bastelprojekt eh total sinnlos, denn du wirst Probleme haben.

Abgesehen von:
- Alu-Block Motor
- zu schwachen Pleul / Kolben
- die komplette Ansaugung/Zündung anzupassen
- ZMS muss definitiv getauscht werden, das ist bei 245tkm eh fritte
- bezahlbare Steuergeräte zu finden
- schwierige Sache was gute Programmierer angeht

+ Umbau Bremse (M3 Bremse?) und vieeeeeeeeeeeeeeeles mehr.

Wenn, dann klatsch dir einen M50 Motor rein, da gibt es wenigstens gute Anleitungen / Erfahrungen beim Turbo Umbau.
Allerdings bekommst du den nicht mehr eingetragen.
 
Autor: Der Schalter
Datum: 24.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass dass meine Sorge sein.
Hat jemand Erfahrung bezüglich der Turbos gt 15 oder gt 20 was wäre da eher zu empfehlen.
Autor: freezebee
Datum: 24.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möchtest du überhaupt selbst umbauen?
An deinen letzten Beiträgen zu sehen kannst du wohl nicht selbst schrauben?
Wäre noch wichtig zu wissen..
Autor: Der Schalter
Datum: 24.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann selbst schrauben/Schweißen(WIG) alles was für das Projekt notwendig ist...
Ist halt mein erster Turbo umbau.
Wichtig wäre für mich auch wie´s mit der Motorsteuerung ist würde gerne Serien ecu fahren.
Ich hab jetzt nochmal alles genau durchgerechnet und die Diagramme angesehen 
Der gt 20 kommt bei 2.75 lb/min Abgasvolumen wenn ich das richtig verstanden hab wäre unaufgeladen bei etwa 1.700 erreicht laut Rechner
Der gt 15 kommt schon bei 2.25 lb/min die bei etwa 1.450 rpm erreicht werden also 250 Umdrehungen früher
ich denke real könnte beides früher sein dank der Saugrohraufladung
 Ich habe jetzt das System durchblickt mit den Graphen die gt 20 wäre viel zu groß die gt 1548 sind besser

Verdichtung kommt auf 9.4:1 runter will ja super fahren können neben dem geplanten KME
mittels einer 1.7mm Kopfdichtung anstelle der 0.7mm original
 0.55 bar Ladedruck das es sich lohnt sollten wohl andere Pleul rein dann wechsel ich gleich meine Kolbenringe+
Lagerschalen tun`s die alten am besten mit mehr spiel (wenn i.o.) hab ich gehört     *(0.6ltr auf 1000km bei teils sportlicher Fahrweise )
Laufflächen evtl nachhohnen falls notwendig steuerkete wird dann auch gleich drankommen (sollte zwar erst mit 330k raus aber passiert halt wenns soweit ist)

denke etwa 340 ps und 400nm+ sollten rausschauen mann muss ja nicht gleich aufs ganze gehen
auf dauer wäre ein 330er 6 gang  schaltgetriebe umbau geplant deswegen wollte ich die Leistung nicht zu hoch hab da was gelesen des soll 450 nm aushalten & halbwegs einfach umzubauen zu sein. speerdiff wollte ich eigentlich schon aber dann hab ich was von effizienzverlust gehört und denke n ungesperrtes tut´s erstmal und später vlt n stärkeres (geplant) auch offen

Bremsen die vom m3 sind doch n witz auch im vergleich zu serie 325i da is ned viel um ich erkundige mich noch 

M Fahwerk ist n neues drin (das etwas sanfter ansprechen könnte bei Stößen für meinen Geschmack) H&R Anti roll Kit liegt schon hier rum

Das ZMS is nicht mehr das beste aber tut seinen dienst dass muss Warscheinlich raus stärkere kupplung und ems rein hoffe ich kann ihn dann ohne blöde geräusche untertourig fahren sonst wäre das echt blöd.


Lg Jonas

Bearbeitet von: Der Schalter am 25.11.2019 um 01:21:36

Bearbeitet von: Der Schalter am 25.11.2019 um 01:28:35

Bearbeitet von: Der Schalter am 25.11.2019 um 01:33:01

Bearbeitet von: Der Schalter am 26.11.2019 um 16:09:55
Autor: cxm
Datum: 25.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

was darf der Spaß denn kosten und wann soll's fertig sein...?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: angry81
Datum: 27.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Lass dass meine Sorge sein.
(Zitat von: Der Schalter)


  Nur mal zur Info, welchen Umfang sowas haben kann bzw. haben wird.





Bearbeitet von: angry81 am 27.11.2019 um 14:27:43
Autor: freezebee
Datum: 27.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Gpower gibts übrigens ganz gute FertigKits mit Kompressor, da kommst halt dann "nur" auf 280ps, hast dafür untenrum aber gut Drehmoment und eine Möglichkeit zur Eintragung. Das Kit selbst kostet glaub ich rund 3000,00€ o.Ä. + diverse Teile wie Bremse, Kupplung etc.
Autor: Der Schalter
Datum: 21.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu ineffizient 
@angry81 danke sehr hilfreich damit rechne ich aber

Passt das Zms vom m3 rein von den kurbelwellen bohrungen und so ? 

würde erstmal alles serie fahren zms ist ok aber nimmer des beste würde zu not ein neues vom 330er einbauen der hat ja 300nm und ich will max 420 eher 410nm Drehmoment das hält dann schon 80 tsd bei entsprechender Fahrweise....

Danke für jede Antwooord

LG Jonas
Autor: Der Schalter
Datum: 22.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
kw kolben pleul bleiben ori die halten denk ich steuerkette kommt jetzt dann irgendwann ne neue ran saubermachen ventile brennräume laufbahnen kontrolle neue nur neue kolbenringe wenn die laufbahn ok ist feddisch nachhonen im kahn vlt mit so ner spezielen bürste lagerschalen ect kontrolier ich dann natürlich au glei neue ölpumpe kommt au evtl ne stärkere weis ja ned wie viel öl die turbos ohne restriktor brauchen die ham ja wasserkühlung scheinbar auch noch

würde die turbos rechts überm krümmer beim wasserbehälter plazieren Ladeluft über den Motor mittel´s alu rohr dann in den luft wasser llk und dann in die drosselklappe feddisch oder ? bleibe unter 40% Leistungsteigerung
Autor: Südtyroler91
Datum: 19.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, warum eillst du unbedingt einen Biturbo bauen? Für 0,5 bar ladedruck ist das doch nicht den aufwandt wert. Für monoturbo bekommst du die halben teile pnp für relativ wenig geld zu kaufen. Wenn du gern direktes ansprechverhalten hast, würd ich dir sowiso einen Kompressor ans herz legen. Damit kannst du nebenbei noch den hammer 6zylindersound beibehalten.
Bezüglich getriebe: warum nicht einfach alles vom b28 oder b30 übernehmen? Zms mit 240mm kupplung, 310nm getriebe und großer kardanwelle, sollte auch nit die welt kosten.
Autor: Südtyroler91
Datum: 19.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch was anderes: Bei 0,6 bar ld nen Luft-Wasser LLK verbaun macht imho wenig Sinn, da die Ladetemperatur warscheinlich noch unter 100 Grad liegt. Die wirst du mit dem warmen kühlerwasser nicht relevant senken können. Also entweder  nen Luft-luft LLK oder ganzwechlassen. Würd ich mit aber auf jeden fall noch mal durchrechnen.

Lg aus Südtirol




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile