- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

"Niveauregulierung inaktiv" und beide Sitzheizunge - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bbrot
Date: 29.10.2017
Thema: "Niveauregulierung inaktiv" und beide Sitzheizunge
----------------------------------------------------------
Moin
Kurz vorgestellt :
BMW 530d Touring Automatik
Bj 2002
125tkm
1 Vorbesitzer (85 Jahre alt )

Nach langem suchen habe ich diesen Wagen gefunden.
Die letzten Jahre stand er trocken in einer Garage wurde immer pünktlich zur Wartung gebracht und auch immer alles erledigt. Laufleistung in den letzten 6 Jahren 2500Km

Problem

Die Batterie war nach übernahme ziemlich am Ende und musste bis zur Neuanschaffung 3 mal überbrückt werden. 
Bis zu diesem Zeitpunkt gab es keinerlei Fehler alles funktionierte.

Batterie ausgebaut und ca 3 Stunden später die neue wieder eingebaut (Zündung war aus ) und seit dem bekomme ich die Fehlermeldung "Niveauregulierung inaktiv" 
und beide Sitzheizungen vorne sind ohne Funktion (Beleuchtung der Schalter funktioniert aber bei Druck auch die Schalter leuchtet keine LED) Sicherung der Sitzheizung habe kontrolliert,
12v Spannung liegt im Sicherungshalter an , Sicherung hat Durchgang ist also OK.
Grad eben bin ich nochmal unter das Auto gekrochen und habe mir die Kabel und Sensoren der Niveauregulierung angesehen, 
kein Kabelbruch ö.ä zu erkennen alles sauber keine Korrosion in den Steckern nix. 
Auto steht gerade von Radmitte bis Unterkante Radlauf habe ich 353mm beidseitig gemessen Kompressor habe ich bis dato noch nicht gehört (Auto wurde fast nie im Regen bewegt)

Hat von euch vielleicht jemand noch eine Idee zur Lösungsfindung bevor ich morgen zum   [:)]  fahre und viel Geld für das Auslesen ausgebe !?
Batteriereset habe ich auch schon hinter mir (Lt Anleitung hier im Forum)!
Einzige Veränderung meinerseits waren Drallklappen raus und AGR stillgelegt wobei der AGR mittlerweile wieder drauf ist !

Lese schon seid Tagen in div Foren ohne Erfolg ;-(

I D E E N ?

Freue mich über eure Antworten

Viele Grüsse us Schleswig Holstein von der Westküste !
Jörg


Antworten:
Autor: Eugen77
Datum: 30.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Sicherungen vorne im Handschuhfach und hinten im Kofferraum geprüft ?
Autor: bbrot
Datum: 30.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja vorne Sicherung Sitzheizung und hinten Sicherung Niveauregulierung...

weitere Ideen ???
Autor: bbrot
Datum: 30.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,
Probleme sind weg !    LÖSUNG ???
Es gibt keine Lösung ... ich bin heute morgen eingestiegen um zu BMW zu fahren, zwecks Auslesung, alle Fehler waren nach wie vor da....... 
dann nach ca 10km wie aus heiterem Himmel verschwand die Meldung "Niveauregulierung inaktiv" aus dem Display und die Sitzheizung Funktionierte auch wieder.....
Ich glaube so etwas nennt sich Selbstheilung.... oder hatte der Dicke Angst vorm Auslesen ???
jemand eine Idee ???
MFG von der Westcoast
Jörg
Autor: Touring-Fan
Datum: 30.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass mal die Batterie testen, ob der wagen anspringt ist dabei Nebensache. ;)
Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: rick2601
Datum: 30.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist Du vorher schon nach dem Batteriewechsel gefahren? Das könnte sin, dass sich die ganze Elektronik erst einmal berappeln musste. Das Auto stand ja offensichtlich eine ganze Weile und vielleicht brauchten die Steuergeräte ein paar Meldungen von diversen Sensoren (ABS, Lenkwinkel, Höhenstand usw.)

Gruß von der Grenze zu Dänemark.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: bbrot
Datum: 30.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das war ein kurzes Vergnügen!!!

Nach ca. 160 km und einem Einkauf im Lebensmittelhandel funktionierten nach dem Starten beide Sitzheizungen nicht mehr, zudem die Leuchtweitenregelung der Xenons nicht mehr, die Spiegeleinklappfunktion ebenso und die Klimaanlagenschnellkühlung fiel aus.
Nach Abstellen des Fahrzeugs und Wackeln/Schütteln des Schlüssels im Zündschloss und wieder wieder Starten kam die Fehlermeldung der Niveauregulierung inaktiv auch wieder!!!
Auf dem Nachhauseweg mit kaum Licht, da das Abblendlicht komplett runter gefahren war, zeigte die Motortemperaturanzeige auf unter minimale Betriebstemperatur....
Zusammengefasst: Zündung an -  Display 16:9 startet verspätet,
ohne Funktion: Sitzheizung beidseitig, Funkfernbedienung, Klimaanlagenschnellkühlung,Spiegeleinklappfunktion, Meldung Niveauregulierung inaktiv, und ganz großes Problem Abblendlicht fährt nicht zur Funktionsweite hoch, Motortemperaturanzeige auf unter minimale Betriebstemperatur....



​Ich habe was von Zündanlassschalter gelesen .... würden hier die Symptome passen ???



Gibt es hierzu Ideen eurerseits???


 

Bearbeitet von: bbrot am 31.10.2017 um 12:58:58
Autor: uli07
Datum: 31.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zündanlaßschalter glaube ich nicht. Tippe eher auf ein Relais oder die Blechsicherungeng direkt an der Batterie.
Gruß Uli
Autor: bbrot
Datum: 31.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nun bin ich einen ganzen schritt weiter....
Ich las in einem Tread einen Beitrag von willythecat​, dass sich all meine, sporadisch nicht funktionierenden Helferlein, am K Bus des Fahrzeugs befinden..... 
Die einzige Stelle an der der K-Bus ausserhalb des Fahrzeugs verläuft ist wohl der Zuheizer. Fehler sollten nach Entfernen des K-Bus Steckers am Zuheizer verschwinden.
Und genau das passierte nach Entfernen des K-Bus Steckers an dem Zuheizer. !!!!!

 Nur wie geht es weiter und was ist am Zuheizet defekt ????
Werde Freitag den kompletten Zuheizer ausbauen.
Ist der Boschdienst in der Lage den Zuheizer und sein Steuergerät zu testen ??? Kann ich den Zuheizer auch selber testen und instand setzen ???
Grüsse von der kalten Westcoast !
Jörg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile