- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem nach Tieferlegung E46 compact! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: martinkolo
Date: 21.01.2014
Thema: Problem nach Tieferlegung E46 compact!
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
dieses Wochenende habe ich meinem Compact das Pluskit V2 von KAW verpasst, welches mit 40/20 angegeben war.
Nur ist er jetzt meiner Meinung nach vieeeel tiefer vorne runtergegangen.
Hat jemand evtl ein Maß, wieviel Platz normalerweise (nicht tiefergelegt) im Radkasten im Compact ist?
(Evtl. von Bremsscheibe bis obere Kante Radkasten oder vllt. auch Stoßstange - Straße.)
So sieht meiner jetzt aus, was mir persönlich zu tief ist, da nicht "alltagstauglich".






Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 21.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

schaut für 40mm vorne wirklich recht tief aus.
Hast mal die Nummern der Federn mit denen im Gutachten/ABE verglichen?

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: martinkolo
Datum: 22.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die kann ich leider nicht erkennen, aber danke!
Ich werde vermutlich am Wochenende zum Hersteller fahren und ihm das zeigen, da der nicht weit von mir ist.
Hoffentlich kann der mir dann helfen :D

Gruß

martinkolo
Autor: 346li
Datum: 22.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey.mess mal nach vom BMW Zeichen der felge. Also in der Mitte bis zur unterkante des kotflügels. Müssten so 33-34 cm sein.lg
Autor: martinkolo
Datum: 22.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi 346li,

meinst du jetzt nach der tieferlegung, oder orginal?
hab jetzt nachgemessen --> sind 32cm bei mir.

Gruß
martinkolo

Autor: 346li
Datum: 22.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey. OK dann is das eindeutig mehr wie 40mm vorne. Ich fahr 50/30 und bei mir sind es von felgenmitte bis Kotflügel 32,9mm. Lg.
Autor: martinkolo
Datum: 23.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So,
bekomme jetzt demnächst vom Hersteller härtere Federn, die eigentlich für einen V6 bzw. Dieselmotor konzipiert wurden.
Soll angeblich dadurch 2-3cm wieder höher kommen.
Mal hoffen, dass es stimmt :D
Gruß
martinkolo
Autor: martinkolo
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Freunde,

hab jetzt die anderen Federn drin und er liegt jetzt wirklich höher und lässt sich auf jeden Fall angenehmer fahren.

Könnte es jetzt beim TÜV Probleme geben, da ich ja jetzt Federn verbaut hab, die nicht im Gutachten sind, mir jedoch vom Hersteller gegeben wurden?

Kennt sich jemand evtl. damit aus?

Schonmal Dank im Voraus

martinkolo

Autor: Old Men
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die neuen Federn nicht in Gutachten stehen, dann wird es beim TÜV wohl Probleme geben.
Autor: martinkolo
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte man das denn durch eine Einzelabnahme eingetragen bekommen?
Autor: Old Men
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besorge dir das passende Gutachten und gut ist. Eine Einzelabnahme wird es warscheinlich nicht geben. Der TÜV Prüfer hat schließlich auch seine Vorgaben.
Autor: martinkolo
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ein Gutachten für das Fahrwerk, wie es jetzt da steht gibt es leider nicht. Hab ja andere VA- Federn vom Hersteller bekommen, die nicht in dem Gutachten vom Komplettfahrwerk gelistet sind. : /
Autor: feinstaubsauger
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bloß ein kleine Beispiel was evtl. Mut macht.

Ich habe ein originales Fahrwerk vom M3 Coupé in meiner Limo und dieses mit dem Eibach Pro Kit tiefergelegt. Ich musste auch die ersten Federn zurückschicken weil die M3-Stoßdämper dicker sind und somit keine normalen Coupé oder Limo Federn gepasst haben. Ergo habe ich auch nur das Teilegutachten vom M3/M3 Cabrio. Die Eintragung über Einzelabnahme war dennoch erfolgreich.

LG

Off Topic: Viele verwechseln M-Fahrwerk mit dem eines richtigen M3s. Diese sind komplett verschieden da der M3 ganz ander Achsen und Querlenker hat.
M-Fahrwerk sieht nur schnittiger aus und ist etwas straffer. M3-Fahrwerk ist noch straffer aber in einer normalen Limo oder einem Coupé nicht so tief.
I ///M FAN




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile