- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bmw e46 320ci hat probleme seit thermostat tausch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: red.beast
Date: 13.01.2014
Thema: bmw e46 320ci hat probleme seit thermostat tausch
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen

Folgendes problem ich hab bei meinem 346 320ci jg:2001 also der 2.2l den thermostat gewechselt da er nicht mehr warm wurde...
Habe dann als ich alles verbaut hatte alles entlüftet Und es ging erstaunlich lange bis der thermostat aufgemacht hat... nun gut als das auch gemacht war bin ich eine woche ohne probleme gefahren aber dann leuchtet plötzlich die kühlwasser lampe, ich habe nachgeschaut und habe ca. 2l nachgefüllt das es so viel war habe ich gleich wider entlüftet. Bin dann wieder gefahren und dann trat das gleiche problem schon am nächsten tag wieder auf. Und es wurde immer schlimmer... habe dann wieder den alten thermostat verbaut und hatte von da an keine probleme ausser das er nicht warm wird...

Nun meine frage an was kann das liegen hat es vielleicht etwas mit diesem stecker zu tun den man auf den thermostat steckt??

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich schon im voraus.

Grüsse vom roten beast ;)


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo geht das ganze Wasser hin?
Autor: red.beast
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine ahnung es passier immet während dem fahren ich denke es überquilt einfach beim ausgleichsbehälter.. und ich hab noch was vergessen der zeiger bleibt immer in der mitte aber er hatte nur geheizt wenn ich gas gegeben habe sonst kam da nur kalte luft und im stand ging die kühlwasser lampe aus?!?!
Autor: DK_Rodriguez
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte vor 3 Tagen das gleiche Problem ich hab dann den Luftfilter und alle Abdeckungen entfernt und hab einen Kumpel gas geben lassen im Stand und dann kam ein kleiner Wasserstrahl aus dem ausgleichbehälter und wegen diesem Leck hat der Thermostat falsche Infos bekommen und hat nicht mehr aufgemacht nach dem Tausch des Behälters geht wieder alles
Zylinder statt Kinder!
Autor: widi
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
wenn nicht ordentlich entlüftet wurde, kommt keine Wasserzirkulation zustande,
( du wirst sicher feststellen, daß die Heizung kalt bleibt )
Wasser kocht über, und entweicht über das Sicherheitsventil.
( Daher muß immer nachgefüllt werden. )
Die nötige Entlüftungsschraube dafür hat einen Kreuzschlitz und sitzt neben den Einfüllstutzen !
Der Stecker ist für den Kennfeldthermostaten !
( Soll ganz öffnen, bei längerem Abruf höherer Motorleistung )
lg
Widi
Autor: red.beast
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@DK_Rodriguez: aber wiso kommt dann was wasser mit dem alten thermostat nicht auch raus denn jetzt fahre ich mit dem alten rum und musste nichts mehr nachfüllen.

@widi: entlüftet war schon gut denn er heizte am anfang auch sehr guet aber eben nach einer woche is das problem aufgetreten und ich habe dann bei jeder füllung auch noch entlüftet und das ging immer sehr lange.

Danke noch für die schnellen antworten.
Autor: red.beast
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@widi: heisst das der thermostat sollte auch ohne das signal vom steuergerät aufmachen?
Denn ich habe den neuen thermostat heute mal ausgekocht und er ging nicht von alleine auf erst als ich mit einer autobatterie und zwei kabeln auf den aschluss ging machte er auf. Kann es sein dass der neue thermostat defekt ist und nicht aufmacht?
Autor: widi
Datum: 14.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein alter Thermostat schließt nicht mehr ganz, auch nicht wenn der Motor kalt ist,
du hast daher immer Zirkulation, kann daher nicht überkochen weil Betriebstemperatur nicht erreicht wird , und es fehlt daher auch nie Wasser.
System läßt sich so sehr leicht entlüften

Ich kann dir nicht sagen, ob der Thermostat elektr. ein Öffner oder Schließer ist !
( das sind die steuerungstechnischen richtigen Ausdrücke )

Beim Fehlerspeicherauslesen wird allerdings ein vorliegender Defekt angezeigt !!

Der Kennfeldthermostat hat die Aufgabe, auf der Autobahn ganz zu öffnen,
man merkt das jetzt gut, Kühlwassertemperatur sinkt, Heizung muß nachgeregelt werden.

Hatte selber schon Probleme beim Entlüften, nach Thermostattausch.
Habs dann vorab mal mit purem Wasser ( ohne Frostschutz ) probiert,
dann hats geklappt, auch dannach mit Frostschutz.
lg
Widi


Autor: red.beast
Datum: 14.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann probiere ich noch einmal.. kannst du mir bitte noch sagen wie ich das genau mache? Ich habe letztes mal einfach aufgefüllt die entlüftungsschraube gelöst und laufen lassen bis es drinnen warm wurde.. ist das so richtig?
Autor: widi
Datum: 14.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja fast,
ich habe zwischendurch immerwieder bei offener Verschraubung die Kühlschläuche mit den Fingern zusammengedrückt, und schluckweise Wasser nachgefüllt.
Die Entlüftungsschraube MUSS geschlossen werden BEVOR das Wasser kocht,
sonst reißt diese ab.
lg
Widi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile