- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50B25 sägt im Leerlauf umd bockt bei Teillast - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hotwheel
Date: 25.01.2005
Thema: M50B25 sägt im Leerlauf umd bockt bei Teillast
----------------------------------------------------------
Hallo!
Erstmal Gratulation zu diesem tollen Forum! Leider hab ich trotz der Suche-Funktion nicht die passende Antwort zu meinem Problem gefunden!
Das Problem ist, der Motor sägt im Leerlauf, d.h. er schwankt immer zwischen kurz vorm Absterben und ca. 1600 U/min. Dazu kommt seit kurzem, dass er im Teillastbereich (3.Gang/ 2500-3000 U/min) anfängt zu bocken, nimmt also erst nicht richtig Gas an und kommt dann plötzlich wieder usw. Hab dabei den Eindruck, dass der Verbrauch immens gestiegen ist, will heissen, dass er wohl ständig überfettet!
Hab jetzt schon den Sensor Drosselklappe, Leerlaufsteller und Zuleitungen ans Saugrohr geprüft und gesäubert und diverse Teile am Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesprüht, um zu sehen, ob er vielleicht irgendwo Falschluft zieht! Hab dann mal den NTC II getauscht! Aber bisher alles ohne Erfolg! Nun ist mir folgendes aufgefallen: Zieht man den NTC II ab, läuft der Motor genau 120sec mit erhöhter Drehzahl 1200 U/min) relativ ruhig, schaltet aber danach wieder zurück in den Sägebetrieb :-( Hat schonmal jemand einen solchen Fehler gehabt oder weiss noch 'nen Rat, da ich mittlerweile fast ratlos bin! Holt sich der Motor nach Ablauf der 120sec irgendwo anders den Wert her? Bin für jede Antwort dankbar!

Gruss Hotwheel

Woran erkennt man gute Rallye-Fahrer? An den Fliegen, die an den Seitenscheiben kleben!!


Antworten:
Autor: David325
Datum: 25.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
du hast schon richtig angefangen. falschluft im ansauftrakt überprüfen (kurbelgehäuseentlüftungsschlauch,..), lambdasonde mal abstecken, fehlerspeicher auslesen.
kann auch an zündkerzen, -spulen, luftmassenmesser usw. liegen.

Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
Autor: TommyRaser
Datum: 27.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ich habe genau den selben fehler habe auch alles versucht, zündspulen geprüft lmm geprüft ich hatte auch den ansaugtragt unten aber nichts feststellen können, aber der Fehler ist genau des selbe wie bei dir.
Haste schon was neues rausgefunden?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn er im stand schlecht läuft liegts nicht am LMM, den kannste abstecken, läuft der motor über leerlaufregler noch genauso, zu 99% haste falschluft, meistens ists der gummischlauch zwischen LMM und ansaugkrümmer

fährste quer, siehste mehr
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 29.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schlechtes Standgas, höherer Benzinverbrauch, und auch schlechter Motorlauf nach der Kaltlaufphase (säuft ab, wenn man vom Gas geht).

Hatte ich schon mal, da war der Temperaturfühler defekt. Die DME arbeitete mit dem 80°C Ersatzwert.

Fehlerspeicher auslesen lassen, da ich in deinem Text nicht sehe, das du das schon gemacht hast.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: Hotwheel
Datum: 29.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Hab nochmal alles durchgemessen und bei der zweiten Prüfung des Nockenwellengebers hatte der einen Widerstand von 1500 Ohm! Laut meiner Sollwertliste soll der max. 1 Ohm haben! Das würde erklären, dass der Fehler NICHT temperaturabhängig auftritt! Hat jemand noch ne Sollwertliste und kann den Wert bestätigen? Hab nämlich keine Lust das Teil zu bestellen, und hinterher ist es doch nicht die Ursache! Gehe allerdings zu 90% davon aus!

Gruss Chris!

Woran erkennt man gute Rallye-Fahrer? An den Fliegen, die an den Seitenscheiben kleben!!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 29.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte bei einem 318is mal nen defekten Nockenwellengeber, dieser hat sich aber mit saftigen Fehlzündungen bemerkbar gemacht.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: TommyRaser
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei mir habe ich jetzt auch nochmal alles ´durchgemessen bis auf den nockenwellen geber weil man da ziemlich mies hinkommt, was bei meinem Problem wie ich es oben beschrieben habe noch aufgefallen ist, das er am heck ziemlich verrust ist. Das kann doch normalerweise garnicht sei oder? habe ja keinen Diesel
Autor: TommyRaser
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was auch noch Sch.... ist, ich muß bald zur AU. HEUL weiß nicht wei ich da nächsten Monat durchkommen soll.
Autor: David325
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du jetzt schonmal den fehlerspeicher ausgelesen?

Zitat:


Was auch noch Sch.... ist, ich muß bald zur AU. HEUL weiß nicht wei ich da nächsten Monat durchkommen soll.

(Zitat von: TommyRaser)




Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
Autor: TommyRaser
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja steht nichts drin, hat jemand eine Idee?
Autor: David325
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
was hast du sonst alles gemacht?
lambdasonde mal abgesteckt? ansaugwege falschluft überprüft? zündspulen messen lassen? zündkerzen getauscht? luftmassenmesser überprüft? ...

Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
Autor: TommyRaser
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja alles Schon versucht bis auf die Lamdasonde die ist erst neu reingemacht worden vor 5 Monaten, aber die Lamdasonde wenn die was hätte würde doch was im Fehlerspeicher stehen oder?
Autor: David325
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht unbedingt. hatte schon etliche fahrzeuge bei der die probleme machte und nichts im fehlerspeicher stand.

wie wurden die zündspulen überprüft? mit oszi-diagramm?
wie luftmassenmesser?

bitte nicht so wortkarg, das macht die ferndiagnose fast unmöglich....

Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
Autor: TommyRaser
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Zündspulen habe ich komplett gewechselt bin ich Günstig dran gekommen. Mein LMM war vor drei monaten gewechselt weil er Defekt war. Soll ich die Lamda sonde mal durchmessen? oder Tauschen?
Autor: TommyRaser
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube ich sollte mal meine antworten vorher ansehen befor ich sie hier reinstelle da sind ja Fehler drin O Mann o
Autor: David325
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
war das alles?
neue zündspulen? welche teilenummern? gebrauchte könnten ja auch defekt sein.
luftmassenmesser ist fast neu?

lambdasonde einfach abstecken?

wann zündkerzen erneuert?
steckkontakte überprüft (spulen)
wie auf falschluft geprüft?
...

lass dir doch nicht alles aus der nase ziehen :-((

Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
Autor: TommyRaser
Datum: 31.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zündspulen waren Neu Teilenummer kann ich dir jetzt leider nicht durch genem müsste ich erst nachschauen, LMM war nicht neu habe ich aber von Bosch testen lassen ist OK. Zündkerzen habe ich vor 8 tausend beim letzten ölwechsel getauscht. Teckkontackte auch durchgemessen spannung kommt an. Auf Falsch Luft habe ich ihn so getester hatte erstmal den ansaugkrümmer ab um die schläuche zu testen die unten drunter sind dann wieder montiert und mir starter sprey abgesprüt war in ordnug. Also die lamdasonda habe ich vor 5 wochen mal versucht abzustecken habe in dann angemacht konnte aber dann keinen unterschied feststellen.
Autor: Hotwheel
Datum: 01.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Also Nockenwellengeber ist jetzt neu! Was mir nurauffiel, war, dass der neue Geber auch rund 1 kiloOhm hat! Zunächst waren die Probleme weg! Ich hatte wieder einen "Leerlauf"!!! Allerdings bei richtig warmen Motor und Autobahnfahrt macht er es immer noch zeitweise an der Ampel bei Stadtverkehr! Zündkerzen sind originale NGK (ca 10 Wochen alt), Zündspulen i.O. laut Diagramm. Habe nun alle Bauteile geprüft und komme nicht hinter das Geheimnis! Naja, mache heute nochmal ne längere Probefahrt nach Feierabend und berichte dann heute abend nochmal!
Gruss Hotwheel

Woran erkennt man gute Rallye-Fahrer? An den Fliegen, die an den Seitenscheiben kleben!!
Autor: TommyRaser
Datum: 01.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich werde mal nächste woche meinen BMW zu Bosch bringen mal sehen was die sagen hoffe das dann endlich mal eine Lösung gefunden wird.
Autor: Hotwheel
Datum: 10.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Fehler gefunden und behoben! Nachdem ich den Nockenwellengeber ersetzt hatte, wurde es etwas besser, verschwand jedoch nicht ganz! Hab dann die Lambdasonde gewechselt und siehe da, der Motor schnurrt wie am ersten Tag! War wohl ne Fehlerkombi bei mir! Naja! Hoffe du findest bald auch bei dir die Ursache des Problems! So long!
Hotwheel

Woran erkennt man gute Rallye-Fahrer? An den Fliegen, die an den Seitenscheiben kleben!!
Autor: TommyRaser
Datum: 19.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ich bei mir die Lamda sonde wärend dem Lauf abziehe merke ich keine veränderung, heißt das jetzt das sie defekt ist? Wenn ja die habe ich aber erst im sommer tauschen lassen
Autor: McClane
Datum: 21.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Hotwheel
Deine Lambdasonde hat richtige Werte angezeigt (beim Durchmessen), jedoch war sie trotzdem kaputt?
Der Fehler war nur unrunder Leerlauf?

MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile