- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Überspannung 525dA Getriebstörung, RPA - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Saubazi89
Date: 26.11.2013
Thema: Überspannung 525dA Getriebstörung, RPA
----------------------------------------------------------
Servus Leute,

Ich musste mich jetzt einfach hier mal anmelden um eine Frage zu stellen, da ich langsam am verzweifeln bin!

Ich habe einen 525d Automatik.

Während der Fahrt kommt plötzlich (so ziemlich gleichzeitig) folgender Fehler:

-Getriebestörung
-RPA ausgefallen
-Regelstreuerung ausgefallen

Die Servolenkung ist deaktiviert und er regelt auf 30 km/h ab.

Macht man den Motor aus und wieder an, ist nicht mehr und man kann normal weiter fahren.

Habe nun den Fehlerspeicher ausgelesen: Überspannung war die diagnose!

Mein Mechaniker hat gemeint es wäre ein Regler bei der Baterrie kaputt und man müsste diesen erneuern.

Heute (das erste mal Minusgrade) das Auto springt zwar an, dann kommen die o.g. Meldungen. Ich mache Motor aus und möchte wieder starten. Motor springt nicht mehr an. Nur noch mit Starthilfe komm ich vorwärts!!! Die Baterrie ist wohl gemerkt 4 Monate alt, also quasi komplett neu!

Ich bin am verzweifeln mit der Elektronik in dem Auto! Bezweifle auch das der Regler bei der Batterie "schuld" sein soll!

Kann mir jemand helfen???

Danke!!!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2013 um 21:43:00


Antworten:
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

dein Kollege meint sicher den Regler der Lichtmaschine. Dieser regelt die Bordspannung und hält sie stabil ohne großen Schwankungen. Auf Anhieb könnte man stark davon ausgehen, dass der einen Macken hat. Der Regler ist in den meisten Fällen einzeln austauschbar und nicht all zu teuer. Würde ich an deiner Stelle vielleicht als erstes mal tauschen (lassen).

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Merlin-9999
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht unbedingt.
Er könnte auch den IBS auf der Batterie meinen, dieser hat auch schon zu allerlei merkwürdingen Fehlermeldungen geführt.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: derkarl
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ein ähnliches problem bei meinem 525d. Es kamen auch alle möglichen meldungen. Fehlerauslese ergab auch kurzzeitige überspannung. Schuld war dann der regler an der lichtmaschine. Der regler selbst kostet bei bmw 120 euro. Ohne einbau versteht sich. Du schreibst das die batterie neu ist. Hast sie auch registrieren lassen. Asonsten wird sie nicht richtig geladen. Das würde erklären warum der wagen bei minus graden nicht anspringt.

Autor: Saubazi89
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Batterie habe ich nicht registrieren lassen, angeblich braucht man das nicht machen, sagte mein Mechaniker (freie Werkstatt)
Autor: Merlin-9999
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein Energiemanagement muss wissen, dass eine neue drin ist !!
Also registrieren lassen!!!
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das könnte der Fehler sein. Fahr zum Freundlichen und lass sie registrieren.
Danach bitte Rückmeldung!

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Saubazi89
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab gestern beim freundlichen angerufen! Die Batterie muss nicht registriert werden! Habe er noch nie gehört...beim BJ 2005 schon gleich drei mal nicht...


Autor: derkarl
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir hat damals der freundliche gemeint das die batterie registriert werden muss da sonst die neu batterie wie die alte geladen wird. Dadurch können dann spannungsspitzen entstehehen und würde dann in deinem fall die störungen erklären. Bei mir wurde dann eben die batterie registriert. Kostenpunkt 30 euro. Zwei tage später wieder das problem mit den fehlermeldungen. Dann eben den regler an der lm getauscht und alles wieder bestens. Aber wie oben schon erwähnt hat der e60/61 ein energie managemant system und das muss wissen ob die batterie neu oder alt ist. So in etwa wurde mir es bei bmw erklärt.
Autor: Saubazi89
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt hab jetzt heute nochmal bei ner anderen Filiale angerufen! Er meinte auch das keine Registrierung notwendig sei!

Des kann doch alles nicht sein!

Kennt jemand zufällig einen "Freundlichen" in München der sowas macht?? Ich werd wahnsinnig...
Autor: Merlin-9999
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ich hab gestern beim freundlichen angerufen! Die Batterie muss nicht registriert werden! Habe er noch nie gehört...beim BJ 2005 schon gleich drei mal nicht...

Haste wohl einen an der Strippe gehabt, der keine Ahnung von seinen Produkten hat.

Zitat:

Kennt jemand zufällig einen "Freundlichen" in München der sowas macht?? Ich werd wahnsinnig...



Such dir einen fähigen Codierer, der kann das auch.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Saubazi89
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also heute bei ner anderen freien Werkstatt gewesen!

Regler an LIMA ausgetauscht, hätte ich auch selber machen können so einfach ist das ganze gewesen! Hat ca. 20 min gedauert.

Dann noch die Batterie registrieren lassen (Konnte er zufällig auch)

Und siehe da: Bis nach Hause gefahren und ohne Fehler! Bin gespannt wie lange!

Fahrzeug wurde auch komplett durchgecheckt, Batterie wird normal geladen und sonst auch keine Auffälligkeiten.

Wenn es jetzt die nächsten km immer noch nicht klappen sollte und die Fehler weiter kommen bzw. sich der Motor nicht starten lässt, dann kann es nur noch der IBS sein!

Naja ich werde berichten! Aber den Regler austauschen kann wirklich jeder selber, des war mal wieder rausgeschmissenes Geld...

Autor: derkarl
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie viel hats bei dir gekostet. Inkl registrieren.
Ich habe damals beim freundlichen runde 500euronen lassen müssen. Naja ich glaub schon das den regler jeder selbst tauschen kann aber wenn man keine ahnung hat wo der fehler begraben ist hat man keine grosse wahl.
Autor: Saubazi89
Datum: 01.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also habe für alles zusammen 150 euro gezahlt! Hätte mir des allerdings sparen können, da der Regler bei ebay ca. 50 euro kostet...naja beim nächsten mal dann!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile