- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie schwach/defekt, Fehlerdiag nicht möglich? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rudi-H
Date: 08.10.2013
Thema: Batterie schwach/defekt, Fehlerdiag nicht möglich?
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hätte an euch alle mal eine Frage. Hab schon bisschen gestöbert, aber leider nichts passendes gefunden.


Ich fahre einen BMW 316ti Bj. 2001 mit etwa 180tkm und war damit heute in der Werkstatt, um einige Mängel zu beseitigen. Der Mechaniker hat auch einen Batteriecheck auf meinen Wunsch gemacht und das Ergebnis war. Zustand der Batterie 48% und 82% Ladestand. Er hat die Batterie als defekt deklariert. Jetzt ist mir ebenfalls aufgefallen, dass mein Fehlerdiagnosegerät(Foxwell NT600) immer sagt, keine Kommunikation zum Auto. Fehlerursachen sind laut dem Gerät 1.Zündung anmachen, 2. Batterie muss geladen sein. Könnte es sein, weil die schon so schwach ist, dass ich dadurch nicht mehr drauf komme? Ist mit Sicherheit noch die erste, also etwa 12 Jahre alt. Was meint ihr?

Beste Grüße

Rudolf Hellmann


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 09.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Batterie so schnell wie möglich tauschen, denn der nächste Winter kommt bestimmt.
Autor: Frank 318touri
Datum: 09.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....Der Mechaniker hat auch einen Batteriecheck auf meinen Wunsch gemacht und das Ergebnis war. Zustand der Batterie 48% und 82% Ladestand. Er hat die Batterie als defekt deklariert. Jetzt ist mir ebenfalls aufgefallen, dass mein Fehlerdiagnosegerät(Foxwell NT600) immer sagt, keine Kommunikation zum Auto. ....Ist mit Sicherheit noch die erste, also etwa 12 Jahre alt. Was meint ihr?

Beste Grüße

Rudolf Hellmann

(Zitat von: Rudi-H)




Wasserstandsmeldungen! Wenn die Spannung der Batterie im Ruhezustand <12,4 Volt ist, kannst Du nicht mehr viel erwarten. Die Kommunikation eines OBD-Gerätes sollte aber trotzdem möglich sein - wenn nicht, ist das meist eine Frage des gewählten Protokolls. KWP2000 sollte bei elm 327 basierten Geräten funktionieren. Die Spannung am OBD-Port ist üblicherweise bei 12,3V stabilisiert.
Autor: Rudi-H
Datum: 09.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten. Vorher hats funktioniert mit dem Gerät, jetzt kann ich versuchen was ich will. Kriegt keine Verbindung.
Ok, also definitiv tauschen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile