- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rippenriemen Quitscht ->lösung gefunden - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Damager
Date: 19.02.2013
Thema: Rippenriemen Quitscht ->lösung gefunden
----------------------------------------------------------



http://www.facebook.com/video/video.php?v=478812275500730

Ich hab ein Problem mit meinen Rippenriemen im 94er 318i Motor, Spannrollen wurden beide schon getauscht, Riemen ist nicht porös.

Bearbeitet von: Damager am 28.03.2013 um 18:48:03

Bearbeitet von: Damager am 09.04.2013 um 13:58:50


Antworten:
Autor: E36-Freak
Datum: 19.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ausgeschlossen das es woanders her kommt (evtl. Lager von der Lima oder Wasserpumpe)?

Ansonsten Riemenwechsel oder mit Silikonspray einsprühen (ist aber nur eine Übergangslösung, Geräsuche kommen dann nach einiger Zeit wieder)
Autor: Damager
Datum: 19.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn der motor warm wird, bzw. bischen mehr drehzahl dann wird das geräusch weniger
Autor: E36-Freak
Datum: 19.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuch es einfach mal mit dem Silikonspray..bei laufendem Motor auf den Riemen sprühen...wenn das Geräusch dann weg geht, dann wird es der Riemen sein
Autor: Damager
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe ein ganz bischen "Caraba" drauf gesprüht und für 2 Sekunden war das Geräusch weg, dann kam es wieder, also isses nur der Riemen den man noch tauschen muss oder?
Autor: Voigasa
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ehm...spannen?
Drück mal von oben auf den Riemen, meiner Erinnerung nach sollt er sich max. 1 bis 2 cm eindrücken lassen und wenns weiter is, isser zu locker....aber zu fest is auch nix!!!
Hach ich freu mich auf den Sommer ;-)
Autor: The - Killer
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

1. Den Riemen kann man bei Bmw Motoren nach M20 und M40 NICHT mehr per Hand spannen da sie Automatische Spanner haben.

2. Den Riemen mit iwelchen Ölen einzusprühen ist Schwachsinn und führt dazu das sich die geräusch- und reibungsreduzierenden Oberfläche (eine art beflockung) auflöst und es auf Kurz oder lang den Riemen zersetzt. Es gibt Keilriemensprays die Geräusche reduzieren, jedoch ist das nur von Kurzer dauer und gut es ist auch nicht auch wenn es "EXTRA" high end Spray von Sonax ist.

3. Wenn das Geräuscht schwindet wenn der Motor Wärmer wird sollte das ein Lichtmaschinen- oder Umlenkrollenlager sein.
The Killer is Back!
Autor: Voigasa
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aaaah ja stimmt sorryyyyyy


Hach ich freu mich auf den Sommer ;-)
Autor: Voigasa
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aaaah ja stimmt sorryyyyyy


Hach ich freu mich auf den Sommer ;-)
Autor: Damager
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ich ja geschrieben habe, sind die beiden Rollen getauscht, und wenn ich den Riemen mit dem Spray einsprühe hab wirklich nur ganz bischen drauf gemacht hat es aufgehört, also kann es doch nur vom Riemen kommen das der kaputt bzw. nicht richtig gespannt ist. oder liege ich da jetzt falsch
Autor: K.E36
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das macht mein Riemen seit Ende Sommer auch. Auch wenn jetzt alle vom Stuhl fallen oder keine Luft mehr vor Lachen bekommen..

Ich habe den Riemen mit Kerzenwachs "bearbeitet" jetzt ist das Geräusch seit ca. 3 Wochen weg und das selbst bei Minustemperaturen!

Vorher habe ich dasselbe gemacht wie einige hier Schreiben und habe mit WD-40 draufgehalten! Lief super für einige Stunden, am nächsten Tag jedoch das selbe Spielchen!

Tipp also von mir: Nimm eine möglichst lange Kerze und halt die für ein paar Minuten an den Riemen (Außenseite + Innenseite)

Aber Vorsicht !! Die Kerze könnte z.B. abbrechen und du könntest dich verletzten und du verschmierst dir den halben Motorraum mit dem Wachs, war hinterher am Luftfilterkasten am Schrubben wie ein Weltmeister :D

Alle Angaben ohne Gewähr und alles geschieht auf eigene Gefahr


Autor: janbaro bmw
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein neuer riemen kostet doch nun nicht die welt,nen neuen drauf und gut is....
besser wie irgend welche experimente die letztendlich nix bringen...
ölspray,wd40 oder ähnliches führen nur zum totalausfall weil der riemen zersetzt wird...
wenn es schon ne preiswerte variante sein muss dann bestell dir einen neuen bei ebay und gut...
Autor: jospi69
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was auch hilft, ist Talkum Puder (Penaten Puder) auf den Riemen zu streuen.
Autor: Elbanjo
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will ja niemanden angreifen, aber ne kerze in den laufenden motor halten find ich wie nen Suizid-versuch! Kauf dir doch für die paar euro nen neuen riemen und du hast im wahrsten sinne deine "ruhe"! ;)
Autor: K.E36
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was machen wenn man schon zwei Rollen getauscht hat und der Riemen keine 1000 Km gelaufen hat? :)

Genau, versuchen das beste draus zu machen und das gebe ich hier weiter, auch wenn es (zugegeben) verrückt klingt! Er soll es mal versuchen wenn er möchte und sich doch bitte mal hier melden wie es aussieht :D

Wie schon erwähnt ist es nicht ganz ungefährlich ( deshalb "lange Kerze" )

Bearbeitet von: K.E36 am 20.02.2013 um 22:30:24
Autor: E36-Freak
Datum: 22.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt klärt mich mal auf...seit wann greift Silikonspray Gummioberflächen an?
Autor: The - Killer
Datum: 22.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jetzt klärt mich mal auf...seit wann greift Silikonspray Gummioberflächen an?

(Zitat von: E36-Freak)




Das ist keine Gummioberfläche sondern ein Material aus weichen fasern wie eine art beflockung.
Ich rede von der oberfläche auf der die Rippen sind. Die oberfläche spielt keine rolle.
The Killer is Back!
Autor: Damager
Datum: 28.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist nun dieses,
ich habe die Riemen und beide Rollen getauscht, Quitschen war immer noch da, un habe ich eine andere Lima eingebaut von einem kumpel und in sein Auto haben wir meine Lima eingebaut. Sind die gleichen beide 70 Ampre. in seinem Auto macht meine (alte Lima KEINE Geräusche), Seine ist bei mir eingebaut und es macht immer noch diese töne, zwar leiser aber sie sind immer noch hörbar da. Ich war vorher in 2 Werksätten und BEIDE haben gesagt die Lima währe es. Aber warum macht diese Lima beim Kumpel keine geräusche und seine die voher gut gelaufen ist, bei mir nun geräusche.

Ich bin total Ratlos.
Autor: Mani73
Datum: 28.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
es könnte sehr gut sein , dass dein riemenspanner nicht mehr richtig funktioniert und an kraft verloren hat .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Damager
Datum: 29.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
der ist auch neu und nur ein halbes jahr alt, kann das vll. damit zusammen hängen wie weit man die Schraube beim Spanner rein dreht oder ist das egal hauptsache sie ist fest
Autor: Mani73
Datum: 29.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hat mit der schraube nichts zu tun . natürlich musst du sie festzeihen , sonst wackelt es ja . da ist ja eh eine distanzhülse dazwischen , damit der spanner sich weiterhin bewegen kann und muss und soll .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Damager
Datum: 29.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann versteh ich nicht warum die lima immer noch quitscht, wenn wirklich JEDES teil neu bzw. ausgetauscht worden ist.
Autor: Damager
Datum: 31.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute ich bin Ratlos, was kann das den noch sein was da kaputt sein was dieses blöde gezwischer macht.
Autor: NonTox
Datum: 02.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe gerade ein ähnliches Problem, evtl. Die servo pumpe? Hat jemand schonmal erlebt das diese Geräusche macht? ölstand ist natürlich ok!
Frauen und das liebe einparken *lol* http://sau-dumm.de/details/4757.html
Autor: Damager
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das Problem ist jetzt gelöst, Es war Dreck im Lager dieser wurde nun ausgespühlt und nun läuft das Auto ohne Quitschen!
Autor: Pixsigner
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Es war Dreck im Lager

...in welchen Lager genau? LiMa?
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Damager
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein in der Umlenkrolle, Lima konnte es ja nicht sein, da die ja im anderen auto nicht gequitscht hat.
ich bin so froh das es weg ist.
Autor: dogscout74
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab genau das selbe problem wie beschrieben.
Bei mir wurde auch alles getauscht.
Nächste wo am do gehts wieder indie wektatt.
Der hinweis mit dem dreck ist gut.hoffe bei mir ist auch nur etwas dreck
Gruss




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile