- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bremsbeläge tauschen - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: th3_blacky
Date: 30.04.2012
Thema: bremsbeläge tauschen
----------------------------------------------------------
Hi Leute wollte mal fragen ob ich auf irgendwas besonders achten muss wenn ich bei e61 limo hinten bremsbeläge tauschen will?! Soll das bei dem Bruder eines bekannten machen daher lohnt es sich nicht einen Ratgeber für das Auto zu holen :-) was würdet ihr an "Bezahlung" für sowas nehmen wenn ihr das machen würdet?


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 30.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
-Beläge richtig schmieren

-Bügel korrekt renigen und schmieren

-Scheibe evtl. abnehmen und Handbremse reinigen und einstellen

-Wenn die Scheibe stark verostet ist oder untermaß hat sowieso abnehmen, erneuern, Handbremse reinigen und einstellen

-Beim Kolben zurückdrücken auf die Manschette achten

-Evtl. Haltefeder des Sattels erneuern da diese mit der Zeit lasch werden und abfliegen können. Speziell beim E60/E61 hab ich das schon 3-4 mal gesehen bei nem Fahrzeugcheck dass da eine gefehlt hat.

-Wenn Scheibe ab zum reinigen der Handbremse oder neue Scheibe, unbedingt neue Imbusschraube mitbestellen!! Diese werden eigentlich immer rund.


Zum Preis:

Ich mach bei meinen Leuten immer einen Preis von 30 Euro pro Achse beim ersetzen von Belägen. Wenn noch was dazu kommt wie Handbremse reinigen und einstellen nehm ich halt 35.
Autor: th3_blacky
Datum: 01.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit schmieren der beläge meinst du sicher die Rückseite und aufliegenden Stellen mit kupferpaste richtig? Bremsende Auflagefläche zur Scheibe ja nicht wegen verglasung...
Danke für die Tipps...
Es müssen nur die beläge getauscht werden, der Rest ist noch alles gut (war auch erst vor kurzem bei Tüv)
Autor: peterxx
Datum: 01.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, wie viel km hat der weg? Wenn der über 100`km hat würde ich die Handbremse mit machen sah bei mir schlimm aus. Kostet auch nicht viel so um die 30€.
530dA, 231PS, Standheizung, Navi. Prof. Leder usw...
Autor: LUBIN-RUCHA-NIEMCY
Datum: 01.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die hat diese extra Belege ?

Sollte man diese auch machen wenn es sich um ein Automatik Auto handelt ?
Wird ja in der Regel kaum benutzt sein.

Aber bei mir greift diese nicht mehr so gut und ich muss den Hebel relativ hoch ziehen.
Vielleicht nur einstellen lassen ?
Autor: schehofa
Datum: 01.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Die hat diese extra Belege ?

Sollte man diese auch machen wenn es sich um ein Automatik Auto handelt ?
Wird ja in der Regel kaum benutzt sein.

Aber bei mir greift diese nicht mehr so gut und ich muss den Hebel relativ hoch ziehen.
Vielleicht nur einstellen lassen ?



Ja hat sie!

Wenn du sie nie benutzt dann hast du später mal das Problem wenn du sie anziehst dass du keine Wirkung hast. Wenn die Handbremse selten benutzt wird verrostet meistens die Trommel innen.

Das zweite Problem ist dann dass die Handbremsbacken meistens nach mehreren Jahren der Benutzung oder der nicht-Benutzung sehr rissig werden.
An sich kein Problem bis dann mal der Belag bröckelt.
Wenn der Belag von der Backe abfällt kommt es dann soweit dass sich das Stück in der Bremsscheibe verkeilt und im schlimmsten Fall das Rad blockieren kann.

Einstellen kann man die Handbremse schnell wenn man eine Radschraube rausdreht und den Exzenter mit einem flachen Schraubenzieher ganz fest anzieht bis das Rad nicht mehr drehbar ist. Danach löst man wieder je nach dem 3-5 Zähne und die Handbremse müsste wieder seine Wirkung haben.

Zu Empfehlen ist aber immer dass man beim Bremsen Service die Scheiben, egal ob Scheibe gut oder schlecht, abnimmt und die Handbremse kontrolliert. Dann sieht man auch gleich rissige Beläge usw.
Dann kann man auch gleich alle Bauteile schön fetten wie Exzenter und Spreizschloss. Danach Scheibe wieder drauf und ohne Rad einstellen.

Bei nicht selbst-nachstellenden Handbremsen (bis zur E46 Baureihe) kann man dann auch gleich wenn die Scheiben abmontiert sind die Funktion der Handbremse prüfen. Einer zieht mehrmals am Hebel und der andere überprüft die Bewegung am Spreizschloss.

Sollte man ab E87,E90,E60 usw. nicht mehr machen da sich sonst das Handbremsseil nachstellt und man dann im Endeffekt keine Wirkung mehr zusammenbringt. Also immer bei montierter Scheibe funktion prüfen!

Bearbeitet von: schehofa am 01.05.2012 um 18:08:44

Bearbeitet von: schehofa am 01.05.2012 um 18:09:53




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile